Pouan, bei Pouan-les-Vallées, Département Aube, Frankreich, wurde 1842 ein Grab durch einen Arbeiter entdeckt: in nur 80 cm Tiefe lagen "verschiedene menschliche Gebeine, zwei verrostete Eisenklingen ebenso wie Kostbarkeiten aus Gold und Schmucksachen"; der Fundplatz liegt nördlich von Troyes und damit in der Nähe der Stätte der berühmten Schlacht auf den Katalaunischen Feldern zwischen Attila und Aetius im Jahr 451 n. Chr.; daraus leitete man ab, dass der Verstorbene ein Fürst aus dem Gefolge von Attila gewesen sein könnte oder dass es sich gar um den westgotischen König Theoderich I. handele, der auf dem Schlachtfeld gefallen war; allerdings haben das Schwert und der Sax Parallelen unter den Beigaben der Gräber des Horizontes Apahida / Blucina / Tournai, die ins 3. Viertel des 5. Jh. zu datieren sind; somit ist das Grab etwa 20 Jahre jünger als die berühmte Schlacht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2003
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045649686 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s2003 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0921812 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045649686 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Kazanski, Michel |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)1022953133 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pouan, bei Pouan-les-Vallées, Département Aube, Frankreich, wurde 1842 ein Grab durch einen Arbeiter entdeckt: in nur 80 cm Tiefe lagen "verschiedene menschliche Gebeine, zwei verrostete Eisenklingen ebenso wie Kostbarkeiten aus Gold und Schmucksachen"; der Fundplatz liegt nördlich von Troyes und damit in der Nähe der Stätte der berühmten Schlacht auf den Katalaunischen Feldern zwischen Attila und Aetius im Jahr 451 n. Chr.; daraus leitete man ab, dass der Verstorbene ein Fürst aus dem Gefolge von Attila gewesen sein könnte oder dass es sich gar um den westgotischen König Theoderich I. handele, der auf dem Schlachtfeld gefallen war; allerdings haben das Schwert und der Sax Parallelen unter den Beigaben der Gräber des Horizontes Apahida / Blucina / Tournai, die ins 3. Viertel des 5. Jh. zu datieren sind; somit ist das Grab etwa 20 Jahre jünger als die berühmte Schlacht |
264 | 1 | |c 2003 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
688 | 7 | |a Pouan [FRA] |0 (DE-2581)TH000004558 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:2003 |g pages:325-327 |
773 | 0 | 8 | |t Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 23. Pfalzel - Quaden |b 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. |d Berlin [u.a.], 2003 |g (2003), 325-327 |w (DE-604)BV014008453 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0904_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031033233 | ||
941 | |j 2003 |s 325-327 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179705577865216 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV014008453 |
author | Kazanski, Michel 1953- |
author_GND | (DE-588)1022953133 |
author_facet | Kazanski, Michel 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Kazanski, Michel 1953- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045649686 |
ctrlnum | (gbd)0921812 (DE-599)BVBBV045649686 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01792naa a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045649686</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s2003 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0921812</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045649686</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kazanski, Michel</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022953133</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pouan, bei Pouan-les-Vallées, Département Aube, Frankreich, wurde 1842 ein Grab durch einen Arbeiter entdeckt: in nur 80 cm Tiefe lagen "verschiedene menschliche Gebeine, zwei verrostete Eisenklingen ebenso wie Kostbarkeiten aus Gold und Schmucksachen"; der Fundplatz liegt nördlich von Troyes und damit in der Nähe der Stätte der berühmten Schlacht auf den Katalaunischen Feldern zwischen Attila und Aetius im Jahr 451 n. Chr.; daraus leitete man ab, dass der Verstorbene ein Fürst aus dem Gefolge von Attila gewesen sein könnte oder dass es sich gar um den westgotischen König Theoderich I. handele, der auf dem Schlachtfeld gefallen war; allerdings haben das Schwert und der Sax Parallelen unter den Beigaben der Gräber des Horizontes Apahida / Blucina / Tournai, die ins 3. Viertel des 5. Jh. zu datieren sind; somit ist das Grab etwa 20 Jahre jünger als die berühmte Schlacht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pouan [FRA]</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000004558</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:2003</subfield><subfield code="g">pages:325-327</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 23. Pfalzel - Quaden</subfield><subfield code="b">2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl.</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 2003</subfield><subfield code="g">(2003), 325-327</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014008453</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0904_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031033233</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">2003</subfield><subfield code="s">325-327</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045649686 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:05Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031033233 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0904_e |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
record_format | marc |
spelling | Kazanski, Michel 1953- Verfasser (DE-588)1022953133 aut Pouan, bei Pouan-les-Vallées, Département Aube, Frankreich, wurde 1842 ein Grab durch einen Arbeiter entdeckt: in nur 80 cm Tiefe lagen "verschiedene menschliche Gebeine, zwei verrostete Eisenklingen ebenso wie Kostbarkeiten aus Gold und Schmucksachen"; der Fundplatz liegt nördlich von Troyes und damit in der Nähe der Stätte der berühmten Schlacht auf den Katalaunischen Feldern zwischen Attila und Aetius im Jahr 451 n. Chr.; daraus leitete man ab, dass der Verstorbene ein Fürst aus dem Gefolge von Attila gewesen sein könnte oder dass es sich gar um den westgotischen König Theoderich I. handele, der auf dem Schlachtfeld gefallen war; allerdings haben das Schwert und der Sax Parallelen unter den Beigaben der Gräber des Horizontes Apahida / Blucina / Tournai, die ins 3. Viertel des 5. Jh. zu datieren sind; somit ist das Grab etwa 20 Jahre jünger als die berühmte Schlacht 2003 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pouan [FRA] (DE-2581)TH000004558 gbd year:2003 pages:325-327 Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 23. Pfalzel - Quaden 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. Berlin [u.a.], 2003 (2003), 325-327 (DE-604)BV014008453 |
spellingShingle | Kazanski, Michel 1953- Pouan, bei Pouan-les-Vallées, Département Aube, Frankreich, wurde 1842 ein Grab durch einen Arbeiter entdeckt: in nur 80 cm Tiefe lagen "verschiedene menschliche Gebeine, zwei verrostete Eisenklingen ebenso wie Kostbarkeiten aus Gold und Schmucksachen"; der Fundplatz liegt nördlich von Troyes und damit in der Nähe der Stätte der berühmten Schlacht auf den Katalaunischen Feldern zwischen Attila und Aetius im Jahr 451 n. Chr.; daraus leitete man ab, dass der Verstorbene ein Fürst aus dem Gefolge von Attila gewesen sein könnte oder dass es sich gar um den westgotischen König Theoderich I. handele, der auf dem Schlachtfeld gefallen war; allerdings haben das Schwert und der Sax Parallelen unter den Beigaben der Gräber des Horizontes Apahida / Blucina / Tournai, die ins 3. Viertel des 5. Jh. zu datieren sind; somit ist das Grab etwa 20 Jahre jünger als die berühmte Schlacht |
title | Pouan, bei Pouan-les-Vallées, Département Aube, Frankreich, wurde 1842 ein Grab durch einen Arbeiter entdeckt: in nur 80 cm Tiefe lagen "verschiedene menschliche Gebeine, zwei verrostete Eisenklingen ebenso wie Kostbarkeiten aus Gold und Schmucksachen"; der Fundplatz liegt nördlich von Troyes und damit in der Nähe der Stätte der berühmten Schlacht auf den Katalaunischen Feldern zwischen Attila und Aetius im Jahr 451 n. Chr.; daraus leitete man ab, dass der Verstorbene ein Fürst aus dem Gefolge von Attila gewesen sein könnte oder dass es sich gar um den westgotischen König Theoderich I. handele, der auf dem Schlachtfeld gefallen war; allerdings haben das Schwert und der Sax Parallelen unter den Beigaben der Gräber des Horizontes Apahida / Blucina / Tournai, die ins 3. Viertel des 5. Jh. zu datieren sind; somit ist das Grab etwa 20 Jahre jünger als die berühmte Schlacht |
title_auth | Pouan, bei Pouan-les-Vallées, Département Aube, Frankreich, wurde 1842 ein Grab durch einen Arbeiter entdeckt: in nur 80 cm Tiefe lagen "verschiedene menschliche Gebeine, zwei verrostete Eisenklingen ebenso wie Kostbarkeiten aus Gold und Schmucksachen"; der Fundplatz liegt nördlich von Troyes und damit in der Nähe der Stätte der berühmten Schlacht auf den Katalaunischen Feldern zwischen Attila und Aetius im Jahr 451 n. Chr.; daraus leitete man ab, dass der Verstorbene ein Fürst aus dem Gefolge von Attila gewesen sein könnte oder dass es sich gar um den westgotischen König Theoderich I. handele, der auf dem Schlachtfeld gefallen war; allerdings haben das Schwert und der Sax Parallelen unter den Beigaben der Gräber des Horizontes Apahida / Blucina / Tournai, die ins 3. Viertel des 5. Jh. zu datieren sind; somit ist das Grab etwa 20 Jahre jünger als die berühmte Schlacht |
title_exact_search | Pouan, bei Pouan-les-Vallées, Département Aube, Frankreich, wurde 1842 ein Grab durch einen Arbeiter entdeckt: in nur 80 cm Tiefe lagen "verschiedene menschliche Gebeine, zwei verrostete Eisenklingen ebenso wie Kostbarkeiten aus Gold und Schmucksachen"; der Fundplatz liegt nördlich von Troyes und damit in der Nähe der Stätte der berühmten Schlacht auf den Katalaunischen Feldern zwischen Attila und Aetius im Jahr 451 n. Chr.; daraus leitete man ab, dass der Verstorbene ein Fürst aus dem Gefolge von Attila gewesen sein könnte oder dass es sich gar um den westgotischen König Theoderich I. handele, der auf dem Schlachtfeld gefallen war; allerdings haben das Schwert und der Sax Parallelen unter den Beigaben der Gräber des Horizontes Apahida / Blucina / Tournai, die ins 3. Viertel des 5. Jh. zu datieren sind; somit ist das Grab etwa 20 Jahre jünger als die berühmte Schlacht |
title_full | Pouan, bei Pouan-les-Vallées, Département Aube, Frankreich, wurde 1842 ein Grab durch einen Arbeiter entdeckt: in nur 80 cm Tiefe lagen "verschiedene menschliche Gebeine, zwei verrostete Eisenklingen ebenso wie Kostbarkeiten aus Gold und Schmucksachen"; der Fundplatz liegt nördlich von Troyes und damit in der Nähe der Stätte der berühmten Schlacht auf den Katalaunischen Feldern zwischen Attila und Aetius im Jahr 451 n. Chr.; daraus leitete man ab, dass der Verstorbene ein Fürst aus dem Gefolge von Attila gewesen sein könnte oder dass es sich gar um den westgotischen König Theoderich I. handele, der auf dem Schlachtfeld gefallen war; allerdings haben das Schwert und der Sax Parallelen unter den Beigaben der Gräber des Horizontes Apahida / Blucina / Tournai, die ins 3. Viertel des 5. Jh. zu datieren sind; somit ist das Grab etwa 20 Jahre jünger als die berühmte Schlacht |
title_fullStr | Pouan, bei Pouan-les-Vallées, Département Aube, Frankreich, wurde 1842 ein Grab durch einen Arbeiter entdeckt: in nur 80 cm Tiefe lagen "verschiedene menschliche Gebeine, zwei verrostete Eisenklingen ebenso wie Kostbarkeiten aus Gold und Schmucksachen"; der Fundplatz liegt nördlich von Troyes und damit in der Nähe der Stätte der berühmten Schlacht auf den Katalaunischen Feldern zwischen Attila und Aetius im Jahr 451 n. Chr.; daraus leitete man ab, dass der Verstorbene ein Fürst aus dem Gefolge von Attila gewesen sein könnte oder dass es sich gar um den westgotischen König Theoderich I. handele, der auf dem Schlachtfeld gefallen war; allerdings haben das Schwert und der Sax Parallelen unter den Beigaben der Gräber des Horizontes Apahida / Blucina / Tournai, die ins 3. Viertel des 5. Jh. zu datieren sind; somit ist das Grab etwa 20 Jahre jünger als die berühmte Schlacht |
title_full_unstemmed | Pouan, bei Pouan-les-Vallées, Département Aube, Frankreich, wurde 1842 ein Grab durch einen Arbeiter entdeckt: in nur 80 cm Tiefe lagen "verschiedene menschliche Gebeine, zwei verrostete Eisenklingen ebenso wie Kostbarkeiten aus Gold und Schmucksachen"; der Fundplatz liegt nördlich von Troyes und damit in der Nähe der Stätte der berühmten Schlacht auf den Katalaunischen Feldern zwischen Attila und Aetius im Jahr 451 n. Chr.; daraus leitete man ab, dass der Verstorbene ein Fürst aus dem Gefolge von Attila gewesen sein könnte oder dass es sich gar um den westgotischen König Theoderich I. handele, der auf dem Schlachtfeld gefallen war; allerdings haben das Schwert und der Sax Parallelen unter den Beigaben der Gräber des Horizontes Apahida / Blucina / Tournai, die ins 3. Viertel des 5. Jh. zu datieren sind; somit ist das Grab etwa 20 Jahre jünger als die berühmte Schlacht |
title_short | Pouan, bei Pouan-les-Vallées, Département Aube, Frankreich, wurde 1842 ein Grab durch einen Arbeiter entdeckt: in nur 80 cm Tiefe lagen "verschiedene menschliche Gebeine, zwei verrostete Eisenklingen ebenso wie Kostbarkeiten aus Gold und Schmucksachen"; der Fundplatz liegt nördlich von Troyes und damit in der Nähe der Stätte der berühmten Schlacht auf den Katalaunischen Feldern zwischen Attila und Aetius im Jahr 451 n. Chr.; daraus leitete man ab, dass der Verstorbene ein Fürst aus dem Gefolge von Attila gewesen sein könnte oder dass es sich gar um den westgotischen König Theoderich I. handele, der auf dem Schlachtfeld gefallen war; allerdings haben das Schwert und der Sax Parallelen unter den Beigaben der Gräber des Horizontes Apahida / Blucina / Tournai, die ins 3. Viertel des 5. Jh. zu datieren sind; somit ist das Grab etwa 20 Jahre jünger als die berühmte Schlacht |
title_sort | pouan bei pouan les vallees departement aube frankreich wurde 1842 ein grab durch einen arbeiter entdeckt in nur 80 cm tiefe lagen verschiedene menschliche gebeine zwei verrostete eisenklingen ebenso wie kostbarkeiten aus gold und schmucksachen der fundplatz liegt nordlich von troyes und damit in der nahe der statte der beruhmten schlacht auf den katalaunischen feldern zwischen attila und aetius im jahr 451 n chr daraus leitete man ab dass der verstorbene ein furst aus dem gefolge von attila gewesen sein konnte oder dass es sich gar um den westgotischen konig theoderich i handele der auf dem schlachtfeld gefallen war allerdings haben das schwert und der sax parallelen unter den beigaben der graber des horizontes apahida blucina tournai die ins 3 viertel des 5 jh zu datieren sind somit ist das grab etwa 20 jahre junger als die beruhmte schlacht |
work_keys_str_mv | AT kazanskimichel pouanbeipouanlesvalleesdepartementaubefrankreichwurde1842eingrabdurcheinenarbeiterentdecktinnur80cmtiefelagenverschiedenemenschlichegebeinezweiverrosteteeisenklingenebensowiekostbarkeitenausgoldundschmucksachenderfundplatzliegtnordlichvontroyesunddamitind |