APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Bulitta, B., Reichstein, H., Lamm, J. P., Steuer, H., Schneider, I., & Jarnut, J. (2000). Jagd, § 1: Sprachliches - § 2: Jagdwild - § 3: Beizjagd - § 4: Jagdzauber - a. Allgemeines - b. Schutz- und Abwehrmagie - c. Sicherung des Jagderfolgs - d. Jagdzauber in der Volkserzählung - § 5: Jagdrecht; Während wir über die Jagd im Allgemeinen und das Jagdwild bei den Germanen durch Bodenfunde und historische Nachrichten (vgl. Tacitus, Caesar, Plinius) gewisse Kenntnisse haben, stehen zum Jagdzauber keine Belege zur Verfügung. Dass den fremden römischen Autoren allfällige magische Praktiken verborgen blieben, verwundert nicht. Erwähnenswert ist aber, dass Caesar in seiner Beschreibung des Hercynischen Waldes offensichtlich Sagenhaftes nacherzählt, etwa wenn er von einem hirschähnlichen Tier mit nur einem Horn zwischen den Ohren (Caes. Gall. 6, 26) berichtet.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Bulitta, Brigitte, Hans Reichstein, Jan Peder Lamm, Heiko Steuer, Ingo Schneider, und Jörg Jarnut. Jagd, § 1: Sprachliches - § 2: Jagdwild - § 3: Beizjagd - § 4: Jagdzauber - a. Allgemeines - B. Schutz- Und Abwehrmagie - C. Sicherung Des Jagderfolgs - D. Jagdzauber in Der Volkserzählung - § 5: Jagdrecht; Während Wir über Die Jagd Im Allgemeinen Und Das Jagdwild Bei Den Germanen Durch Bodenfunde Und Historische Nachrichten (vgl. Tacitus, Caesar, Plinius) Gewisse Kenntnisse Haben, Stehen Zum Jagdzauber Keine Belege Zur Verfügung. Dass Den Fremden Römischen Autoren Allfällige Magische Praktiken Verborgen Blieben, Verwundert Nicht. Erwähnenswert Ist Aber, Dass Caesar in Seiner Beschreibung Des Hercynischen Waldes Offensichtlich Sagenhaftes Nacherzählt, Etwa Wenn Er Von Einem Hirschähnlichen Tier Mit Nur Einem Horn Zwischen Den Ohren (Caes. Gall. 6, 26) Berichtet. 2000.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Bulitta, Brigitte, et al. Jagd, § 1: Sprachliches - § 2: Jagdwild - § 3: Beizjagd - § 4: Jagdzauber - a. Allgemeines - B. Schutz- Und Abwehrmagie - C. Sicherung Des Jagderfolgs - D. Jagdzauber in Der Volkserzählung - § 5: Jagdrecht; Während Wir über Die Jagd Im Allgemeinen Und Das Jagdwild Bei Den Germanen Durch Bodenfunde Und Historische Nachrichten (vgl. Tacitus, Caesar, Plinius) Gewisse Kenntnisse Haben, Stehen Zum Jagdzauber Keine Belege Zur Verfügung. Dass Den Fremden Römischen Autoren Allfällige Magische Praktiken Verborgen Blieben, Verwundert Nicht. Erwähnenswert Ist Aber, Dass Caesar in Seiner Beschreibung Des Hercynischen Waldes Offensichtlich Sagenhaftes Nacherzählt, Etwa Wenn Er Von Einem Hirschähnlichen Tier Mit Nur Einem Horn Zwischen Den Ohren (Caes. Gall. 6, 26) Berichtet. 2000.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.