Otzenhausen, § 1: Allgemeines - § 2: Ausgrabungen und Befunde - § 3: Besiedlung; den Funden aus gallo-römischer Zeit kommt besondere Bedeutung zu; überwiegend handelt es sich um Amphoren- und Drehscheibenkeramik; nur vereinzelt konnten Fragmente von unverzierten Terra-Sigillata-Gefäßen und Reste von Schwarzfirnisware gefunden werden; das Fundmaterial umfasst bis auf wenige Amphorenreste des 1. Jh. v. Chr. überwiegend Funde aus der Zeit des ausgehenden 1. - 3. Jh. n. Chr., d.h. einer Zeitspanne von zwei Jh.; hierbei bildet die Keramik mit 56,6 % den größten, die Kleinfunde und Münzen mit 6,2 % den geringsten Fundanteil im römischen Material:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2003
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045649863 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s2003 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0922286 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045649863 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Wiegert, Mathias |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)115766057 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Otzenhausen, § 1: Allgemeines - § 2: Ausgrabungen und Befunde - § 3: Besiedlung; den Funden aus gallo-römischer Zeit kommt besondere Bedeutung zu; überwiegend handelt es sich um Amphoren- und Drehscheibenkeramik; nur vereinzelt konnten Fragmente von unverzierten Terra-Sigillata-Gefäßen und Reste von Schwarzfirnisware gefunden werden; das Fundmaterial umfasst bis auf wenige Amphorenreste des 1. Jh. v. Chr. überwiegend Funde aus der Zeit des ausgehenden 1. - 3. Jh. n. Chr., d.h. einer Zeitspanne von zwei Jh.; hierbei bildet die Keramik mit 56,6 % den größten, die Kleinfunde und Münzen mit 6,2 % den geringsten Fundanteil im römischen Material |
264 | 1 | |c 2003 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
688 | 7 | |a Otzenhausen [GER] |0 (DE-2581)TH000009105 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:2003 |g pages:397-402 |
773 | 0 | 8 | |t Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 22. Östgötalag - Pfalz und Pfalzen |b 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. |d Berlin [u.a.], 2003 |g (2003), 397-402 |w (DE-604)BV015019738 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0904_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031033410 | ||
941 | |j 2003 |s 397-402 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179705594642434 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV015019738 |
author | Wiegert, Mathias 1959- |
author_GND | (DE-588)115766057 |
author_facet | Wiegert, Mathias 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Wiegert, Mathias 1959- |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045649863 |
ctrlnum | (gbd)0922286 (DE-599)BVBBV045649863 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01580naa a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045649863</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s2003 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0922286</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045649863</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiegert, Mathias</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115766057</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Otzenhausen, § 1: Allgemeines - § 2: Ausgrabungen und Befunde - § 3: Besiedlung; den Funden aus gallo-römischer Zeit kommt besondere Bedeutung zu; überwiegend handelt es sich um Amphoren- und Drehscheibenkeramik; nur vereinzelt konnten Fragmente von unverzierten Terra-Sigillata-Gefäßen und Reste von Schwarzfirnisware gefunden werden; das Fundmaterial umfasst bis auf wenige Amphorenreste des 1. Jh. v. Chr. überwiegend Funde aus der Zeit des ausgehenden 1. - 3. Jh. n. Chr., d.h. einer Zeitspanne von zwei Jh.; hierbei bildet die Keramik mit 56,6 % den größten, die Kleinfunde und Münzen mit 6,2 % den geringsten Fundanteil im römischen Material</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Otzenhausen [GER]</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000009105</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:2003</subfield><subfield code="g">pages:397-402</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 22. Östgötalag - Pfalz und Pfalzen</subfield><subfield code="b">2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl.</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 2003</subfield><subfield code="g">(2003), 397-402</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV015019738</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0904_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031033410</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">2003</subfield><subfield code="s">397-402</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045649863 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:05Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031033410 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0904_e |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
record_format | marc |
spelling | Wiegert, Mathias 1959- Verfasser (DE-588)115766057 aut Otzenhausen, § 1: Allgemeines - § 2: Ausgrabungen und Befunde - § 3: Besiedlung; den Funden aus gallo-römischer Zeit kommt besondere Bedeutung zu; überwiegend handelt es sich um Amphoren- und Drehscheibenkeramik; nur vereinzelt konnten Fragmente von unverzierten Terra-Sigillata-Gefäßen und Reste von Schwarzfirnisware gefunden werden; das Fundmaterial umfasst bis auf wenige Amphorenreste des 1. Jh. v. Chr. überwiegend Funde aus der Zeit des ausgehenden 1. - 3. Jh. n. Chr., d.h. einer Zeitspanne von zwei Jh.; hierbei bildet die Keramik mit 56,6 % den größten, die Kleinfunde und Münzen mit 6,2 % den geringsten Fundanteil im römischen Material 2003 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Otzenhausen [GER] (DE-2581)TH000009105 gbd year:2003 pages:397-402 Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 22. Östgötalag - Pfalz und Pfalzen 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. Berlin [u.a.], 2003 (2003), 397-402 (DE-604)BV015019738 |
spellingShingle | Wiegert, Mathias 1959- Otzenhausen, § 1: Allgemeines - § 2: Ausgrabungen und Befunde - § 3: Besiedlung; den Funden aus gallo-römischer Zeit kommt besondere Bedeutung zu; überwiegend handelt es sich um Amphoren- und Drehscheibenkeramik; nur vereinzelt konnten Fragmente von unverzierten Terra-Sigillata-Gefäßen und Reste von Schwarzfirnisware gefunden werden; das Fundmaterial umfasst bis auf wenige Amphorenreste des 1. Jh. v. Chr. überwiegend Funde aus der Zeit des ausgehenden 1. - 3. Jh. n. Chr., d.h. einer Zeitspanne von zwei Jh.; hierbei bildet die Keramik mit 56,6 % den größten, die Kleinfunde und Münzen mit 6,2 % den geringsten Fundanteil im römischen Material |
title | Otzenhausen, § 1: Allgemeines - § 2: Ausgrabungen und Befunde - § 3: Besiedlung; den Funden aus gallo-römischer Zeit kommt besondere Bedeutung zu; überwiegend handelt es sich um Amphoren- und Drehscheibenkeramik; nur vereinzelt konnten Fragmente von unverzierten Terra-Sigillata-Gefäßen und Reste von Schwarzfirnisware gefunden werden; das Fundmaterial umfasst bis auf wenige Amphorenreste des 1. Jh. v. Chr. überwiegend Funde aus der Zeit des ausgehenden 1. - 3. Jh. n. Chr., d.h. einer Zeitspanne von zwei Jh.; hierbei bildet die Keramik mit 56,6 % den größten, die Kleinfunde und Münzen mit 6,2 % den geringsten Fundanteil im römischen Material |
title_auth | Otzenhausen, § 1: Allgemeines - § 2: Ausgrabungen und Befunde - § 3: Besiedlung; den Funden aus gallo-römischer Zeit kommt besondere Bedeutung zu; überwiegend handelt es sich um Amphoren- und Drehscheibenkeramik; nur vereinzelt konnten Fragmente von unverzierten Terra-Sigillata-Gefäßen und Reste von Schwarzfirnisware gefunden werden; das Fundmaterial umfasst bis auf wenige Amphorenreste des 1. Jh. v. Chr. überwiegend Funde aus der Zeit des ausgehenden 1. - 3. Jh. n. Chr., d.h. einer Zeitspanne von zwei Jh.; hierbei bildet die Keramik mit 56,6 % den größten, die Kleinfunde und Münzen mit 6,2 % den geringsten Fundanteil im römischen Material |
title_exact_search | Otzenhausen, § 1: Allgemeines - § 2: Ausgrabungen und Befunde - § 3: Besiedlung; den Funden aus gallo-römischer Zeit kommt besondere Bedeutung zu; überwiegend handelt es sich um Amphoren- und Drehscheibenkeramik; nur vereinzelt konnten Fragmente von unverzierten Terra-Sigillata-Gefäßen und Reste von Schwarzfirnisware gefunden werden; das Fundmaterial umfasst bis auf wenige Amphorenreste des 1. Jh. v. Chr. überwiegend Funde aus der Zeit des ausgehenden 1. - 3. Jh. n. Chr., d.h. einer Zeitspanne von zwei Jh.; hierbei bildet die Keramik mit 56,6 % den größten, die Kleinfunde und Münzen mit 6,2 % den geringsten Fundanteil im römischen Material |
title_full | Otzenhausen, § 1: Allgemeines - § 2: Ausgrabungen und Befunde - § 3: Besiedlung; den Funden aus gallo-römischer Zeit kommt besondere Bedeutung zu; überwiegend handelt es sich um Amphoren- und Drehscheibenkeramik; nur vereinzelt konnten Fragmente von unverzierten Terra-Sigillata-Gefäßen und Reste von Schwarzfirnisware gefunden werden; das Fundmaterial umfasst bis auf wenige Amphorenreste des 1. Jh. v. Chr. überwiegend Funde aus der Zeit des ausgehenden 1. - 3. Jh. n. Chr., d.h. einer Zeitspanne von zwei Jh.; hierbei bildet die Keramik mit 56,6 % den größten, die Kleinfunde und Münzen mit 6,2 % den geringsten Fundanteil im römischen Material |
title_fullStr | Otzenhausen, § 1: Allgemeines - § 2: Ausgrabungen und Befunde - § 3: Besiedlung; den Funden aus gallo-römischer Zeit kommt besondere Bedeutung zu; überwiegend handelt es sich um Amphoren- und Drehscheibenkeramik; nur vereinzelt konnten Fragmente von unverzierten Terra-Sigillata-Gefäßen und Reste von Schwarzfirnisware gefunden werden; das Fundmaterial umfasst bis auf wenige Amphorenreste des 1. Jh. v. Chr. überwiegend Funde aus der Zeit des ausgehenden 1. - 3. Jh. n. Chr., d.h. einer Zeitspanne von zwei Jh.; hierbei bildet die Keramik mit 56,6 % den größten, die Kleinfunde und Münzen mit 6,2 % den geringsten Fundanteil im römischen Material |
title_full_unstemmed | Otzenhausen, § 1: Allgemeines - § 2: Ausgrabungen und Befunde - § 3: Besiedlung; den Funden aus gallo-römischer Zeit kommt besondere Bedeutung zu; überwiegend handelt es sich um Amphoren- und Drehscheibenkeramik; nur vereinzelt konnten Fragmente von unverzierten Terra-Sigillata-Gefäßen und Reste von Schwarzfirnisware gefunden werden; das Fundmaterial umfasst bis auf wenige Amphorenreste des 1. Jh. v. Chr. überwiegend Funde aus der Zeit des ausgehenden 1. - 3. Jh. n. Chr., d.h. einer Zeitspanne von zwei Jh.; hierbei bildet die Keramik mit 56,6 % den größten, die Kleinfunde und Münzen mit 6,2 % den geringsten Fundanteil im römischen Material |
title_short | Otzenhausen, § 1: Allgemeines - § 2: Ausgrabungen und Befunde - § 3: Besiedlung; den Funden aus gallo-römischer Zeit kommt besondere Bedeutung zu; überwiegend handelt es sich um Amphoren- und Drehscheibenkeramik; nur vereinzelt konnten Fragmente von unverzierten Terra-Sigillata-Gefäßen und Reste von Schwarzfirnisware gefunden werden; das Fundmaterial umfasst bis auf wenige Amphorenreste des 1. Jh. v. Chr. überwiegend Funde aus der Zeit des ausgehenden 1. - 3. Jh. n. Chr., d.h. einer Zeitspanne von zwei Jh.; hierbei bildet die Keramik mit 56,6 % den größten, die Kleinfunde und Münzen mit 6,2 % den geringsten Fundanteil im römischen Material |
title_sort | otzenhausen 1 allgemeines 2 ausgrabungen und befunde 3 besiedlung den funden aus gallo romischer zeit kommt besondere bedeutung zu uberwiegend handelt es sich um amphoren und drehscheibenkeramik nur vereinzelt konnten fragmente von unverzierten terra sigillata gefaßen und reste von schwarzfirnisware gefunden werden das fundmaterial umfasst bis auf wenige amphorenreste des 1 jh v chr uberwiegend funde aus der zeit des ausgehenden 1 3 jh n chr d h einer zeitspanne von zwei jh hierbei bildet die keramik mit 56 6 den großten die kleinfunde und munzen mit 6 2 den geringsten fundanteil im romischen material |
work_keys_str_mv | AT wiegertmathias otzenhausen1allgemeines2ausgrabungenundbefunde3besiedlungdenfundenausgalloromischerzeitkommtbesonderebedeutungzuuberwiegendhandeltessichumamphorenunddrehscheibenkeramiknurvereinzeltkonntenfragmentevonunverziertenterrasigillatagefaßenundrestevonschwarzfirn |