Vettersfelde, § 1: Auffindung und Verbleib - § 2: Publikationsgeschichte - § 3: Deutung - § 4: Fundort und Nachgrabung; der Goldschatz von Vettersfelde, einer der spektakulärsten und bedeutendsten Funde der Eisenzeit in Europa, wurde im Herbst 1882 beim Dorf Vettersfelde, Niederlausitz, entdeckt; Furtwängler ordnete den Schatz für seine Zeit (1883) bemerkenswert klar in das graeco-skythische Milieu des nördlichen Schwarzmeerraumes und damit in das ausgehende 6. Jh. v. Chr. ein:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045648498 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s2006 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0914481 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045648498 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Kobyliński, Zbigniew |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)103272828 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vettersfelde, § 1: Auffindung und Verbleib - § 2: Publikationsgeschichte - § 3: Deutung - § 4: Fundort und Nachgrabung; der Goldschatz von Vettersfelde, einer der spektakulärsten und bedeutendsten Funde der Eisenzeit in Europa, wurde im Herbst 1882 beim Dorf Vettersfelde, Niederlausitz, entdeckt; Furtwängler ordnete den Schatz für seine Zeit (1883) bemerkenswert klar in das graeco-skythische Milieu des nördlichen Schwarzmeerraumes und damit in das ausgehende 6. Jh. v. Chr. ein |
264 | 1 | |c 2006 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a POL Vettersfelde | |
688 | 7 | |a Vettersfelde [POL] |0 (DE-2581)TH000011754 |2 gbd | |
700 | 1 | |a Nebelsick, Louis D. |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)114411530 |4 aut | |
773 | 1 | 8 | |g year:2006 |g pages:317-330 |
773 | 0 | 8 | |t Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 32. Vä - Vulgarrecht |b 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. |d Berlin [u.a.], 2006 |g (2006), 317-330 |w (DE-604)BV021681767 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0811_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031032046 | ||
941 | |j 2006 |s 317-330 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179705376538625 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV021681767 |
author | Kobyliński, Zbigniew 1953- Nebelsick, Louis D. 1957- |
author_GND | (DE-588)103272828 (DE-588)114411530 |
author_facet | Kobyliński, Zbigniew 1953- Nebelsick, Louis D. 1957- |
author_role | aut aut |
author_sort | Kobyliński, Zbigniew 1953- |
author_variant | z k zk l d n ld ldn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045648498 |
ctrlnum | (gbd)0914481 (DE-599)BVBBV045648498 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01512naa a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045648498</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s2006 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0914481</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045648498</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kobyliński, Zbigniew</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)103272828</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vettersfelde, § 1: Auffindung und Verbleib - § 2: Publikationsgeschichte - § 3: Deutung - § 4: Fundort und Nachgrabung; der Goldschatz von Vettersfelde, einer der spektakulärsten und bedeutendsten Funde der Eisenzeit in Europa, wurde im Herbst 1882 beim Dorf Vettersfelde, Niederlausitz, entdeckt; Furtwängler ordnete den Schatz für seine Zeit (1883) bemerkenswert klar in das graeco-skythische Milieu des nördlichen Schwarzmeerraumes und damit in das ausgehende 6. Jh. v. Chr. ein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">POL Vettersfelde</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vettersfelde [POL]</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000011754</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nebelsick, Louis D.</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114411530</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:2006</subfield><subfield code="g">pages:317-330</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 32. Vä - Vulgarrecht</subfield><subfield code="b">2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl.</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 2006</subfield><subfield code="g">(2006), 317-330</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021681767</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0811_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031032046</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">2006</subfield><subfield code="s">317-330</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045648498 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:24:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031032046 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0811_e |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Kobyliński, Zbigniew 1953- Verfasser (DE-588)103272828 aut Vettersfelde, § 1: Auffindung und Verbleib - § 2: Publikationsgeschichte - § 3: Deutung - § 4: Fundort und Nachgrabung; der Goldschatz von Vettersfelde, einer der spektakulärsten und bedeutendsten Funde der Eisenzeit in Europa, wurde im Herbst 1882 beim Dorf Vettersfelde, Niederlausitz, entdeckt; Furtwängler ordnete den Schatz für seine Zeit (1883) bemerkenswert klar in das graeco-skythische Milieu des nördlichen Schwarzmeerraumes und damit in das ausgehende 6. Jh. v. Chr. ein 2006 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier POL Vettersfelde Vettersfelde [POL] (DE-2581)TH000011754 gbd Nebelsick, Louis D. 1957- Verfasser (DE-588)114411530 aut year:2006 pages:317-330 Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 32. Vä - Vulgarrecht 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. Berlin [u.a.], 2006 (2006), 317-330 (DE-604)BV021681767 |
spellingShingle | Kobyliński, Zbigniew 1953- Nebelsick, Louis D. 1957- Vettersfelde, § 1: Auffindung und Verbleib - § 2: Publikationsgeschichte - § 3: Deutung - § 4: Fundort und Nachgrabung; der Goldschatz von Vettersfelde, einer der spektakulärsten und bedeutendsten Funde der Eisenzeit in Europa, wurde im Herbst 1882 beim Dorf Vettersfelde, Niederlausitz, entdeckt; Furtwängler ordnete den Schatz für seine Zeit (1883) bemerkenswert klar in das graeco-skythische Milieu des nördlichen Schwarzmeerraumes und damit in das ausgehende 6. Jh. v. Chr. ein POL Vettersfelde |
title | Vettersfelde, § 1: Auffindung und Verbleib - § 2: Publikationsgeschichte - § 3: Deutung - § 4: Fundort und Nachgrabung; der Goldschatz von Vettersfelde, einer der spektakulärsten und bedeutendsten Funde der Eisenzeit in Europa, wurde im Herbst 1882 beim Dorf Vettersfelde, Niederlausitz, entdeckt; Furtwängler ordnete den Schatz für seine Zeit (1883) bemerkenswert klar in das graeco-skythische Milieu des nördlichen Schwarzmeerraumes und damit in das ausgehende 6. Jh. v. Chr. ein |
title_auth | Vettersfelde, § 1: Auffindung und Verbleib - § 2: Publikationsgeschichte - § 3: Deutung - § 4: Fundort und Nachgrabung; der Goldschatz von Vettersfelde, einer der spektakulärsten und bedeutendsten Funde der Eisenzeit in Europa, wurde im Herbst 1882 beim Dorf Vettersfelde, Niederlausitz, entdeckt; Furtwängler ordnete den Schatz für seine Zeit (1883) bemerkenswert klar in das graeco-skythische Milieu des nördlichen Schwarzmeerraumes und damit in das ausgehende 6. Jh. v. Chr. ein |
title_exact_search | Vettersfelde, § 1: Auffindung und Verbleib - § 2: Publikationsgeschichte - § 3: Deutung - § 4: Fundort und Nachgrabung; der Goldschatz von Vettersfelde, einer der spektakulärsten und bedeutendsten Funde der Eisenzeit in Europa, wurde im Herbst 1882 beim Dorf Vettersfelde, Niederlausitz, entdeckt; Furtwängler ordnete den Schatz für seine Zeit (1883) bemerkenswert klar in das graeco-skythische Milieu des nördlichen Schwarzmeerraumes und damit in das ausgehende 6. Jh. v. Chr. ein |
title_full | Vettersfelde, § 1: Auffindung und Verbleib - § 2: Publikationsgeschichte - § 3: Deutung - § 4: Fundort und Nachgrabung; der Goldschatz von Vettersfelde, einer der spektakulärsten und bedeutendsten Funde der Eisenzeit in Europa, wurde im Herbst 1882 beim Dorf Vettersfelde, Niederlausitz, entdeckt; Furtwängler ordnete den Schatz für seine Zeit (1883) bemerkenswert klar in das graeco-skythische Milieu des nördlichen Schwarzmeerraumes und damit in das ausgehende 6. Jh. v. Chr. ein |
title_fullStr | Vettersfelde, § 1: Auffindung und Verbleib - § 2: Publikationsgeschichte - § 3: Deutung - § 4: Fundort und Nachgrabung; der Goldschatz von Vettersfelde, einer der spektakulärsten und bedeutendsten Funde der Eisenzeit in Europa, wurde im Herbst 1882 beim Dorf Vettersfelde, Niederlausitz, entdeckt; Furtwängler ordnete den Schatz für seine Zeit (1883) bemerkenswert klar in das graeco-skythische Milieu des nördlichen Schwarzmeerraumes und damit in das ausgehende 6. Jh. v. Chr. ein |
title_full_unstemmed | Vettersfelde, § 1: Auffindung und Verbleib - § 2: Publikationsgeschichte - § 3: Deutung - § 4: Fundort und Nachgrabung; der Goldschatz von Vettersfelde, einer der spektakulärsten und bedeutendsten Funde der Eisenzeit in Europa, wurde im Herbst 1882 beim Dorf Vettersfelde, Niederlausitz, entdeckt; Furtwängler ordnete den Schatz für seine Zeit (1883) bemerkenswert klar in das graeco-skythische Milieu des nördlichen Schwarzmeerraumes und damit in das ausgehende 6. Jh. v. Chr. ein |
title_short | Vettersfelde, § 1: Auffindung und Verbleib - § 2: Publikationsgeschichte - § 3: Deutung - § 4: Fundort und Nachgrabung; der Goldschatz von Vettersfelde, einer der spektakulärsten und bedeutendsten Funde der Eisenzeit in Europa, wurde im Herbst 1882 beim Dorf Vettersfelde, Niederlausitz, entdeckt; Furtwängler ordnete den Schatz für seine Zeit (1883) bemerkenswert klar in das graeco-skythische Milieu des nördlichen Schwarzmeerraumes und damit in das ausgehende 6. Jh. v. Chr. ein |
title_sort | vettersfelde 1 auffindung und verbleib 2 publikationsgeschichte 3 deutung 4 fundort und nachgrabung der goldschatz von vettersfelde einer der spektakularsten und bedeutendsten funde der eisenzeit in europa wurde im herbst 1882 beim dorf vettersfelde niederlausitz entdeckt furtwangler ordnete den schatz fur seine zeit 1883 bemerkenswert klar in das graeco skythische milieu des nordlichen schwarzmeerraumes und damit in das ausgehende 6 jh v chr ein |
topic | POL Vettersfelde |
topic_facet | POL Vettersfelde |
work_keys_str_mv | AT kobylinskizbigniew vettersfelde1auffindungundverbleib2publikationsgeschichte3deutung4fundortundnachgrabungdergoldschatzvonvettersfeldeeinerderspektakularstenundbedeutendstenfundedereisenzeitineuropawurdeimherbst1882beimdorfvettersfeldeniederlausitzentdecktfurtwanglerordnete AT nebelsicklouisd vettersfelde1auffindungundverbleib2publikationsgeschichte3deutung4fundortundnachgrabungdergoldschatzvonvettersfeldeeinerderspektakularstenundbedeutendstenfundedereisenzeitineuropawurdeimherbst1882beimdorfvettersfeldeniederlausitzentdecktfurtwanglerordnete |