Tonne (Sprachlich), die ältesten Belege treten im Althochdeutschen auf, allerdings nicht in der Textüberlieferung, sondern ausschließlich in der Überlieferung der Glossen, den Einzelwörtern, die Latein übersetzen; die Quellen setzen im 3. Viertel des 9. Jh.s ein; der älteste Beleg tunna findet sich im Zusammenhang von Worterklärungen zu Arator als Übersetzung von lat. bustum, monumentum; es folgen im 11. Jh. Belege in den Satiren des Persius zu lat. lanx und in Vergils Werk Georgica zu lat. crater, pocula:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Stricker, Stefanie 1959- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2006

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!