Polyphamos. Auf einer Kalpis der Vatikanischen Sammlung, die in Caere gefunden wurde und wahrscheinlich aus Capua stammt, ist eine Eberjagd dargestellt. Der Eber in der Mitte wird von drei Hunden angefallen; von rechts kommen 4 Jäger mit Spießen, von links ebenfalls 4 Jäger zu Fuß, die beiden vordersten mit Jagdspießen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1952
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045636177 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1952 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0846905 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045636177 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Wüst, Ernst |d 1875-1959 |e Verfasser |0 (DE-588)117376159 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Polyphamos. Auf einer Kalpis der Vatikanischen Sammlung, die in Caere gefunden wurde und wahrscheinlich aus Capua stammt, ist eine Eberjagd dargestellt. Der Eber in der Mitte wird von drei Hunden angefallen; von rechts kommen 4 Jäger mit Spießen, von links ebenfalls 4 Jäger zu Fuß, die beiden vordersten mit Jagdspießen |
264 | 1 | |c 1952 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Polyphamos | |
773 | 1 | 8 | |g year:1952 |g pages:1807 |
773 | 0 | 8 | |t Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 1,21,2 = 42. Halbbd.. Polemon bis Pontanene |b Neue Bearb. |d Stuttgart [u.a.], 1952 |g (1952), 1807 |w (DE-604)BV009487476 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0504_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031019725 | ||
941 | |j 1952 |s 1807 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179684846469120 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV009487476 |
author | Wüst, Ernst 1875-1959 |
author_GND | (DE-588)117376159 |
author_facet | Wüst, Ernst 1875-1959 |
author_role | aut |
author_sort | Wüst, Ernst 1875-1959 |
author_variant | e w ew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045636177 |
ctrlnum | (gbd)0846905 (DE-599)BVBBV045636177 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01201naa a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045636177</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1952 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0846905</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045636177</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wüst, Ernst</subfield><subfield code="d">1875-1959</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117376159</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polyphamos. Auf einer Kalpis der Vatikanischen Sammlung, die in Caere gefunden wurde und wahrscheinlich aus Capua stammt, ist eine Eberjagd dargestellt. Der Eber in der Mitte wird von drei Hunden angefallen; von rechts kommen 4 Jäger mit Spießen, von links ebenfalls 4 Jäger zu Fuß, die beiden vordersten mit Jagdspießen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1952</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Polyphamos</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1952</subfield><subfield code="g">pages:1807</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 1,21,2 = 42. Halbbd.. Polemon bis Pontanene</subfield><subfield code="b">Neue Bearb.</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1952</subfield><subfield code="g">(1952), 1807</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009487476</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0504_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031019725</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1952</subfield><subfield code="s">1807</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045636177 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:23:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031019725 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0504_e |
publishDate | 1952 |
publishDateSearch | 1952 |
publishDateSort | 1952 |
record_format | marc |
spelling | Wüst, Ernst 1875-1959 Verfasser (DE-588)117376159 aut Polyphamos. Auf einer Kalpis der Vatikanischen Sammlung, die in Caere gefunden wurde und wahrscheinlich aus Capua stammt, ist eine Eberjagd dargestellt. Der Eber in der Mitte wird von drei Hunden angefallen; von rechts kommen 4 Jäger mit Spießen, von links ebenfalls 4 Jäger zu Fuß, die beiden vordersten mit Jagdspießen 1952 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Polyphamos year:1952 pages:1807 Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 1,21,2 = 42. Halbbd.. Polemon bis Pontanene Neue Bearb. Stuttgart [u.a.], 1952 (1952), 1807 (DE-604)BV009487476 |
spellingShingle | Wüst, Ernst 1875-1959 Polyphamos. Auf einer Kalpis der Vatikanischen Sammlung, die in Caere gefunden wurde und wahrscheinlich aus Capua stammt, ist eine Eberjagd dargestellt. Der Eber in der Mitte wird von drei Hunden angefallen; von rechts kommen 4 Jäger mit Spießen, von links ebenfalls 4 Jäger zu Fuß, die beiden vordersten mit Jagdspießen Polyphamos |
title | Polyphamos. Auf einer Kalpis der Vatikanischen Sammlung, die in Caere gefunden wurde und wahrscheinlich aus Capua stammt, ist eine Eberjagd dargestellt. Der Eber in der Mitte wird von drei Hunden angefallen; von rechts kommen 4 Jäger mit Spießen, von links ebenfalls 4 Jäger zu Fuß, die beiden vordersten mit Jagdspießen |
title_auth | Polyphamos. Auf einer Kalpis der Vatikanischen Sammlung, die in Caere gefunden wurde und wahrscheinlich aus Capua stammt, ist eine Eberjagd dargestellt. Der Eber in der Mitte wird von drei Hunden angefallen; von rechts kommen 4 Jäger mit Spießen, von links ebenfalls 4 Jäger zu Fuß, die beiden vordersten mit Jagdspießen |
title_exact_search | Polyphamos. Auf einer Kalpis der Vatikanischen Sammlung, die in Caere gefunden wurde und wahrscheinlich aus Capua stammt, ist eine Eberjagd dargestellt. Der Eber in der Mitte wird von drei Hunden angefallen; von rechts kommen 4 Jäger mit Spießen, von links ebenfalls 4 Jäger zu Fuß, die beiden vordersten mit Jagdspießen |
title_full | Polyphamos. Auf einer Kalpis der Vatikanischen Sammlung, die in Caere gefunden wurde und wahrscheinlich aus Capua stammt, ist eine Eberjagd dargestellt. Der Eber in der Mitte wird von drei Hunden angefallen; von rechts kommen 4 Jäger mit Spießen, von links ebenfalls 4 Jäger zu Fuß, die beiden vordersten mit Jagdspießen |
title_fullStr | Polyphamos. Auf einer Kalpis der Vatikanischen Sammlung, die in Caere gefunden wurde und wahrscheinlich aus Capua stammt, ist eine Eberjagd dargestellt. Der Eber in der Mitte wird von drei Hunden angefallen; von rechts kommen 4 Jäger mit Spießen, von links ebenfalls 4 Jäger zu Fuß, die beiden vordersten mit Jagdspießen |
title_full_unstemmed | Polyphamos. Auf einer Kalpis der Vatikanischen Sammlung, die in Caere gefunden wurde und wahrscheinlich aus Capua stammt, ist eine Eberjagd dargestellt. Der Eber in der Mitte wird von drei Hunden angefallen; von rechts kommen 4 Jäger mit Spießen, von links ebenfalls 4 Jäger zu Fuß, die beiden vordersten mit Jagdspießen |
title_short | Polyphamos. Auf einer Kalpis der Vatikanischen Sammlung, die in Caere gefunden wurde und wahrscheinlich aus Capua stammt, ist eine Eberjagd dargestellt. Der Eber in der Mitte wird von drei Hunden angefallen; von rechts kommen 4 Jäger mit Spießen, von links ebenfalls 4 Jäger zu Fuß, die beiden vordersten mit Jagdspießen |
title_sort | polyphamos auf einer kalpis der vatikanischen sammlung die in caere gefunden wurde und wahrscheinlich aus capua stammt ist eine eberjagd dargestellt der eber in der mitte wird von drei hunden angefallen von rechts kommen 4 jager mit spießen von links ebenfalls 4 jager zu fuß die beiden vordersten mit jagdspießen |
topic | Polyphamos |
topic_facet | Polyphamos |
work_keys_str_mv | AT wusternst polyphamosaufeinerkalpisdervatikanischensammlungdieincaeregefundenwurdeundwahrscheinlichauscapuastammtisteineeberjagddargestelltdereberindermittewirdvondreihundenangefallenvonrechtskommen4jagermitspießenvonlinksebenfalls4jagerzufußdiebeidenvorderstenmitja |