Xestes. Seit der Wende vom 3. zum 2. Jahrhundert v. Chr. ist der Begriff xestes als griechische Bezeichnung des römischen sextarius belegt, der als Hohlmaß für Flüssiges und Trockenes 1/48 der amphora, 1/6 des congius bzw. 2 heminae, 4 quartarii und 12 cyathi entspricht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2003
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045637483 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s2003 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0852562 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045637483 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Schulzki, Heinz-Joachim |e Verfasser |0 (DE-588)1161498206 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Xestes. Seit der Wende vom 3. zum 2. Jahrhundert v. Chr. ist der Begriff xestes als griechische Bezeichnung des römischen sextarius belegt, der als Hohlmaß für Flüssiges und Trockenes 1/48 der amphora, 1/6 des congius bzw. 2 heminae, 4 quartarii und 12 cyathi entspricht |
264 | 1 | |c 2003 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Xestes | |
688 | 7 | |a Metrologie |0 (DE-2581)TH000007743 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Hohlmaße |0 (DE-2581)TH000007747 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:2002 |g pages:648 |
773 | 0 | 8 | |t Der neue Pauly. 12,2. Altertum ; Ven - Z, Nachträge |d Stuttgart [u.a.], 2003 |g (2002), 648 |w (DE-604)BV014804306 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0602_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031021031 | ||
941 | |j 2002 |s 648 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179686548307968 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV014804306 |
author | Schulzki, Heinz-Joachim |
author_GND | (DE-588)1161498206 |
author_facet | Schulzki, Heinz-Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Schulzki, Heinz-Joachim |
author_variant | h j s hjs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045637483 |
ctrlnum | (gbd)0852562 (DE-599)BVBBV045637483 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01186naa a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045637483</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s2003 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0852562</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045637483</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulzki, Heinz-Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1161498206</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Xestes. Seit der Wende vom 3. zum 2. Jahrhundert v. Chr. ist der Begriff xestes als griechische Bezeichnung des römischen sextarius belegt, der als Hohlmaß für Flüssiges und Trockenes 1/48 der amphora, 1/6 des congius bzw. 2 heminae, 4 quartarii und 12 cyathi entspricht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Xestes</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Metrologie</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000007743</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hohlmaße</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000007747</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:2002</subfield><subfield code="g">pages:648</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der neue Pauly. 12,2. Altertum ; Ven - Z, Nachträge</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 2003</subfield><subfield code="g">(2002), 648</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014804306</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0602_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031021031</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">2002</subfield><subfield code="s">648</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045637483 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:23:49Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031021031 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0602_e |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
record_format | marc |
spelling | Schulzki, Heinz-Joachim Verfasser (DE-588)1161498206 aut Xestes. Seit der Wende vom 3. zum 2. Jahrhundert v. Chr. ist der Begriff xestes als griechische Bezeichnung des römischen sextarius belegt, der als Hohlmaß für Flüssiges und Trockenes 1/48 der amphora, 1/6 des congius bzw. 2 heminae, 4 quartarii und 12 cyathi entspricht 2003 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Xestes Metrologie (DE-2581)TH000007743 gbd Hohlmaße (DE-2581)TH000007747 gbd year:2002 pages:648 Der neue Pauly. 12,2. Altertum ; Ven - Z, Nachträge Stuttgart [u.a.], 2003 (2002), 648 (DE-604)BV014804306 |
spellingShingle | Schulzki, Heinz-Joachim Xestes. Seit der Wende vom 3. zum 2. Jahrhundert v. Chr. ist der Begriff xestes als griechische Bezeichnung des römischen sextarius belegt, der als Hohlmaß für Flüssiges und Trockenes 1/48 der amphora, 1/6 des congius bzw. 2 heminae, 4 quartarii und 12 cyathi entspricht Xestes |
title | Xestes. Seit der Wende vom 3. zum 2. Jahrhundert v. Chr. ist der Begriff xestes als griechische Bezeichnung des römischen sextarius belegt, der als Hohlmaß für Flüssiges und Trockenes 1/48 der amphora, 1/6 des congius bzw. 2 heminae, 4 quartarii und 12 cyathi entspricht |
title_auth | Xestes. Seit der Wende vom 3. zum 2. Jahrhundert v. Chr. ist der Begriff xestes als griechische Bezeichnung des römischen sextarius belegt, der als Hohlmaß für Flüssiges und Trockenes 1/48 der amphora, 1/6 des congius bzw. 2 heminae, 4 quartarii und 12 cyathi entspricht |
title_exact_search | Xestes. Seit der Wende vom 3. zum 2. Jahrhundert v. Chr. ist der Begriff xestes als griechische Bezeichnung des römischen sextarius belegt, der als Hohlmaß für Flüssiges und Trockenes 1/48 der amphora, 1/6 des congius bzw. 2 heminae, 4 quartarii und 12 cyathi entspricht |
title_full | Xestes. Seit der Wende vom 3. zum 2. Jahrhundert v. Chr. ist der Begriff xestes als griechische Bezeichnung des römischen sextarius belegt, der als Hohlmaß für Flüssiges und Trockenes 1/48 der amphora, 1/6 des congius bzw. 2 heminae, 4 quartarii und 12 cyathi entspricht |
title_fullStr | Xestes. Seit der Wende vom 3. zum 2. Jahrhundert v. Chr. ist der Begriff xestes als griechische Bezeichnung des römischen sextarius belegt, der als Hohlmaß für Flüssiges und Trockenes 1/48 der amphora, 1/6 des congius bzw. 2 heminae, 4 quartarii und 12 cyathi entspricht |
title_full_unstemmed | Xestes. Seit der Wende vom 3. zum 2. Jahrhundert v. Chr. ist der Begriff xestes als griechische Bezeichnung des römischen sextarius belegt, der als Hohlmaß für Flüssiges und Trockenes 1/48 der amphora, 1/6 des congius bzw. 2 heminae, 4 quartarii und 12 cyathi entspricht |
title_short | Xestes. Seit der Wende vom 3. zum 2. Jahrhundert v. Chr. ist der Begriff xestes als griechische Bezeichnung des römischen sextarius belegt, der als Hohlmaß für Flüssiges und Trockenes 1/48 der amphora, 1/6 des congius bzw. 2 heminae, 4 quartarii und 12 cyathi entspricht |
title_sort | xestes seit der wende vom 3 zum 2 jahrhundert v chr ist der begriff xestes als griechische bezeichnung des romischen sextarius belegt der als hohlmaß fur flussiges und trockenes 1 48 der amphora 1 6 des congius bzw 2 heminae 4 quartarii und 12 cyathi entspricht |
topic | Xestes |
topic_facet | Xestes |
work_keys_str_mv | AT schulzkiheinzjoachim xestesseitderwendevom3zum2jahrhundertvchristderbegriffxestesalsgriechischebezeichnungdesromischensextariusbelegtderalshohlmaßfurflussigesundtrockenes148deramphora16descongiusbzw2heminae4quartariiund12cyathientspricht |