Furfooz, § 1: Lage und Topographie - § 2: Die Befestigungen - § 3: Der Friedhof - § 4: Zusammenfassung; Infolge der sich häufenden Frankeneinfälle seit 259 / 60 wurde im letzten Drittel des 3. Jhs. das gut zu verteidigende Bergplateau ca. 1 km südlich von Furfooz (Provinz Namur, Belgien) erstmals befestigt. Am Nordwesthang, außerhalb der Befestigung, erbaute man gleichzeitig ein kleines, steinernes Thermengebäude, das eindeutig für eine dauerhafte Nutzung der Militäranlage spricht. Aufgrund der zahlreichen römischen Fundmünzen dürfte die erste Siedlungsphase kontinuierlich bis ins mittlere 4. Jh. gedauert haben:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Böhme, Horst Wolfgang 1940- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1998
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!