Irische Kunst, Da Irland und Schottland nicht direkt von der römischen Expansion betroffen waren und damit dem römischen Einflussbereich nicht unmittelbar unterstanden, konnten dort die alt-keltische Kunst und Kultur, wenn auch diachron kaum faßbar, weitgehend unverändert bestehen. Bestimmte Anregungen aus dem römischen Britanien mögen allerdings in Irland nicht ohne Einfluss geblieben sein:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045650764 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s2000 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0928810 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045650764 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Roth, Ulrike |e Verfasser |0 (DE-588)143187279 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Irische Kunst, Da Irland und Schottland nicht direkt von der römischen Expansion betroffen waren und damit dem römischen Einflussbereich nicht unmittelbar unterstanden, konnten dort die alt-keltische Kunst und Kultur, wenn auch diachron kaum faßbar, weitgehend unverändert bestehen. Bestimmte Anregungen aus dem römischen Britanien mögen allerdings in Irland nicht ohne Einfluss geblieben sein |
264 | 1 | |c 2000 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Irland | |
773 | 1 | 8 | |g volume:15 |g year:2000 |g pages:487-491 |
773 | 0 | 8 | |t Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 15. Hobel - Iznik |b 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. |d Berlin [u.a.], 2000 |g 15 (2000), 487-491 |w (DE-604)BV012926908 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0907_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031034310 | ||
941 | |b 15 |j 2000 |s 487-491 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179705824280576 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV012926908 |
author | Roth, Ulrike |
author_GND | (DE-588)143187279 |
author_facet | Roth, Ulrike |
author_role | aut |
author_sort | Roth, Ulrike |
author_variant | u r ur |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045650764 |
ctrlnum | (gbd)0928810 (DE-599)BVBBV045650764 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01270naa a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045650764</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s2000 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0928810</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045650764</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roth, Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143187279</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Irische Kunst, Da Irland und Schottland nicht direkt von der römischen Expansion betroffen waren und damit dem römischen Einflussbereich nicht unmittelbar unterstanden, konnten dort die alt-keltische Kunst und Kultur, wenn auch diachron kaum faßbar, weitgehend unverändert bestehen. Bestimmte Anregungen aus dem römischen Britanien mögen allerdings in Irland nicht ohne Einfluss geblieben sein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Irland</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:15</subfield><subfield code="g">year:2000</subfield><subfield code="g">pages:487-491</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 15. Hobel - Iznik</subfield><subfield code="b">2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl.</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 2000</subfield><subfield code="g">15 (2000), 487-491</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012926908</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0907_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031034310</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">15</subfield><subfield code="j">2000</subfield><subfield code="s">487-491</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045650764 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:07Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031034310 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0907_e |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Roth, Ulrike Verfasser (DE-588)143187279 aut Irische Kunst, Da Irland und Schottland nicht direkt von der römischen Expansion betroffen waren und damit dem römischen Einflussbereich nicht unmittelbar unterstanden, konnten dort die alt-keltische Kunst und Kultur, wenn auch diachron kaum faßbar, weitgehend unverändert bestehen. Bestimmte Anregungen aus dem römischen Britanien mögen allerdings in Irland nicht ohne Einfluss geblieben sein 2000 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Irland volume:15 year:2000 pages:487-491 Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 15. Hobel - Iznik 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. Berlin [u.a.], 2000 15 (2000), 487-491 (DE-604)BV012926908 |
spellingShingle | Roth, Ulrike Irische Kunst, Da Irland und Schottland nicht direkt von der römischen Expansion betroffen waren und damit dem römischen Einflussbereich nicht unmittelbar unterstanden, konnten dort die alt-keltische Kunst und Kultur, wenn auch diachron kaum faßbar, weitgehend unverändert bestehen. Bestimmte Anregungen aus dem römischen Britanien mögen allerdings in Irland nicht ohne Einfluss geblieben sein Irland |
title | Irische Kunst, Da Irland und Schottland nicht direkt von der römischen Expansion betroffen waren und damit dem römischen Einflussbereich nicht unmittelbar unterstanden, konnten dort die alt-keltische Kunst und Kultur, wenn auch diachron kaum faßbar, weitgehend unverändert bestehen. Bestimmte Anregungen aus dem römischen Britanien mögen allerdings in Irland nicht ohne Einfluss geblieben sein |
title_auth | Irische Kunst, Da Irland und Schottland nicht direkt von der römischen Expansion betroffen waren und damit dem römischen Einflussbereich nicht unmittelbar unterstanden, konnten dort die alt-keltische Kunst und Kultur, wenn auch diachron kaum faßbar, weitgehend unverändert bestehen. Bestimmte Anregungen aus dem römischen Britanien mögen allerdings in Irland nicht ohne Einfluss geblieben sein |
title_exact_search | Irische Kunst, Da Irland und Schottland nicht direkt von der römischen Expansion betroffen waren und damit dem römischen Einflussbereich nicht unmittelbar unterstanden, konnten dort die alt-keltische Kunst und Kultur, wenn auch diachron kaum faßbar, weitgehend unverändert bestehen. Bestimmte Anregungen aus dem römischen Britanien mögen allerdings in Irland nicht ohne Einfluss geblieben sein |
title_full | Irische Kunst, Da Irland und Schottland nicht direkt von der römischen Expansion betroffen waren und damit dem römischen Einflussbereich nicht unmittelbar unterstanden, konnten dort die alt-keltische Kunst und Kultur, wenn auch diachron kaum faßbar, weitgehend unverändert bestehen. Bestimmte Anregungen aus dem römischen Britanien mögen allerdings in Irland nicht ohne Einfluss geblieben sein |
title_fullStr | Irische Kunst, Da Irland und Schottland nicht direkt von der römischen Expansion betroffen waren und damit dem römischen Einflussbereich nicht unmittelbar unterstanden, konnten dort die alt-keltische Kunst und Kultur, wenn auch diachron kaum faßbar, weitgehend unverändert bestehen. Bestimmte Anregungen aus dem römischen Britanien mögen allerdings in Irland nicht ohne Einfluss geblieben sein |
title_full_unstemmed | Irische Kunst, Da Irland und Schottland nicht direkt von der römischen Expansion betroffen waren und damit dem römischen Einflussbereich nicht unmittelbar unterstanden, konnten dort die alt-keltische Kunst und Kultur, wenn auch diachron kaum faßbar, weitgehend unverändert bestehen. Bestimmte Anregungen aus dem römischen Britanien mögen allerdings in Irland nicht ohne Einfluss geblieben sein |
title_short | Irische Kunst, Da Irland und Schottland nicht direkt von der römischen Expansion betroffen waren und damit dem römischen Einflussbereich nicht unmittelbar unterstanden, konnten dort die alt-keltische Kunst und Kultur, wenn auch diachron kaum faßbar, weitgehend unverändert bestehen. Bestimmte Anregungen aus dem römischen Britanien mögen allerdings in Irland nicht ohne Einfluss geblieben sein |
title_sort | irische kunst da irland und schottland nicht direkt von der romischen expansion betroffen waren und damit dem romischen einflussbereich nicht unmittelbar unterstanden konnten dort die alt keltische kunst und kultur wenn auch diachron kaum faßbar weitgehend unverandert bestehen bestimmte anregungen aus dem romischen britanien mogen allerdings in irland nicht ohne einfluss geblieben sein |
topic | Irland |
topic_facet | Irland |
work_keys_str_mv | AT rothulrike irischekunstdairlandundschottlandnichtdirektvonderromischenexpansionbetroffenwarenunddamitdemromischeneinflussbereichnichtunmittelbarunterstandenkonntendortdiealtkeltischekunstundkulturwennauchdiachronkaumfaßbarweitgehendunverandertbestehenbestimmteanregu |