Sorte Muld, § 1: Topographie und Forschungsgeschichte - § 2: Archäologische Untersuchungen und Fundmaterial - § 3: Bewertung; kleinere Rettungsgrabungen führten 1988 zur Auffindung eines zerstreuten Denarschatzes; in peripherer Lage wurden u.a. sechs Solidi in einer röhrenförmig zusammengerollten Bodenscheibe eines spätrömischen Tellers gefunden:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045648816 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s2005 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0917537 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045648816 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Watt, Margrethe |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sorte Muld, § 1: Topographie und Forschungsgeschichte - § 2: Archäologische Untersuchungen und Fundmaterial - § 3: Bewertung; kleinere Rettungsgrabungen führten 1988 zur Auffindung eines zerstreuten Denarschatzes; in peripherer Lage wurden u.a. sechs Solidi in einer röhrenförmig zusammengerollten Bodenscheibe eines spätrömischen Tellers gefunden |
264 | 1 | |c 2005 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a DEN Sorte Muld 2 G2 | |
688 | 7 | |a Sorte Muld [DEN] |0 (DE-2581)TH000008806 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:2005 |g pages:249-252 |
773 | 0 | 8 | |t Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 29. Skírnismál - Stiklestad |b 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. |d Berlin [u.a.], 2005 |g (2005), 249-252 |w (DE-604)BV020048377 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0901_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031032364 | ||
941 | |j 2005 |s 249-252 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179705437356033 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV020048377 |
author | Watt, Margrethe |
author_facet | Watt, Margrethe |
author_role | aut |
author_sort | Watt, Margrethe |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045648816 |
ctrlnum | (gbd)0917537 (DE-599)BVBBV045648816 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01278naa a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045648816</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s2005 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0917537</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045648816</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Watt, Margrethe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sorte Muld, § 1: Topographie und Forschungsgeschichte - § 2: Archäologische Untersuchungen und Fundmaterial - § 3: Bewertung; kleinere Rettungsgrabungen führten 1988 zur Auffindung eines zerstreuten Denarschatzes; in peripherer Lage wurden u.a. sechs Solidi in einer röhrenförmig zusammengerollten Bodenscheibe eines spätrömischen Tellers gefunden</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DEN Sorte Muld 2 G2</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sorte Muld [DEN]</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000008806</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:2005</subfield><subfield code="g">pages:249-252</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 29. Skírnismál - Stiklestad</subfield><subfield code="b">2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl.</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 2005</subfield><subfield code="g">(2005), 249-252</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020048377</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0901_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031032364</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">2005</subfield><subfield code="s">249-252</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045648816 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031032364 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0901_e |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Watt, Margrethe Verfasser aut Sorte Muld, § 1: Topographie und Forschungsgeschichte - § 2: Archäologische Untersuchungen und Fundmaterial - § 3: Bewertung; kleinere Rettungsgrabungen führten 1988 zur Auffindung eines zerstreuten Denarschatzes; in peripherer Lage wurden u.a. sechs Solidi in einer röhrenförmig zusammengerollten Bodenscheibe eines spätrömischen Tellers gefunden 2005 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DEN Sorte Muld 2 G2 Sorte Muld [DEN] (DE-2581)TH000008806 gbd year:2005 pages:249-252 Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 29. Skírnismál - Stiklestad 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. Berlin [u.a.], 2005 (2005), 249-252 (DE-604)BV020048377 |
spellingShingle | Watt, Margrethe Sorte Muld, § 1: Topographie und Forschungsgeschichte - § 2: Archäologische Untersuchungen und Fundmaterial - § 3: Bewertung; kleinere Rettungsgrabungen führten 1988 zur Auffindung eines zerstreuten Denarschatzes; in peripherer Lage wurden u.a. sechs Solidi in einer röhrenförmig zusammengerollten Bodenscheibe eines spätrömischen Tellers gefunden DEN Sorte Muld 2 G2 |
title | Sorte Muld, § 1: Topographie und Forschungsgeschichte - § 2: Archäologische Untersuchungen und Fundmaterial - § 3: Bewertung; kleinere Rettungsgrabungen führten 1988 zur Auffindung eines zerstreuten Denarschatzes; in peripherer Lage wurden u.a. sechs Solidi in einer röhrenförmig zusammengerollten Bodenscheibe eines spätrömischen Tellers gefunden |
title_auth | Sorte Muld, § 1: Topographie und Forschungsgeschichte - § 2: Archäologische Untersuchungen und Fundmaterial - § 3: Bewertung; kleinere Rettungsgrabungen führten 1988 zur Auffindung eines zerstreuten Denarschatzes; in peripherer Lage wurden u.a. sechs Solidi in einer röhrenförmig zusammengerollten Bodenscheibe eines spätrömischen Tellers gefunden |
title_exact_search | Sorte Muld, § 1: Topographie und Forschungsgeschichte - § 2: Archäologische Untersuchungen und Fundmaterial - § 3: Bewertung; kleinere Rettungsgrabungen führten 1988 zur Auffindung eines zerstreuten Denarschatzes; in peripherer Lage wurden u.a. sechs Solidi in einer röhrenförmig zusammengerollten Bodenscheibe eines spätrömischen Tellers gefunden |
title_full | Sorte Muld, § 1: Topographie und Forschungsgeschichte - § 2: Archäologische Untersuchungen und Fundmaterial - § 3: Bewertung; kleinere Rettungsgrabungen führten 1988 zur Auffindung eines zerstreuten Denarschatzes; in peripherer Lage wurden u.a. sechs Solidi in einer röhrenförmig zusammengerollten Bodenscheibe eines spätrömischen Tellers gefunden |
title_fullStr | Sorte Muld, § 1: Topographie und Forschungsgeschichte - § 2: Archäologische Untersuchungen und Fundmaterial - § 3: Bewertung; kleinere Rettungsgrabungen führten 1988 zur Auffindung eines zerstreuten Denarschatzes; in peripherer Lage wurden u.a. sechs Solidi in einer röhrenförmig zusammengerollten Bodenscheibe eines spätrömischen Tellers gefunden |
title_full_unstemmed | Sorte Muld, § 1: Topographie und Forschungsgeschichte - § 2: Archäologische Untersuchungen und Fundmaterial - § 3: Bewertung; kleinere Rettungsgrabungen führten 1988 zur Auffindung eines zerstreuten Denarschatzes; in peripherer Lage wurden u.a. sechs Solidi in einer röhrenförmig zusammengerollten Bodenscheibe eines spätrömischen Tellers gefunden |
title_short | Sorte Muld, § 1: Topographie und Forschungsgeschichte - § 2: Archäologische Untersuchungen und Fundmaterial - § 3: Bewertung; kleinere Rettungsgrabungen führten 1988 zur Auffindung eines zerstreuten Denarschatzes; in peripherer Lage wurden u.a. sechs Solidi in einer röhrenförmig zusammengerollten Bodenscheibe eines spätrömischen Tellers gefunden |
title_sort | sorte muld 1 topographie und forschungsgeschichte 2 archaologische untersuchungen und fundmaterial 3 bewertung kleinere rettungsgrabungen fuhrten 1988 zur auffindung eines zerstreuten denarschatzes in peripherer lage wurden u a sechs solidi in einer rohrenformig zusammengerollten bodenscheibe eines spatromischen tellers gefunden |
topic | DEN Sorte Muld 2 G2 |
topic_facet | DEN Sorte Muld 2 G2 |
work_keys_str_mv | AT wattmargrethe sortemuld1topographieundforschungsgeschichte2archaologischeuntersuchungenundfundmaterial3bewertungkleinererettungsgrabungenfuhrten1988zurauffindungeineszerstreutendenarschatzesinperiphererlagewurdenuasechssolidiineinerrohrenformigzusammengerolltenbodensch |