Mediesu Aurit, in der Umgebung der Ortschaft Mediesu Aurit (Nordwest-Rumänien) wurden auf der Fundstelle "Suculeu" urgeschichtlich Funde aus verschiedenen Perioden angetroffen; zu den Funden zählt ein geto-dakischer Silber-Münzschatz des 2. Jh. v. Chr. mit lokalen Nachahmungen vom Typus Philipp II:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045650147 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s2001 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0924161 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045650147 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Ioniţă, Ion |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)107937379 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mediesu Aurit, in der Umgebung der Ortschaft Mediesu Aurit (Nordwest-Rumänien) wurden auf der Fundstelle "Suculeu" urgeschichtlich Funde aus verschiedenen Perioden angetroffen; zu den Funden zählt ein geto-dakischer Silber-Münzschatz des 2. Jh. v. Chr. mit lokalen Nachahmungen vom Typus Philipp II |
264 | 1 | |c 2001 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Rumänien | |
773 | 1 | 8 | |g year:2001 |g pages:480-482 |
773 | 0 | 8 | |t Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 19. Luchs - Metrum |b 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. |d Berlin [u.a.], 2001 |g (2001), 480-482 |w (DE-604)BV013992381 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0905_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031033694 | ||
941 | |j 2001 |s 480-482 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179705649168384 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV013992381 |
author | Ioniţă, Ion 1936- |
author_GND | (DE-588)107937379 |
author_facet | Ioniţă, Ion 1936- |
author_role | aut |
author_sort | Ioniţă, Ion 1936- |
author_variant | i i ii |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045650147 |
ctrlnum | (gbd)0924161 (DE-599)BVBBV045650147 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01166naa a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045650147</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s2001 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0924161</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045650147</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ioniţă, Ion</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107937379</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mediesu Aurit, in der Umgebung der Ortschaft Mediesu Aurit (Nordwest-Rumänien) wurden auf der Fundstelle "Suculeu" urgeschichtlich Funde aus verschiedenen Perioden angetroffen; zu den Funden zählt ein geto-dakischer Silber-Münzschatz des 2. Jh. v. Chr. mit lokalen Nachahmungen vom Typus Philipp II</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rumänien</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:2001</subfield><subfield code="g">pages:480-482</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 19. Luchs - Metrum</subfield><subfield code="b">2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl.</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 2001</subfield><subfield code="g">(2001), 480-482</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013992381</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0905_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031033694</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">2001</subfield><subfield code="s">480-482</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045650147 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:06Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031033694 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0905_e |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Ioniţă, Ion 1936- Verfasser (DE-588)107937379 aut Mediesu Aurit, in der Umgebung der Ortschaft Mediesu Aurit (Nordwest-Rumänien) wurden auf der Fundstelle "Suculeu" urgeschichtlich Funde aus verschiedenen Perioden angetroffen; zu den Funden zählt ein geto-dakischer Silber-Münzschatz des 2. Jh. v. Chr. mit lokalen Nachahmungen vom Typus Philipp II 2001 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rumänien year:2001 pages:480-482 Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 19. Luchs - Metrum 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. Berlin [u.a.], 2001 (2001), 480-482 (DE-604)BV013992381 |
spellingShingle | Ioniţă, Ion 1936- Mediesu Aurit, in der Umgebung der Ortschaft Mediesu Aurit (Nordwest-Rumänien) wurden auf der Fundstelle "Suculeu" urgeschichtlich Funde aus verschiedenen Perioden angetroffen; zu den Funden zählt ein geto-dakischer Silber-Münzschatz des 2. Jh. v. Chr. mit lokalen Nachahmungen vom Typus Philipp II Rumänien |
title | Mediesu Aurit, in der Umgebung der Ortschaft Mediesu Aurit (Nordwest-Rumänien) wurden auf der Fundstelle "Suculeu" urgeschichtlich Funde aus verschiedenen Perioden angetroffen; zu den Funden zählt ein geto-dakischer Silber-Münzschatz des 2. Jh. v. Chr. mit lokalen Nachahmungen vom Typus Philipp II |
title_auth | Mediesu Aurit, in der Umgebung der Ortschaft Mediesu Aurit (Nordwest-Rumänien) wurden auf der Fundstelle "Suculeu" urgeschichtlich Funde aus verschiedenen Perioden angetroffen; zu den Funden zählt ein geto-dakischer Silber-Münzschatz des 2. Jh. v. Chr. mit lokalen Nachahmungen vom Typus Philipp II |
title_exact_search | Mediesu Aurit, in der Umgebung der Ortschaft Mediesu Aurit (Nordwest-Rumänien) wurden auf der Fundstelle "Suculeu" urgeschichtlich Funde aus verschiedenen Perioden angetroffen; zu den Funden zählt ein geto-dakischer Silber-Münzschatz des 2. Jh. v. Chr. mit lokalen Nachahmungen vom Typus Philipp II |
title_full | Mediesu Aurit, in der Umgebung der Ortschaft Mediesu Aurit (Nordwest-Rumänien) wurden auf der Fundstelle "Suculeu" urgeschichtlich Funde aus verschiedenen Perioden angetroffen; zu den Funden zählt ein geto-dakischer Silber-Münzschatz des 2. Jh. v. Chr. mit lokalen Nachahmungen vom Typus Philipp II |
title_fullStr | Mediesu Aurit, in der Umgebung der Ortschaft Mediesu Aurit (Nordwest-Rumänien) wurden auf der Fundstelle "Suculeu" urgeschichtlich Funde aus verschiedenen Perioden angetroffen; zu den Funden zählt ein geto-dakischer Silber-Münzschatz des 2. Jh. v. Chr. mit lokalen Nachahmungen vom Typus Philipp II |
title_full_unstemmed | Mediesu Aurit, in der Umgebung der Ortschaft Mediesu Aurit (Nordwest-Rumänien) wurden auf der Fundstelle "Suculeu" urgeschichtlich Funde aus verschiedenen Perioden angetroffen; zu den Funden zählt ein geto-dakischer Silber-Münzschatz des 2. Jh. v. Chr. mit lokalen Nachahmungen vom Typus Philipp II |
title_short | Mediesu Aurit, in der Umgebung der Ortschaft Mediesu Aurit (Nordwest-Rumänien) wurden auf der Fundstelle "Suculeu" urgeschichtlich Funde aus verschiedenen Perioden angetroffen; zu den Funden zählt ein geto-dakischer Silber-Münzschatz des 2. Jh. v. Chr. mit lokalen Nachahmungen vom Typus Philipp II |
title_sort | mediesu aurit in der umgebung der ortschaft mediesu aurit nordwest rumanien wurden auf der fundstelle suculeu urgeschichtlich funde aus verschiedenen perioden angetroffen zu den funden zahlt ein geto dakischer silber munzschatz des 2 jh v chr mit lokalen nachahmungen vom typus philipp ii |
topic | Rumänien |
topic_facet | Rumänien |
work_keys_str_mv | AT ionitaion mediesuauritinderumgebungderortschaftmediesuauritnordwestrumanienwurdenaufderfundstellesuculeuurgeschichtlichfundeausverschiedenenperiodenangetroffenzudenfundenzahlteingetodakischersilbermunzschatzdes2jhvchrmitlokalennachahmungenvomtypusphilippii |