Seleukeia. [4] Neuerdings wird die Stadt Seleukeia an der Mündung des Peri 15 Kilometer westlich von Side lokalisiert, während die bisher für Seleukeia in Anspruch genommene Ruinenstätte 23 Kilometer nördlich von Side (heute Sihlar) mit Lyrbe identifiziert wird:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2001
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045640312 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s2001 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0871743 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045640312 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Martini, Wolfram |d 1941-2017 |e Verfasser |0 (DE-588)122515587 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Seleukeia. [4] Neuerdings wird die Stadt Seleukeia an der Mündung des Peri 15 Kilometer westlich von Side lokalisiert, während die bisher für Seleukeia in Anspruch genommene Ruinenstätte 23 Kilometer nördlich von Side (heute Sihlar) mit Lyrbe identifiziert wird |
264 | 1 | |c 2001 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Seleukeia | |
773 | 1 | 8 | |g year:2001 |g pages:357 |
773 | 0 | 8 | |t Der neue Pauly. 11. Altertum ; Sam - Tal |d Stuttgart [u.a.], 2001 |g (2001), 357 |w (DE-604)BV014062131 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0701_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031023860 | ||
941 | |j 2001 |s 357 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179690238246912 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV014062131 |
author | Martini, Wolfram 1941-2017 |
author_GND | (DE-588)122515587 |
author_facet | Martini, Wolfram 1941-2017 |
author_role | aut |
author_sort | Martini, Wolfram 1941-2017 |
author_variant | w m wm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045640312 |
ctrlnum | (gbd)0871743 (DE-599)BVBBV045640312 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01065naa a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045640312</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s2001 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0871743</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045640312</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martini, Wolfram</subfield><subfield code="d">1941-2017</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122515587</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Seleukeia. [4] Neuerdings wird die Stadt Seleukeia an der Mündung des Peri 15 Kilometer westlich von Side lokalisiert, während die bisher für Seleukeia in Anspruch genommene Ruinenstätte 23 Kilometer nördlich von Side (heute Sihlar) mit Lyrbe identifiziert wird</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Seleukeia</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:2001</subfield><subfield code="g">pages:357</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der neue Pauly. 11. Altertum ; Sam - Tal</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 2001</subfield><subfield code="g">(2001), 357</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014062131</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0701_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031023860</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">2001</subfield><subfield code="s">357</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045640312 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:23:52Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031023860 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0701_e |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
record_format | marc |
spelling | Martini, Wolfram 1941-2017 Verfasser (DE-588)122515587 aut Seleukeia. [4] Neuerdings wird die Stadt Seleukeia an der Mündung des Peri 15 Kilometer westlich von Side lokalisiert, während die bisher für Seleukeia in Anspruch genommene Ruinenstätte 23 Kilometer nördlich von Side (heute Sihlar) mit Lyrbe identifiziert wird 2001 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Seleukeia year:2001 pages:357 Der neue Pauly. 11. Altertum ; Sam - Tal Stuttgart [u.a.], 2001 (2001), 357 (DE-604)BV014062131 |
spellingShingle | Martini, Wolfram 1941-2017 Seleukeia. [4] Neuerdings wird die Stadt Seleukeia an der Mündung des Peri 15 Kilometer westlich von Side lokalisiert, während die bisher für Seleukeia in Anspruch genommene Ruinenstätte 23 Kilometer nördlich von Side (heute Sihlar) mit Lyrbe identifiziert wird Seleukeia |
title | Seleukeia. [4] Neuerdings wird die Stadt Seleukeia an der Mündung des Peri 15 Kilometer westlich von Side lokalisiert, während die bisher für Seleukeia in Anspruch genommene Ruinenstätte 23 Kilometer nördlich von Side (heute Sihlar) mit Lyrbe identifiziert wird |
title_auth | Seleukeia. [4] Neuerdings wird die Stadt Seleukeia an der Mündung des Peri 15 Kilometer westlich von Side lokalisiert, während die bisher für Seleukeia in Anspruch genommene Ruinenstätte 23 Kilometer nördlich von Side (heute Sihlar) mit Lyrbe identifiziert wird |
title_exact_search | Seleukeia. [4] Neuerdings wird die Stadt Seleukeia an der Mündung des Peri 15 Kilometer westlich von Side lokalisiert, während die bisher für Seleukeia in Anspruch genommene Ruinenstätte 23 Kilometer nördlich von Side (heute Sihlar) mit Lyrbe identifiziert wird |
title_full | Seleukeia. [4] Neuerdings wird die Stadt Seleukeia an der Mündung des Peri 15 Kilometer westlich von Side lokalisiert, während die bisher für Seleukeia in Anspruch genommene Ruinenstätte 23 Kilometer nördlich von Side (heute Sihlar) mit Lyrbe identifiziert wird |
title_fullStr | Seleukeia. [4] Neuerdings wird die Stadt Seleukeia an der Mündung des Peri 15 Kilometer westlich von Side lokalisiert, während die bisher für Seleukeia in Anspruch genommene Ruinenstätte 23 Kilometer nördlich von Side (heute Sihlar) mit Lyrbe identifiziert wird |
title_full_unstemmed | Seleukeia. [4] Neuerdings wird die Stadt Seleukeia an der Mündung des Peri 15 Kilometer westlich von Side lokalisiert, während die bisher für Seleukeia in Anspruch genommene Ruinenstätte 23 Kilometer nördlich von Side (heute Sihlar) mit Lyrbe identifiziert wird |
title_short | Seleukeia. [4] Neuerdings wird die Stadt Seleukeia an der Mündung des Peri 15 Kilometer westlich von Side lokalisiert, während die bisher für Seleukeia in Anspruch genommene Ruinenstätte 23 Kilometer nördlich von Side (heute Sihlar) mit Lyrbe identifiziert wird |
title_sort | seleukeia 4 neuerdings wird die stadt seleukeia an der mundung des peri 15 kilometer westlich von side lokalisiert wahrend die bisher fur seleukeia in anspruch genommene ruinenstatte 23 kilometer nordlich von side heute sihlar mit lyrbe identifiziert wird |
topic | Seleukeia |
topic_facet | Seleukeia |
work_keys_str_mv | AT martiniwolfram seleukeia4neuerdingswirddiestadtseleukeiaandermundungdesperi15kilometerwestlichvonsidelokalisiertwahrenddiebisherfurseleukeiainanspruchgenommeneruinenstatte23kilometernordlichvonsideheutesihlarmitlyrbeidentifiziertwird |