Tapes. Es scheint ziemlich sicher, daß das Wort dem iranischen Kulturkreise entstammt. Die Wurzel tap- kehrt wieder in dem neupers. tâftan 'drehen', 'spinnen', wovon auch unser 'Taft' abzuleiten ist. Aus dem Iranischen wurde die Wurzel ins Griechische übernommen. Die im Lateinischen verwendeten Formen, so tapes, tapete bieten sprachlich nichts Besonderes. T. ist natürlich nicht gleichbedeutend mit unserem Tapete, eher, doch keinesfalls völlig, mit dem französ. tapis. Es bedeutet alle Webwaren, die zur Ausstattung von Wohn- oder ähnlichen Räumen dienen, also Teppiche, Decken auf Sesseln und Tischen, Wandbehänge, Türvorhänge; ja auch Kleidungsstücke werden gelegentlich so benannt:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schroff, Helmut 1901-1945 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1932
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!