Psychoanalyse. A. Therapeutische Methoden. 1. Freud. 2. Freuds Schüler. 3. Weitere Filiationen. B. Freud und die Antike der Wissenschaftsgeschichte. 1. Inspirationsquellen. 2. Sophokles' Ödipus. 3. Mythologie. 4. Archäologie. 5. Literatur und Philosophie, Anthropologie und Drama. C. Freuds Schüler und die Antike. 1. Psychoanalyse und Humanwissenschaften. 2. Mythosforschung. 3. Ödipuskomplex. 4. Philosophie und Tragödie. 5. Untergang des Psychoanalytischen Humanismus. D. Psychische Strukturen und Philosoophie: Theoretische Revisionen. 1. Jung. 2. Lacan. 3. Weitere Positionen. E. Psychoanalyse und Antike nach dem II. Weltkrieg. 1. Anthropologie und Mythologie. 2. Ödipus und andere Mythenfiguren. F. Altertumswissenschaft und Psychoanalyse: Wichtige Vermittler. 1. Harrison. 2. Dodds. 3. Devereux. 4. Burkert. G. Psychoanalyse in den Altertumswissenschaften. 1. Pro und Contra. 2. Weiblichkeit und "Gender". 3. Wahnsinn, Traum, Geschichte. 4. Mythologie und Literatur. H. Methodologisches Fazit:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schlesier, Renate 1947- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2002

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!