Pons. 3) P. Aeni, ursprünglich ad pontem Aeni oder ad Aenum genannt, Straßenkreuzungsstation, im 4. Jhdt. Kastell am linken (rätischen) Ufer des Inn, da, wo die Römerstraße Augsburg-Salzburg den Fluß überschreitet und zugleich von einer Süd-Nord-Straße, die vom Brenner kommend, über Innsbruck - Kufstein - Rosenheim - Landshut zur Donau bei Regensburg führt, überquert wird. 4) P. Aerarius, eine Raststation in Gallia Narbonensis zwischen Nemausus (Nîmes) und Arelate (Arles):
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Goessler, Peter 1872-1956 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1952
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!