Laeten und Laetengräber, § 1: Historisches - a. Bedeutung(-swechsel) - b. Organisation und Geschichte - c. Laeten und Gentilen - § 2: Archäologisches - a. Forschungsgeschichte - b. Charakterisierung der Grabfunde - c. Gräberfeldtypen - d. Verbeitung der Grabfunde - e. Interpretation; aus der Ersterwähnung der Laeten als eines barbarischen, in diesem Fall aus Franken bestehenden Sozialverbands in einer halbamtlichen römischen Quelle, einer Lobrede auf Kaiser Constantius aus dem Jahr 297, geht unmissverständlich hervor, dass diese auf dem Gebiet der Nervier und Treverer in geschlossenen Niederlassungen als Bauern angesiedelten Franken als Rückkehrer in die römische Rechtsordnung angesehen wurden:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Castritius, Heinrich ca. 20./21. Jh (VerfasserIn), Böhme, Horst Wolfgang 1940- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2001
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!