Bachrach, B. S., Bulitta, B., & Bowlus, C. R. (1999). Heerwesen, § 1: Zum Begriff Heer - a. Bezeugung - b. Etymologisches - § 2: Strategie - a. Allgemeines - b. Germanische Gefolgschaften - c. Zusammensetzung der Streitkräfte - d. Strategische Konzepte - e. Logistik - § 3: Taktik - a. Frühe Germanen - b. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - c. Karolingerzeit - d. Belagerungstaktiken - § 4: Heeresstärken - a. Frühgermanische Bündnisse - b. Die Militarisierung der spätrömischen Bevölkerung - c. Reguläre Streitkräfte - d. Foederaten - e. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - f. Die karolingische Umformung.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Bachrach, Bernard S., Brigitte Bulitta, und Charles R. Bowlus. Heerwesen, § 1: Zum Begriff Heer - a. Bezeugung - B. Etymologisches - § 2: Strategie - a. Allgemeines - B. Germanische Gefolgschaften - C. Zusammensetzung Der Streitkräfte - D. Strategische Konzepte - E. Logistik - § 3: Taktik - a. Frühe Germanen - B. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - C. Karolingerzeit - D. Belagerungstaktiken - § 4: Heeresstärken - a. Frühgermanische Bündnisse - B. Die Militarisierung Der Spätrömischen Bevölkerung - C. Reguläre Streitkräfte - D. Foederaten - E. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - F. Die Karolingische Umformung. 1999.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Bachrach, Bernard S., et al. Heerwesen, § 1: Zum Begriff Heer - a. Bezeugung - B. Etymologisches - § 2: Strategie - a. Allgemeines - B. Germanische Gefolgschaften - C. Zusammensetzung Der Streitkräfte - D. Strategische Konzepte - E. Logistik - § 3: Taktik - a. Frühe Germanen - B. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - C. Karolingerzeit - D. Belagerungstaktiken - § 4: Heeresstärken - a. Frühgermanische Bündnisse - B. Die Militarisierung Der Spätrömischen Bevölkerung - C. Reguläre Streitkräfte - D. Foederaten - E. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - F. Die Karolingische Umformung. 1999.