Deductio. [1] Coloniam bzw. colonos deducere ("eine Kolonie bzw. Kolonisten (sc. aus Rom) hinausführen") bezeichnet in der lateinischen Fachsprache im eigentlichen Sinn den militärisch geordneten Auszug der Kolonisten unter Führung des verantwortlichen Beamtenkollegiums als Teil des Rechtsaktes einer römischen Koloniegründung, im weiteren Sinn allgemein den Vorgang der Koloniegründung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2003
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045638015 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s2003 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0855757 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045638015 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Elvers, Karl-Ludwig |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)114523444 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deductio. [1] Coloniam bzw. colonos deducere ("eine Kolonie bzw. Kolonisten (sc. aus Rom) hinausführen") bezeichnet in der lateinischen Fachsprache im eigentlichen Sinn den militärisch geordneten Auszug der Kolonisten unter Führung des verantwortlichen Beamtenkollegiums als Teil des Rechtsaktes einer römischen Koloniegründung, im weiteren Sinn allgemein den Vorgang der Koloniegründung |
264 | 1 | |c 2003 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Deductio | |
688 | 7 | |a Kolonisation, römische |0 (DE-2581)TH000006750 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:2002 |g pages:938-939 |
773 | 0 | 8 | |t Der neue Pauly. 12,2. Altertum ; Ven - Z, Nachträge |d Stuttgart [u.a.], 2003 |g (2002), 938-939 |w (DE-604)BV014804306 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0604_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031021563 | ||
941 | |j 2002 |s 938-939 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179687230930944 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV014804306 |
author | Elvers, Karl-Ludwig 1962- |
author_GND | (DE-588)114523444 |
author_facet | Elvers, Karl-Ludwig 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Elvers, Karl-Ludwig 1962- |
author_variant | k l e kle |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045638015 |
ctrlnum | (gbd)0855757 (DE-599)BVBBV045638015 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01281naa a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045638015</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s2003 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0855757</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045638015</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Elvers, Karl-Ludwig</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114523444</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deductio. [1] Coloniam bzw. colonos deducere ("eine Kolonie bzw. Kolonisten (sc. aus Rom) hinausführen") bezeichnet in der lateinischen Fachsprache im eigentlichen Sinn den militärisch geordneten Auszug der Kolonisten unter Führung des verantwortlichen Beamtenkollegiums als Teil des Rechtsaktes einer römischen Koloniegründung, im weiteren Sinn allgemein den Vorgang der Koloniegründung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deductio</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kolonisation, römische</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000006750</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:2002</subfield><subfield code="g">pages:938-939</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der neue Pauly. 12,2. Altertum ; Ven - Z, Nachträge</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 2003</subfield><subfield code="g">(2002), 938-939</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014804306</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0604_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031021563</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">2002</subfield><subfield code="s">938-939</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045638015 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:23:49Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031021563 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0604_e |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
record_format | marc |
spelling | Elvers, Karl-Ludwig 1962- Verfasser (DE-588)114523444 aut Deductio. [1] Coloniam bzw. colonos deducere ("eine Kolonie bzw. Kolonisten (sc. aus Rom) hinausführen") bezeichnet in der lateinischen Fachsprache im eigentlichen Sinn den militärisch geordneten Auszug der Kolonisten unter Führung des verantwortlichen Beamtenkollegiums als Teil des Rechtsaktes einer römischen Koloniegründung, im weiteren Sinn allgemein den Vorgang der Koloniegründung 2003 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deductio Kolonisation, römische (DE-2581)TH000006750 gbd year:2002 pages:938-939 Der neue Pauly. 12,2. Altertum ; Ven - Z, Nachträge Stuttgart [u.a.], 2003 (2002), 938-939 (DE-604)BV014804306 |
spellingShingle | Elvers, Karl-Ludwig 1962- Deductio. [1] Coloniam bzw. colonos deducere ("eine Kolonie bzw. Kolonisten (sc. aus Rom) hinausführen") bezeichnet in der lateinischen Fachsprache im eigentlichen Sinn den militärisch geordneten Auszug der Kolonisten unter Führung des verantwortlichen Beamtenkollegiums als Teil des Rechtsaktes einer römischen Koloniegründung, im weiteren Sinn allgemein den Vorgang der Koloniegründung Deductio |
title | Deductio. [1] Coloniam bzw. colonos deducere ("eine Kolonie bzw. Kolonisten (sc. aus Rom) hinausführen") bezeichnet in der lateinischen Fachsprache im eigentlichen Sinn den militärisch geordneten Auszug der Kolonisten unter Führung des verantwortlichen Beamtenkollegiums als Teil des Rechtsaktes einer römischen Koloniegründung, im weiteren Sinn allgemein den Vorgang der Koloniegründung |
title_auth | Deductio. [1] Coloniam bzw. colonos deducere ("eine Kolonie bzw. Kolonisten (sc. aus Rom) hinausführen") bezeichnet in der lateinischen Fachsprache im eigentlichen Sinn den militärisch geordneten Auszug der Kolonisten unter Führung des verantwortlichen Beamtenkollegiums als Teil des Rechtsaktes einer römischen Koloniegründung, im weiteren Sinn allgemein den Vorgang der Koloniegründung |
title_exact_search | Deductio. [1] Coloniam bzw. colonos deducere ("eine Kolonie bzw. Kolonisten (sc. aus Rom) hinausführen") bezeichnet in der lateinischen Fachsprache im eigentlichen Sinn den militärisch geordneten Auszug der Kolonisten unter Führung des verantwortlichen Beamtenkollegiums als Teil des Rechtsaktes einer römischen Koloniegründung, im weiteren Sinn allgemein den Vorgang der Koloniegründung |
title_full | Deductio. [1] Coloniam bzw. colonos deducere ("eine Kolonie bzw. Kolonisten (sc. aus Rom) hinausführen") bezeichnet in der lateinischen Fachsprache im eigentlichen Sinn den militärisch geordneten Auszug der Kolonisten unter Führung des verantwortlichen Beamtenkollegiums als Teil des Rechtsaktes einer römischen Koloniegründung, im weiteren Sinn allgemein den Vorgang der Koloniegründung |
title_fullStr | Deductio. [1] Coloniam bzw. colonos deducere ("eine Kolonie bzw. Kolonisten (sc. aus Rom) hinausführen") bezeichnet in der lateinischen Fachsprache im eigentlichen Sinn den militärisch geordneten Auszug der Kolonisten unter Führung des verantwortlichen Beamtenkollegiums als Teil des Rechtsaktes einer römischen Koloniegründung, im weiteren Sinn allgemein den Vorgang der Koloniegründung |
title_full_unstemmed | Deductio. [1] Coloniam bzw. colonos deducere ("eine Kolonie bzw. Kolonisten (sc. aus Rom) hinausführen") bezeichnet in der lateinischen Fachsprache im eigentlichen Sinn den militärisch geordneten Auszug der Kolonisten unter Führung des verantwortlichen Beamtenkollegiums als Teil des Rechtsaktes einer römischen Koloniegründung, im weiteren Sinn allgemein den Vorgang der Koloniegründung |
title_short | Deductio. [1] Coloniam bzw. colonos deducere ("eine Kolonie bzw. Kolonisten (sc. aus Rom) hinausführen") bezeichnet in der lateinischen Fachsprache im eigentlichen Sinn den militärisch geordneten Auszug der Kolonisten unter Führung des verantwortlichen Beamtenkollegiums als Teil des Rechtsaktes einer römischen Koloniegründung, im weiteren Sinn allgemein den Vorgang der Koloniegründung |
title_sort | deductio 1 coloniam bzw colonos deducere eine kolonie bzw kolonisten sc aus rom hinausfuhren bezeichnet in der lateinischen fachsprache im eigentlichen sinn den militarisch geordneten auszug der kolonisten unter fuhrung des verantwortlichen beamtenkollegiums als teil des rechtsaktes einer romischen koloniegrundung im weiteren sinn allgemein den vorgang der koloniegrundung |
topic | Deductio |
topic_facet | Deductio |
work_keys_str_mv | AT elverskarlludwig deductio1coloniambzwcolonosdeducereeinekoloniebzwkolonistenscausromhinausfuhrenbezeichnetinderlateinischenfachspracheimeigentlichensinndenmilitarischgeordnetenauszugderkolonistenunterfuhrungdesverantwortlichenbeamtenkollegiumsalsteildesrechtsakteseinerrom |