Pantheismus, der Begriff entstammt den religionskritischen Debatten des 18. Jh.; zentraler Begriffsinhalt ist die Immanenz Gottes in der Totalität des Existenten; bereits in der Antike finden sich bei Xenophanes und Parmenides und in der Stoa pantheistische Tendenzen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Wolfes, Matthias 1961-2023 (VerfasserIn), Dinkel, Christoph 1963- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2003

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!