Samland, § 1: Einleitung - § 2: Onomastik - a. Aesti - b. Sambi - § 3: Sprachliches - § 4: Archäologisches - a. Naturräumliche Voraussetzungen - b. Forschungsgeschichte - c. Vor- und Frühgeschichte - d. Ethnische Deutung; die Erwähnung der Aestiorum gentes bei Tacitus lassen auf ein Siedlungsgebiet zwischen Weichsel und Memel schließen; aus den Gräbern des 1. - 4. Jh. wurden viele Fundstücke römischer Provenienz geborgen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Dini, Pietro U. 1960- (VerfasserIn), Nowakowski, Wojciech ca. 20./21. Jh (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2004

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!