Herzsprung (Siedlung), Die Siedlung Herzsprung liegt in der kuppigen weichseleiszeitlichen Endmoränenzone. Sie wurde in der Mitte des 2. Jh. n. Chr. auf einer sandigen Erhöhung in einer Schmelzrinne angelegt und am Beginn des 5. Jh. aufgegeben. Die Fundstelle ist reich an römischen Importen und 'provinzial-römischer' Drehscheibenkeramik. Bronzebleche von Siebgefäßen, Glasscherben und -perlen, zwei römische Münzen, Militärbeschläge, u.a. wurden gefunden:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Leube, Achim 1936- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1999

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!