Lorsch, § 1: Historisches - a. Allgemeines und politische Geschichte - b. Skriptorium, Klosterschule und Bibl. von Lorsch - § 2: Baugeschichtlich-Archäologisches; Im Jahr 767 wurde das Kloster auf einen geeigneteren Standort, den hochwasserfreien Rücken einer pleistozänen Sanddüne verlegt. Durch Altfunde und die Ausgrabungen von 1998 und 2000 sind hier römische Siedlungsreste belegt. Das vor Ort verfügbare antike Baumaterial dürfte ein wichtiger Faktor für die Auswahl des neuen Klostergeländes gewesen sein:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Corradini, Richard 1970- (VerfasserIn), Müller, Jörg (VerfasserIn), Sanke, Markus (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2001

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!