Klagelied, § 1: Begriffsbestimmung - § 2: Zeugnisse - § 3: Nachleben und Bewertung; Die Stelle bei Tacitus (Tac. Germ. c. 27), nach der bei der Trauer "lamenta ac lacrimas" nur kurz währen, darf zu Recht nicht als Aussage über das Klagelied verstanden werden, sondern als Beispiel außerdichterischer Trauerbekundungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045650606 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s2000 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0927644 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045650606 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Krause, Arnulf |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)112162932 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Klagelied, § 1: Begriffsbestimmung - § 2: Zeugnisse - § 3: Nachleben und Bewertung; Die Stelle bei Tacitus (Tac. Germ. c. 27), nach der bei der Trauer "lamenta ac lacrimas" nur kurz währen, darf zu Recht nicht als Aussage über das Klagelied verstanden werden, sondern als Beispiel außerdichterischer Trauerbekundungen |
264 | 1 | |c 2000 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 1 | 8 | |g year:2000 |g pages:598-601 |
773 | 0 | 8 | |t Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 16. Jadwingen - Kleindichtung |b 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. |d Berlin [u.a.], 2000 |g (2000), 598-601 |w (DE-604)BV013181645 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0907_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031034153 | ||
941 | |j 2000 |s 598-601 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179705717325828 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV013181645 |
author | Krause, Arnulf 1955- |
author_GND | (DE-588)112162932 |
author_facet | Krause, Arnulf 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Krause, Arnulf 1955- |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045650606 |
ctrlnum | (gbd)0927644 (DE-599)BVBBV045650606 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01174naa a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045650606</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s2000 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0927644</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045650606</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krause, Arnulf</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112162932</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klagelied, § 1: Begriffsbestimmung - § 2: Zeugnisse - § 3: Nachleben und Bewertung; Die Stelle bei Tacitus (Tac. Germ. c. 27), nach der bei der Trauer "lamenta ac lacrimas" nur kurz währen, darf zu Recht nicht als Aussage über das Klagelied verstanden werden, sondern als Beispiel außerdichterischer Trauerbekundungen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:2000</subfield><subfield code="g">pages:598-601</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 16. Jadwingen - Kleindichtung</subfield><subfield code="b">2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl.</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 2000</subfield><subfield code="g">(2000), 598-601</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013181645</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0907_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031034153</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">2000</subfield><subfield code="s">598-601</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045650606 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:07Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031034153 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0907_e |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Krause, Arnulf 1955- Verfasser (DE-588)112162932 aut Klagelied, § 1: Begriffsbestimmung - § 2: Zeugnisse - § 3: Nachleben und Bewertung; Die Stelle bei Tacitus (Tac. Germ. c. 27), nach der bei der Trauer "lamenta ac lacrimas" nur kurz währen, darf zu Recht nicht als Aussage über das Klagelied verstanden werden, sondern als Beispiel außerdichterischer Trauerbekundungen 2000 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier year:2000 pages:598-601 Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 16. Jadwingen - Kleindichtung 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. Berlin [u.a.], 2000 (2000), 598-601 (DE-604)BV013181645 |
spellingShingle | Krause, Arnulf 1955- Klagelied, § 1: Begriffsbestimmung - § 2: Zeugnisse - § 3: Nachleben und Bewertung; Die Stelle bei Tacitus (Tac. Germ. c. 27), nach der bei der Trauer "lamenta ac lacrimas" nur kurz währen, darf zu Recht nicht als Aussage über das Klagelied verstanden werden, sondern als Beispiel außerdichterischer Trauerbekundungen |
title | Klagelied, § 1: Begriffsbestimmung - § 2: Zeugnisse - § 3: Nachleben und Bewertung; Die Stelle bei Tacitus (Tac. Germ. c. 27), nach der bei der Trauer "lamenta ac lacrimas" nur kurz währen, darf zu Recht nicht als Aussage über das Klagelied verstanden werden, sondern als Beispiel außerdichterischer Trauerbekundungen |
title_auth | Klagelied, § 1: Begriffsbestimmung - § 2: Zeugnisse - § 3: Nachleben und Bewertung; Die Stelle bei Tacitus (Tac. Germ. c. 27), nach der bei der Trauer "lamenta ac lacrimas" nur kurz währen, darf zu Recht nicht als Aussage über das Klagelied verstanden werden, sondern als Beispiel außerdichterischer Trauerbekundungen |
title_exact_search | Klagelied, § 1: Begriffsbestimmung - § 2: Zeugnisse - § 3: Nachleben und Bewertung; Die Stelle bei Tacitus (Tac. Germ. c. 27), nach der bei der Trauer "lamenta ac lacrimas" nur kurz währen, darf zu Recht nicht als Aussage über das Klagelied verstanden werden, sondern als Beispiel außerdichterischer Trauerbekundungen |
title_full | Klagelied, § 1: Begriffsbestimmung - § 2: Zeugnisse - § 3: Nachleben und Bewertung; Die Stelle bei Tacitus (Tac. Germ. c. 27), nach der bei der Trauer "lamenta ac lacrimas" nur kurz währen, darf zu Recht nicht als Aussage über das Klagelied verstanden werden, sondern als Beispiel außerdichterischer Trauerbekundungen |
title_fullStr | Klagelied, § 1: Begriffsbestimmung - § 2: Zeugnisse - § 3: Nachleben und Bewertung; Die Stelle bei Tacitus (Tac. Germ. c. 27), nach der bei der Trauer "lamenta ac lacrimas" nur kurz währen, darf zu Recht nicht als Aussage über das Klagelied verstanden werden, sondern als Beispiel außerdichterischer Trauerbekundungen |
title_full_unstemmed | Klagelied, § 1: Begriffsbestimmung - § 2: Zeugnisse - § 3: Nachleben und Bewertung; Die Stelle bei Tacitus (Tac. Germ. c. 27), nach der bei der Trauer "lamenta ac lacrimas" nur kurz währen, darf zu Recht nicht als Aussage über das Klagelied verstanden werden, sondern als Beispiel außerdichterischer Trauerbekundungen |
title_short | Klagelied, § 1: Begriffsbestimmung - § 2: Zeugnisse - § 3: Nachleben und Bewertung; Die Stelle bei Tacitus (Tac. Germ. c. 27), nach der bei der Trauer "lamenta ac lacrimas" nur kurz währen, darf zu Recht nicht als Aussage über das Klagelied verstanden werden, sondern als Beispiel außerdichterischer Trauerbekundungen |
title_sort | klagelied 1 begriffsbestimmung 2 zeugnisse 3 nachleben und bewertung die stelle bei tacitus tac germ c 27 nach der bei der trauer lamenta ac lacrimas nur kurz wahren darf zu recht nicht als aussage uber das klagelied verstanden werden sondern als beispiel außerdichterischer trauerbekundungen |
work_keys_str_mv | AT krausearnulf klagelied1begriffsbestimmung2zeugnisse3nachlebenundbewertungdiestellebeitacitustacgermc27nachderbeidertrauerlamentaaclacrimasnurkurzwahrendarfzurechtnichtalsaussageuberdasklageliedverstandenwerdensondernalsbeispielaußerdichterischertrauerbekundungen |