Pompilius. Name eines in der Geschichte kaum hervorgetretenen römischen Geschlechts. 1) Numa Pompilius und seine Familie s. Glaser o. Bd. XVII S. 1242-1252. 2) Sex. Pompilius, Volkstribun i. J. 334 = 420 v. Chr., dessen Bruder sich zusammen mit dem Sohn des Volkstribunen A. Antistius im gleichen Jahr erfolglos um die Quaestur bewarb. 3) Pompilius, römischer Ritter, nach Cic. de pet. cons. 3, 10 neben Vitia der engste Mitverschworene Catilinas im J. 691 = 63 aus dem Ritterstand:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1952
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045635969 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1952 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0846695 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045635969 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Gundel, Hans Georg |d 1912-1999 |e Verfasser |0 (DE-588)118719505 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pompilius. Name eines in der Geschichte kaum hervorgetretenen römischen Geschlechts. 1) Numa Pompilius und seine Familie s. Glaser o. Bd. XVII S. 1242-1252. 2) Sex. Pompilius, Volkstribun i. J. 334 = 420 v. Chr., dessen Bruder sich zusammen mit dem Sohn des Volkstribunen A. Antistius im gleichen Jahr erfolglos um die Quaestur bewarb. 3) Pompilius, römischer Ritter, nach Cic. de pet. cons. 3, 10 neben Vitia der engste Mitverschworene Catilinas im J. 691 = 63 aus dem Ritterstand |
264 | 1 | |c 1952 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Pompilius | |
773 | 1 | 8 | |g year:1952 |g pages:2321-2322 |
773 | 0 | 8 | |t Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 1,21,2 = 42. Halbbd.. Polemon bis Pontanene |b Neue Bearb. |d Stuttgart [u.a.], 1952 |g (1952), 2321-2322 |w (DE-604)BV009487476 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0509_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031019517 | ||
941 | |j 1952 |s 2321-2322 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179684530847744 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV009487476 |
author | Gundel, Hans Georg 1912-1999 |
author_GND | (DE-588)118719505 |
author_facet | Gundel, Hans Georg 1912-1999 |
author_role | aut |
author_sort | Gundel, Hans Georg 1912-1999 |
author_variant | h g g hg hgg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045635969 |
ctrlnum | (gbd)0846695 (DE-599)BVBBV045635969 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01379naa a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045635969</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1952 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0846695</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045635969</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gundel, Hans Georg</subfield><subfield code="d">1912-1999</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118719505</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pompilius. Name eines in der Geschichte kaum hervorgetretenen römischen Geschlechts. 1) Numa Pompilius und seine Familie s. Glaser o. Bd. XVII S. 1242-1252. 2) Sex. Pompilius, Volkstribun i. J. 334 = 420 v. Chr., dessen Bruder sich zusammen mit dem Sohn des Volkstribunen A. Antistius im gleichen Jahr erfolglos um die Quaestur bewarb. 3) Pompilius, römischer Ritter, nach Cic. de pet. cons. 3, 10 neben Vitia der engste Mitverschworene Catilinas im J. 691 = 63 aus dem Ritterstand</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1952</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pompilius</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1952</subfield><subfield code="g">pages:2321-2322</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 1,21,2 = 42. Halbbd.. Polemon bis Pontanene</subfield><subfield code="b">Neue Bearb.</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1952</subfield><subfield code="g">(1952), 2321-2322</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009487476</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0509_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031019517</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1952</subfield><subfield code="s">2321-2322</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045635969 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:23:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031019517 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0509_e |
publishDate | 1952 |
publishDateSearch | 1952 |
publishDateSort | 1952 |
record_format | marc |
spelling | Gundel, Hans Georg 1912-1999 Verfasser (DE-588)118719505 aut Pompilius. Name eines in der Geschichte kaum hervorgetretenen römischen Geschlechts. 1) Numa Pompilius und seine Familie s. Glaser o. Bd. XVII S. 1242-1252. 2) Sex. Pompilius, Volkstribun i. J. 334 = 420 v. Chr., dessen Bruder sich zusammen mit dem Sohn des Volkstribunen A. Antistius im gleichen Jahr erfolglos um die Quaestur bewarb. 3) Pompilius, römischer Ritter, nach Cic. de pet. cons. 3, 10 neben Vitia der engste Mitverschworene Catilinas im J. 691 = 63 aus dem Ritterstand 1952 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pompilius year:1952 pages:2321-2322 Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 1,21,2 = 42. Halbbd.. Polemon bis Pontanene Neue Bearb. Stuttgart [u.a.], 1952 (1952), 2321-2322 (DE-604)BV009487476 |
spellingShingle | Gundel, Hans Georg 1912-1999 Pompilius. Name eines in der Geschichte kaum hervorgetretenen römischen Geschlechts. 1) Numa Pompilius und seine Familie s. Glaser o. Bd. XVII S. 1242-1252. 2) Sex. Pompilius, Volkstribun i. J. 334 = 420 v. Chr., dessen Bruder sich zusammen mit dem Sohn des Volkstribunen A. Antistius im gleichen Jahr erfolglos um die Quaestur bewarb. 3) Pompilius, römischer Ritter, nach Cic. de pet. cons. 3, 10 neben Vitia der engste Mitverschworene Catilinas im J. 691 = 63 aus dem Ritterstand Pompilius |
title | Pompilius. Name eines in der Geschichte kaum hervorgetretenen römischen Geschlechts. 1) Numa Pompilius und seine Familie s. Glaser o. Bd. XVII S. 1242-1252. 2) Sex. Pompilius, Volkstribun i. J. 334 = 420 v. Chr., dessen Bruder sich zusammen mit dem Sohn des Volkstribunen A. Antistius im gleichen Jahr erfolglos um die Quaestur bewarb. 3) Pompilius, römischer Ritter, nach Cic. de pet. cons. 3, 10 neben Vitia der engste Mitverschworene Catilinas im J. 691 = 63 aus dem Ritterstand |
title_auth | Pompilius. Name eines in der Geschichte kaum hervorgetretenen römischen Geschlechts. 1) Numa Pompilius und seine Familie s. Glaser o. Bd. XVII S. 1242-1252. 2) Sex. Pompilius, Volkstribun i. J. 334 = 420 v. Chr., dessen Bruder sich zusammen mit dem Sohn des Volkstribunen A. Antistius im gleichen Jahr erfolglos um die Quaestur bewarb. 3) Pompilius, römischer Ritter, nach Cic. de pet. cons. 3, 10 neben Vitia der engste Mitverschworene Catilinas im J. 691 = 63 aus dem Ritterstand |
title_exact_search | Pompilius. Name eines in der Geschichte kaum hervorgetretenen römischen Geschlechts. 1) Numa Pompilius und seine Familie s. Glaser o. Bd. XVII S. 1242-1252. 2) Sex. Pompilius, Volkstribun i. J. 334 = 420 v. Chr., dessen Bruder sich zusammen mit dem Sohn des Volkstribunen A. Antistius im gleichen Jahr erfolglos um die Quaestur bewarb. 3) Pompilius, römischer Ritter, nach Cic. de pet. cons. 3, 10 neben Vitia der engste Mitverschworene Catilinas im J. 691 = 63 aus dem Ritterstand |
title_full | Pompilius. Name eines in der Geschichte kaum hervorgetretenen römischen Geschlechts. 1) Numa Pompilius und seine Familie s. Glaser o. Bd. XVII S. 1242-1252. 2) Sex. Pompilius, Volkstribun i. J. 334 = 420 v. Chr., dessen Bruder sich zusammen mit dem Sohn des Volkstribunen A. Antistius im gleichen Jahr erfolglos um die Quaestur bewarb. 3) Pompilius, römischer Ritter, nach Cic. de pet. cons. 3, 10 neben Vitia der engste Mitverschworene Catilinas im J. 691 = 63 aus dem Ritterstand |
title_fullStr | Pompilius. Name eines in der Geschichte kaum hervorgetretenen römischen Geschlechts. 1) Numa Pompilius und seine Familie s. Glaser o. Bd. XVII S. 1242-1252. 2) Sex. Pompilius, Volkstribun i. J. 334 = 420 v. Chr., dessen Bruder sich zusammen mit dem Sohn des Volkstribunen A. Antistius im gleichen Jahr erfolglos um die Quaestur bewarb. 3) Pompilius, römischer Ritter, nach Cic. de pet. cons. 3, 10 neben Vitia der engste Mitverschworene Catilinas im J. 691 = 63 aus dem Ritterstand |
title_full_unstemmed | Pompilius. Name eines in der Geschichte kaum hervorgetretenen römischen Geschlechts. 1) Numa Pompilius und seine Familie s. Glaser o. Bd. XVII S. 1242-1252. 2) Sex. Pompilius, Volkstribun i. J. 334 = 420 v. Chr., dessen Bruder sich zusammen mit dem Sohn des Volkstribunen A. Antistius im gleichen Jahr erfolglos um die Quaestur bewarb. 3) Pompilius, römischer Ritter, nach Cic. de pet. cons. 3, 10 neben Vitia der engste Mitverschworene Catilinas im J. 691 = 63 aus dem Ritterstand |
title_short | Pompilius. Name eines in der Geschichte kaum hervorgetretenen römischen Geschlechts. 1) Numa Pompilius und seine Familie s. Glaser o. Bd. XVII S. 1242-1252. 2) Sex. Pompilius, Volkstribun i. J. 334 = 420 v. Chr., dessen Bruder sich zusammen mit dem Sohn des Volkstribunen A. Antistius im gleichen Jahr erfolglos um die Quaestur bewarb. 3) Pompilius, römischer Ritter, nach Cic. de pet. cons. 3, 10 neben Vitia der engste Mitverschworene Catilinas im J. 691 = 63 aus dem Ritterstand |
title_sort | pompilius name eines in der geschichte kaum hervorgetretenen romischen geschlechts 1 numa pompilius und seine familie s glaser o bd xvii s 1242 1252 2 sex pompilius volkstribun i j 334 420 v chr dessen bruder sich zusammen mit dem sohn des volkstribunen a antistius im gleichen jahr erfolglos um die quaestur bewarb 3 pompilius romischer ritter nach cic de pet cons 3 10 neben vitia der engste mitverschworene catilinas im j 691 63 aus dem ritterstand |
topic | Pompilius |
topic_facet | Pompilius |
work_keys_str_mv | AT gundelhansgeorg pompiliusnameeinesindergeschichtekaumhervorgetretenenromischengeschlechts1numapompiliusundseinefamiliesglaserobdxviis124212522sexpompiliusvolkstribunij334420vchrdessenbrudersichzusammenmitdemsohndesvolkstribunenaantistiusimgleichenjahrerfolglosumdiequaest |