Teleologie, ein 1728 von Ch. Wolff geprägter Neologismus, der denjenigen Teil der Naturphilosophie bezeichnet, der die Dinge von ihrem Zweck her erklärt; sachlich hat der Begriff jedoch eine weit zurückreichende Vorgeschichte; bei Aristoteles ist die Betrachtung der Erscheinungen gemäß des Worumwillen ([hou heneka]) eine der vier Formen der Kausalität:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Evers, Dirk 1962- (VerfasserIn), Hewlett, Martinez J. 1942- (VerfasserIn), Angehrn, Emil 1946- (VerfasserIn), Herms, Eilert 1940- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2005

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!