Heerwesen, § 1: Zum Begriff Heer - a. Bezeugung - b. Etymologisches - § 2: Strategie - a. Allgemeines - b. Germanische Gefolgschaften - c. Zusammensetzung der Streitkräfte - d. Strategische Konzepte - e. Logistik - § 3: Taktik - a. Frühe Germanen - b. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - c. Karolingerzeit - d. Belagerungstaktiken - § 4: Heeresstärken - a. Frühgermanische Bündnisse - b. Die Militarisierung der spätrömischen Bevölkerung - c. Reguläre Streitkräfte - d. Foederaten - e. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - f. Die karolingische Umformung:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1999
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045650797 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1999 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0928843 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045650797 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Bachrach, Bernard S. |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)133603857 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Heerwesen, § 1: Zum Begriff Heer - a. Bezeugung - b. Etymologisches - § 2: Strategie - a. Allgemeines - b. Germanische Gefolgschaften - c. Zusammensetzung der Streitkräfte - d. Strategische Konzepte - e. Logistik - § 3: Taktik - a. Frühe Germanen - b. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - c. Karolingerzeit - d. Belagerungstaktiken - § 4: Heeresstärken - a. Frühgermanische Bündnisse - b. Die Militarisierung der spätrömischen Bevölkerung - c. Reguläre Streitkräfte - d. Foederaten - e. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - f. Die karolingische Umformung |
264 | 1 | |c 1999 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Bulitta, Brigitte |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)1121138527 |4 aut | |
700 | 1 | |a Bowlus, Charles R. |e Verfasser |0 (DE-588)1026131170 |4 aut | |
773 | 1 | 8 | |g volume:14 |g year:1999 |g pages:120-136 |
773 | 0 | 8 | |t Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 14. Harfe und Leier - Hludana Hlo̧dyn |b 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. |d Berlin [u.a.], 1999 |g 14 (1999), 120-136 |w (DE-604)BV012734822 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0907_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031034343 | ||
941 | |b 14 |j 1999 |s 120-136 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179705937526784 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV012734822 |
author | Bachrach, Bernard S. 1939- Bulitta, Brigitte 1966- Bowlus, Charles R. |
author_GND | (DE-588)133603857 (DE-588)1121138527 (DE-588)1026131170 |
author_facet | Bachrach, Bernard S. 1939- Bulitta, Brigitte 1966- Bowlus, Charles R. |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Bachrach, Bernard S. 1939- |
author_variant | b s b bs bsb b b bb c r b cr crb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045650797 |
ctrlnum | (gbd)0928843 (DE-599)BVBBV045650797 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01606naa a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045650797</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1999 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0928843</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045650797</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bachrach, Bernard S.</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133603857</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heerwesen, § 1: Zum Begriff Heer - a. Bezeugung - b. Etymologisches - § 2: Strategie - a. Allgemeines - b. Germanische Gefolgschaften - c. Zusammensetzung der Streitkräfte - d. Strategische Konzepte - e. Logistik - § 3: Taktik - a. Frühe Germanen - b. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - c. Karolingerzeit - d. Belagerungstaktiken - § 4: Heeresstärken - a. Frühgermanische Bündnisse - b. Die Militarisierung der spätrömischen Bevölkerung - c. Reguläre Streitkräfte - d. Foederaten - e. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - f. Die karolingische Umformung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bulitta, Brigitte</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1121138527</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bowlus, Charles R.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1026131170</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:14</subfield><subfield code="g">year:1999</subfield><subfield code="g">pages:120-136</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 14. Harfe und Leier - Hludana Hlo̧dyn</subfield><subfield code="b">2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl.</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 1999</subfield><subfield code="g">14 (1999), 120-136</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012734822</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0907_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031034343</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">14</subfield><subfield code="j">1999</subfield><subfield code="s">120-136</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045650797 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:07Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031034343 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0907_e |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
record_format | marc |
spelling | Bachrach, Bernard S. 1939- Verfasser (DE-588)133603857 aut Heerwesen, § 1: Zum Begriff Heer - a. Bezeugung - b. Etymologisches - § 2: Strategie - a. Allgemeines - b. Germanische Gefolgschaften - c. Zusammensetzung der Streitkräfte - d. Strategische Konzepte - e. Logistik - § 3: Taktik - a. Frühe Germanen - b. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - c. Karolingerzeit - d. Belagerungstaktiken - § 4: Heeresstärken - a. Frühgermanische Bündnisse - b. Die Militarisierung der spätrömischen Bevölkerung - c. Reguläre Streitkräfte - d. Foederaten - e. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - f. Die karolingische Umformung 1999 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bulitta, Brigitte 1966- Verfasser (DE-588)1121138527 aut Bowlus, Charles R. Verfasser (DE-588)1026131170 aut volume:14 year:1999 pages:120-136 Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 14. Harfe und Leier - Hludana Hlo̧dyn 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. Berlin [u.a.], 1999 14 (1999), 120-136 (DE-604)BV012734822 |
spellingShingle | Bachrach, Bernard S. 1939- Bulitta, Brigitte 1966- Bowlus, Charles R. Heerwesen, § 1: Zum Begriff Heer - a. Bezeugung - b. Etymologisches - § 2: Strategie - a. Allgemeines - b. Germanische Gefolgschaften - c. Zusammensetzung der Streitkräfte - d. Strategische Konzepte - e. Logistik - § 3: Taktik - a. Frühe Germanen - b. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - c. Karolingerzeit - d. Belagerungstaktiken - § 4: Heeresstärken - a. Frühgermanische Bündnisse - b. Die Militarisierung der spätrömischen Bevölkerung - c. Reguläre Streitkräfte - d. Foederaten - e. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - f. Die karolingische Umformung |
title | Heerwesen, § 1: Zum Begriff Heer - a. Bezeugung - b. Etymologisches - § 2: Strategie - a. Allgemeines - b. Germanische Gefolgschaften - c. Zusammensetzung der Streitkräfte - d. Strategische Konzepte - e. Logistik - § 3: Taktik - a. Frühe Germanen - b. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - c. Karolingerzeit - d. Belagerungstaktiken - § 4: Heeresstärken - a. Frühgermanische Bündnisse - b. Die Militarisierung der spätrömischen Bevölkerung - c. Reguläre Streitkräfte - d. Foederaten - e. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - f. Die karolingische Umformung |
title_auth | Heerwesen, § 1: Zum Begriff Heer - a. Bezeugung - b. Etymologisches - § 2: Strategie - a. Allgemeines - b. Germanische Gefolgschaften - c. Zusammensetzung der Streitkräfte - d. Strategische Konzepte - e. Logistik - § 3: Taktik - a. Frühe Germanen - b. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - c. Karolingerzeit - d. Belagerungstaktiken - § 4: Heeresstärken - a. Frühgermanische Bündnisse - b. Die Militarisierung der spätrömischen Bevölkerung - c. Reguläre Streitkräfte - d. Foederaten - e. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - f. Die karolingische Umformung |
title_exact_search | Heerwesen, § 1: Zum Begriff Heer - a. Bezeugung - b. Etymologisches - § 2: Strategie - a. Allgemeines - b. Germanische Gefolgschaften - c. Zusammensetzung der Streitkräfte - d. Strategische Konzepte - e. Logistik - § 3: Taktik - a. Frühe Germanen - b. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - c. Karolingerzeit - d. Belagerungstaktiken - § 4: Heeresstärken - a. Frühgermanische Bündnisse - b. Die Militarisierung der spätrömischen Bevölkerung - c. Reguläre Streitkräfte - d. Foederaten - e. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - f. Die karolingische Umformung |
title_full | Heerwesen, § 1: Zum Begriff Heer - a. Bezeugung - b. Etymologisches - § 2: Strategie - a. Allgemeines - b. Germanische Gefolgschaften - c. Zusammensetzung der Streitkräfte - d. Strategische Konzepte - e. Logistik - § 3: Taktik - a. Frühe Germanen - b. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - c. Karolingerzeit - d. Belagerungstaktiken - § 4: Heeresstärken - a. Frühgermanische Bündnisse - b. Die Militarisierung der spätrömischen Bevölkerung - c. Reguläre Streitkräfte - d. Foederaten - e. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - f. Die karolingische Umformung |
title_fullStr | Heerwesen, § 1: Zum Begriff Heer - a. Bezeugung - b. Etymologisches - § 2: Strategie - a. Allgemeines - b. Germanische Gefolgschaften - c. Zusammensetzung der Streitkräfte - d. Strategische Konzepte - e. Logistik - § 3: Taktik - a. Frühe Germanen - b. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - c. Karolingerzeit - d. Belagerungstaktiken - § 4: Heeresstärken - a. Frühgermanische Bündnisse - b. Die Militarisierung der spätrömischen Bevölkerung - c. Reguläre Streitkräfte - d. Foederaten - e. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - f. Die karolingische Umformung |
title_full_unstemmed | Heerwesen, § 1: Zum Begriff Heer - a. Bezeugung - b. Etymologisches - § 2: Strategie - a. Allgemeines - b. Germanische Gefolgschaften - c. Zusammensetzung der Streitkräfte - d. Strategische Konzepte - e. Logistik - § 3: Taktik - a. Frühe Germanen - b. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - c. Karolingerzeit - d. Belagerungstaktiken - § 4: Heeresstärken - a. Frühgermanische Bündnisse - b. Die Militarisierung der spätrömischen Bevölkerung - c. Reguläre Streitkräfte - d. Foederaten - e. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - f. Die karolingische Umformung |
title_short | Heerwesen, § 1: Zum Begriff Heer - a. Bezeugung - b. Etymologisches - § 2: Strategie - a. Allgemeines - b. Germanische Gefolgschaften - c. Zusammensetzung der Streitkräfte - d. Strategische Konzepte - e. Logistik - § 3: Taktik - a. Frühe Germanen - b. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - c. Karolingerzeit - d. Belagerungstaktiken - § 4: Heeresstärken - a. Frühgermanische Bündnisse - b. Die Militarisierung der spätrömischen Bevölkerung - c. Reguläre Streitkräfte - d. Foederaten - e. Römisch-germanische Nachfolgestaaten - f. Die karolingische Umformung |
title_sort | heerwesen 1 zum begriff heer a bezeugung b etymologisches 2 strategie a allgemeines b germanische gefolgschaften c zusammensetzung der streitkrafte d strategische konzepte e logistik 3 taktik a fruhe germanen b romisch germanische nachfolgestaaten c karolingerzeit d belagerungstaktiken 4 heeresstarken a fruhgermanische bundnisse b die militarisierung der spatromischen bevolkerung c regulare streitkrafte d foederaten e romisch germanische nachfolgestaaten f die karolingische umformung |
work_keys_str_mv | AT bachrachbernards heerwesen1zumbegriffheerabezeugungbetymologisches2strategieaallgemeinesbgermanischegefolgschaftenczusammensetzungderstreitkraftedstrategischekonzepteelogistik3taktikafruhegermanenbromischgermanischenachfolgestaatenckarolingerzeitdbelagerungstaktiken4heere AT bulittabrigitte heerwesen1zumbegriffheerabezeugungbetymologisches2strategieaallgemeinesbgermanischegefolgschaftenczusammensetzungderstreitkraftedstrategischekonzepteelogistik3taktikafruhegermanenbromischgermanischenachfolgestaatenckarolingerzeitdbelagerungstaktiken4heere AT bowluscharlesr heerwesen1zumbegriffheerabezeugungbetymologisches2strategieaallgemeinesbgermanischegefolgschaftenczusammensetzungderstreitkraftedstrategischekonzepteelogistik3taktikafruhegermanenbromischgermanischenachfolgestaatenckarolingerzeitdbelagerungstaktiken4heere |