Theophanes. 6) Fl(avius) Constantinus Theofanes, com(es) et vir inl(ustris), com(es) dev(otissimorum) dom(esticorum) et rei mil(itaris) Theb(aici) lim(itis) in einem lateinischen Papyrus vom J. 505. 7) Chorepiscopus aus Bithynien, nahm am Konzil von Nicaea im J. 325 teil und ebenso 8) Chorepiscopus aus Kappadokien. 9) Bischof aus Philadelphia in Lydien, auch Theophanios genannt, gehörte in Ephesus im J. 431 zur antikyrillischen Minderheit um Johannes von Antiochia und wurde daher von den Gegnern exkommuniziert, doch erscheint er unter denen, die die Absetzung des Nestorius unterschrieben. 10) Römischer Diakon, der mit Papst Agapetus nach Constantinopel kam und nach dessen Tod einer der Vertreter des römischen Stuhles auf dem dortigen Konzil vom J. 536 war:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ensslin, Wilhelm 1885-1965 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1934
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!