Thearidas. 1) aus Megalopolis, Vater des achäischen Staatsmannes Lykortas, vermutlich identisch mit dem angesehenen Megalopoliten T., der 222 mit Lysandridas zusammen den Spartanerkönig Kleomenes bewog, die eroberte Stadt zu schonen und den Bürgern zurückzugeben. 2) Enkel des Vorigen, Sohn des Lykortas, älterer Bruder des Geschichtsschreibers Polybios, wird in einer Ehreninschrift aus Epidauros erwähnt und erscheint selbst als Stifter einer Weihung zugunsten seines Enkels T. 3 an die Despoina in Lykosura. 3) Enkel des Vorigen, Sohn des Philopoimen, Sohn des T. 2, wurde von seinem Großvater in Lykosura geehrt durch eine Statue mit der Basisinschrift IG V 2, 535 = Syll.² 309.:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1934
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045632455 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1934 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0825112 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045632455 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Staehelin, Felix |d 1873-1952 |e Verfasser |0 (DE-588)117202223 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Thearidas. 1) aus Megalopolis, Vater des achäischen Staatsmannes Lykortas, vermutlich identisch mit dem angesehenen Megalopoliten T., der 222 mit Lysandridas zusammen den Spartanerkönig Kleomenes bewog, die eroberte Stadt zu schonen und den Bürgern zurückzugeben. 2) Enkel des Vorigen, Sohn des Lykortas, älterer Bruder des Geschichtsschreibers Polybios, wird in einer Ehreninschrift aus Epidauros erwähnt und erscheint selbst als Stifter einer Weihung zugunsten seines Enkels T. 3 an die Despoina in Lykosura. 3) Enkel des Vorigen, Sohn des Philopoimen, Sohn des T. 2, wurde von seinem Großvater in Lykosura geehrt durch eine Statue mit der Basisinschrift IG V 2, 535 = Syll.² 309. |
264 | 1 | |c 1934 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Thearidas | |
773 | 1 | 8 | |g year:1934 |g pages:1382 |
773 | 0 | 8 | |t Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 2,5,2 = 10. Halbbd.. Thapsos bis Thesara |b Neue Bearb. |d Stuttgart [u.a.], 1934 |g (1934), 1382 |w (DE-604)BV009487423 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0304_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031016007 | ||
941 | |j 1934 |s 1382 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179680017776640 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV009487423 |
author | Staehelin, Felix 1873-1952 |
author_GND | (DE-588)117202223 |
author_facet | Staehelin, Felix 1873-1952 |
author_role | aut |
author_sort | Staehelin, Felix 1873-1952 |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045632455 |
ctrlnum | (gbd)0825112 (DE-599)BVBBV045632455 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01566naa a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045632455</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1934 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0825112</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045632455</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Staehelin, Felix</subfield><subfield code="d">1873-1952</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117202223</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Thearidas. 1) aus Megalopolis, Vater des achäischen Staatsmannes Lykortas, vermutlich identisch mit dem angesehenen Megalopoliten T., der 222 mit Lysandridas zusammen den Spartanerkönig Kleomenes bewog, die eroberte Stadt zu schonen und den Bürgern zurückzugeben. 2) Enkel des Vorigen, Sohn des Lykortas, älterer Bruder des Geschichtsschreibers Polybios, wird in einer Ehreninschrift aus Epidauros erwähnt und erscheint selbst als Stifter einer Weihung zugunsten seines Enkels T. 3 an die Despoina in Lykosura. 3) Enkel des Vorigen, Sohn des Philopoimen, Sohn des T. 2, wurde von seinem Großvater in Lykosura geehrt durch eine Statue mit der Basisinschrift IG V 2, 535 = Syll.² 309.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1934</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Thearidas</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1934</subfield><subfield code="g">pages:1382</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 2,5,2 = 10. Halbbd.. Thapsos bis Thesara</subfield><subfield code="b">Neue Bearb.</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1934</subfield><subfield code="g">(1934), 1382</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009487423</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0304_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031016007</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1934</subfield><subfield code="s">1382</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045632455 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:23:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031016007 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0304_e |
publishDate | 1934 |
publishDateSearch | 1934 |
publishDateSort | 1934 |
record_format | marc |
spelling | Staehelin, Felix 1873-1952 Verfasser (DE-588)117202223 aut Thearidas. 1) aus Megalopolis, Vater des achäischen Staatsmannes Lykortas, vermutlich identisch mit dem angesehenen Megalopoliten T., der 222 mit Lysandridas zusammen den Spartanerkönig Kleomenes bewog, die eroberte Stadt zu schonen und den Bürgern zurückzugeben. 2) Enkel des Vorigen, Sohn des Lykortas, älterer Bruder des Geschichtsschreibers Polybios, wird in einer Ehreninschrift aus Epidauros erwähnt und erscheint selbst als Stifter einer Weihung zugunsten seines Enkels T. 3 an die Despoina in Lykosura. 3) Enkel des Vorigen, Sohn des Philopoimen, Sohn des T. 2, wurde von seinem Großvater in Lykosura geehrt durch eine Statue mit der Basisinschrift IG V 2, 535 = Syll.² 309. 1934 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Thearidas year:1934 pages:1382 Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 2,5,2 = 10. Halbbd.. Thapsos bis Thesara Neue Bearb. Stuttgart [u.a.], 1934 (1934), 1382 (DE-604)BV009487423 |
spellingShingle | Staehelin, Felix 1873-1952 Thearidas. 1) aus Megalopolis, Vater des achäischen Staatsmannes Lykortas, vermutlich identisch mit dem angesehenen Megalopoliten T., der 222 mit Lysandridas zusammen den Spartanerkönig Kleomenes bewog, die eroberte Stadt zu schonen und den Bürgern zurückzugeben. 2) Enkel des Vorigen, Sohn des Lykortas, älterer Bruder des Geschichtsschreibers Polybios, wird in einer Ehreninschrift aus Epidauros erwähnt und erscheint selbst als Stifter einer Weihung zugunsten seines Enkels T. 3 an die Despoina in Lykosura. 3) Enkel des Vorigen, Sohn des Philopoimen, Sohn des T. 2, wurde von seinem Großvater in Lykosura geehrt durch eine Statue mit der Basisinschrift IG V 2, 535 = Syll.² 309. Thearidas |
title | Thearidas. 1) aus Megalopolis, Vater des achäischen Staatsmannes Lykortas, vermutlich identisch mit dem angesehenen Megalopoliten T., der 222 mit Lysandridas zusammen den Spartanerkönig Kleomenes bewog, die eroberte Stadt zu schonen und den Bürgern zurückzugeben. 2) Enkel des Vorigen, Sohn des Lykortas, älterer Bruder des Geschichtsschreibers Polybios, wird in einer Ehreninschrift aus Epidauros erwähnt und erscheint selbst als Stifter einer Weihung zugunsten seines Enkels T. 3 an die Despoina in Lykosura. 3) Enkel des Vorigen, Sohn des Philopoimen, Sohn des T. 2, wurde von seinem Großvater in Lykosura geehrt durch eine Statue mit der Basisinschrift IG V 2, 535 = Syll.² 309. |
title_auth | Thearidas. 1) aus Megalopolis, Vater des achäischen Staatsmannes Lykortas, vermutlich identisch mit dem angesehenen Megalopoliten T., der 222 mit Lysandridas zusammen den Spartanerkönig Kleomenes bewog, die eroberte Stadt zu schonen und den Bürgern zurückzugeben. 2) Enkel des Vorigen, Sohn des Lykortas, älterer Bruder des Geschichtsschreibers Polybios, wird in einer Ehreninschrift aus Epidauros erwähnt und erscheint selbst als Stifter einer Weihung zugunsten seines Enkels T. 3 an die Despoina in Lykosura. 3) Enkel des Vorigen, Sohn des Philopoimen, Sohn des T. 2, wurde von seinem Großvater in Lykosura geehrt durch eine Statue mit der Basisinschrift IG V 2, 535 = Syll.² 309. |
title_exact_search | Thearidas. 1) aus Megalopolis, Vater des achäischen Staatsmannes Lykortas, vermutlich identisch mit dem angesehenen Megalopoliten T., der 222 mit Lysandridas zusammen den Spartanerkönig Kleomenes bewog, die eroberte Stadt zu schonen und den Bürgern zurückzugeben. 2) Enkel des Vorigen, Sohn des Lykortas, älterer Bruder des Geschichtsschreibers Polybios, wird in einer Ehreninschrift aus Epidauros erwähnt und erscheint selbst als Stifter einer Weihung zugunsten seines Enkels T. 3 an die Despoina in Lykosura. 3) Enkel des Vorigen, Sohn des Philopoimen, Sohn des T. 2, wurde von seinem Großvater in Lykosura geehrt durch eine Statue mit der Basisinschrift IG V 2, 535 = Syll.² 309. |
title_full | Thearidas. 1) aus Megalopolis, Vater des achäischen Staatsmannes Lykortas, vermutlich identisch mit dem angesehenen Megalopoliten T., der 222 mit Lysandridas zusammen den Spartanerkönig Kleomenes bewog, die eroberte Stadt zu schonen und den Bürgern zurückzugeben. 2) Enkel des Vorigen, Sohn des Lykortas, älterer Bruder des Geschichtsschreibers Polybios, wird in einer Ehreninschrift aus Epidauros erwähnt und erscheint selbst als Stifter einer Weihung zugunsten seines Enkels T. 3 an die Despoina in Lykosura. 3) Enkel des Vorigen, Sohn des Philopoimen, Sohn des T. 2, wurde von seinem Großvater in Lykosura geehrt durch eine Statue mit der Basisinschrift IG V 2, 535 = Syll.² 309. |
title_fullStr | Thearidas. 1) aus Megalopolis, Vater des achäischen Staatsmannes Lykortas, vermutlich identisch mit dem angesehenen Megalopoliten T., der 222 mit Lysandridas zusammen den Spartanerkönig Kleomenes bewog, die eroberte Stadt zu schonen und den Bürgern zurückzugeben. 2) Enkel des Vorigen, Sohn des Lykortas, älterer Bruder des Geschichtsschreibers Polybios, wird in einer Ehreninschrift aus Epidauros erwähnt und erscheint selbst als Stifter einer Weihung zugunsten seines Enkels T. 3 an die Despoina in Lykosura. 3) Enkel des Vorigen, Sohn des Philopoimen, Sohn des T. 2, wurde von seinem Großvater in Lykosura geehrt durch eine Statue mit der Basisinschrift IG V 2, 535 = Syll.² 309. |
title_full_unstemmed | Thearidas. 1) aus Megalopolis, Vater des achäischen Staatsmannes Lykortas, vermutlich identisch mit dem angesehenen Megalopoliten T., der 222 mit Lysandridas zusammen den Spartanerkönig Kleomenes bewog, die eroberte Stadt zu schonen und den Bürgern zurückzugeben. 2) Enkel des Vorigen, Sohn des Lykortas, älterer Bruder des Geschichtsschreibers Polybios, wird in einer Ehreninschrift aus Epidauros erwähnt und erscheint selbst als Stifter einer Weihung zugunsten seines Enkels T. 3 an die Despoina in Lykosura. 3) Enkel des Vorigen, Sohn des Philopoimen, Sohn des T. 2, wurde von seinem Großvater in Lykosura geehrt durch eine Statue mit der Basisinschrift IG V 2, 535 = Syll.² 309. |
title_short | Thearidas. 1) aus Megalopolis, Vater des achäischen Staatsmannes Lykortas, vermutlich identisch mit dem angesehenen Megalopoliten T., der 222 mit Lysandridas zusammen den Spartanerkönig Kleomenes bewog, die eroberte Stadt zu schonen und den Bürgern zurückzugeben. 2) Enkel des Vorigen, Sohn des Lykortas, älterer Bruder des Geschichtsschreibers Polybios, wird in einer Ehreninschrift aus Epidauros erwähnt und erscheint selbst als Stifter einer Weihung zugunsten seines Enkels T. 3 an die Despoina in Lykosura. 3) Enkel des Vorigen, Sohn des Philopoimen, Sohn des T. 2, wurde von seinem Großvater in Lykosura geehrt durch eine Statue mit der Basisinschrift IG V 2, 535 = Syll.² 309. |
title_sort | thearidas 1 aus megalopolis vater des achaischen staatsmannes lykortas vermutlich identisch mit dem angesehenen megalopoliten t der 222 mit lysandridas zusammen den spartanerkonig kleomenes bewog die eroberte stadt zu schonen und den burgern zuruckzugeben 2 enkel des vorigen sohn des lykortas alterer bruder des geschichtsschreibers polybios wird in einer ehreninschrift aus epidauros erwahnt und erscheint selbst als stifter einer weihung zugunsten seines enkels t 3 an die despoina in lykosura 3 enkel des vorigen sohn des philopoimen sohn des t 2 wurde von seinem großvater in lykosura geehrt durch eine statue mit der basisinschrift ig v 2 535 syll ² 309 |
topic | Thearidas |
topic_facet | Thearidas |
work_keys_str_mv | AT staehelinfelix thearidas1ausmegalopolisvaterdesachaischenstaatsmanneslykortasvermutlichidentischmitdemangesehenenmegalopolitentder222mitlysandridaszusammendenspartanerkonigkleomenesbewogdieerobertestadtzuschonenunddenburgernzuruckzugeben2enkeldesvorigensohndeslykortasal |