Synodion. Tomaschek, Die vorslavische Topographie der Bosna (Mitteil. d. geogr. Gesellsch. Wien 1880) 505 glaubt, daß die Siedlung ihren Namen davon bekommen habe, daß die dalmatischen Stammeshäuptlinge in ihr Zusammenkünfte abzuhalten pflegten, und identifiziert sie nach der Schilderung, die Appian von dem Platze entwirft, unter Zusammenhalt mit ihrem antiken Namen mit dem heutigen Sinjsko polje an der mittleren Cetina.:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1932
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045632305 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1932 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0824962 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045632305 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Fluß, Max |d 1889-1935 |e Verfasser |0 (DE-588)127579842 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Synodion. Tomaschek, Die vorslavische Topographie der Bosna (Mitteil. d. geogr. Gesellsch. Wien 1880) 505 glaubt, daß die Siedlung ihren Namen davon bekommen habe, daß die dalmatischen Stammeshäuptlinge in ihr Zusammenkünfte abzuhalten pflegten, und identifiziert sie nach der Schilderung, die Appian von dem Platze entwirft, unter Zusammenhalt mit ihrem antiken Namen mit dem heutigen Sinjsko polje an der mittleren Cetina. |
264 | 1 | |c 1932 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a CRO Synodion 20 D6 | |
650 | 0 | |a Synodion | |
773 | 1 | 8 | |g year:1932 |g pages:1414 |
773 | 0 | 8 | |t Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 2,4,2 = 8. Halbbd.. Symposion bis Tauris |b Neue Bearb. |d Stuttgart [u.a.], 1932 |g (1932), 1414 |w (DE-604)BV002359596 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0401_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031015857 | ||
941 | |j 1932 |s 1414 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179679820644352 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002359596 |
author | Fluß, Max 1889-1935 |
author_GND | (DE-588)127579842 |
author_facet | Fluß, Max 1889-1935 |
author_role | aut |
author_sort | Fluß, Max 1889-1935 |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045632305 |
ctrlnum | (gbd)0824962 (DE-599)BVBBV045632305 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01332naa a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045632305</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1932 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0824962</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045632305</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fluß, Max</subfield><subfield code="d">1889-1935</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)127579842</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Synodion. Tomaschek, Die vorslavische Topographie der Bosna (Mitteil. d. geogr. Gesellsch. Wien 1880) 505 glaubt, daß die Siedlung ihren Namen davon bekommen habe, daß die dalmatischen Stammeshäuptlinge in ihr Zusammenkünfte abzuhalten pflegten, und identifiziert sie nach der Schilderung, die Appian von dem Platze entwirft, unter Zusammenhalt mit ihrem antiken Namen mit dem heutigen Sinjsko polje an der mittleren Cetina.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1932</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">CRO Synodion 20 D6</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Synodion</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1932</subfield><subfield code="g">pages:1414</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 2,4,2 = 8. Halbbd.. Symposion bis Tauris</subfield><subfield code="b">Neue Bearb.</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1932</subfield><subfield code="g">(1932), 1414</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002359596</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0401_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031015857</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1932</subfield><subfield code="s">1414</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045632305 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:23:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031015857 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0401_e |
publishDate | 1932 |
publishDateSearch | 1932 |
publishDateSort | 1932 |
record_format | marc |
spelling | Fluß, Max 1889-1935 Verfasser (DE-588)127579842 aut Synodion. Tomaschek, Die vorslavische Topographie der Bosna (Mitteil. d. geogr. Gesellsch. Wien 1880) 505 glaubt, daß die Siedlung ihren Namen davon bekommen habe, daß die dalmatischen Stammeshäuptlinge in ihr Zusammenkünfte abzuhalten pflegten, und identifiziert sie nach der Schilderung, die Appian von dem Platze entwirft, unter Zusammenhalt mit ihrem antiken Namen mit dem heutigen Sinjsko polje an der mittleren Cetina. 1932 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier CRO Synodion 20 D6 Synodion year:1932 pages:1414 Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 2,4,2 = 8. Halbbd.. Symposion bis Tauris Neue Bearb. Stuttgart [u.a.], 1932 (1932), 1414 (DE-604)BV002359596 |
spellingShingle | Fluß, Max 1889-1935 Synodion. Tomaschek, Die vorslavische Topographie der Bosna (Mitteil. d. geogr. Gesellsch. Wien 1880) 505 glaubt, daß die Siedlung ihren Namen davon bekommen habe, daß die dalmatischen Stammeshäuptlinge in ihr Zusammenkünfte abzuhalten pflegten, und identifiziert sie nach der Schilderung, die Appian von dem Platze entwirft, unter Zusammenhalt mit ihrem antiken Namen mit dem heutigen Sinjsko polje an der mittleren Cetina. CRO Synodion 20 D6 Synodion |
title | Synodion. Tomaschek, Die vorslavische Topographie der Bosna (Mitteil. d. geogr. Gesellsch. Wien 1880) 505 glaubt, daß die Siedlung ihren Namen davon bekommen habe, daß die dalmatischen Stammeshäuptlinge in ihr Zusammenkünfte abzuhalten pflegten, und identifiziert sie nach der Schilderung, die Appian von dem Platze entwirft, unter Zusammenhalt mit ihrem antiken Namen mit dem heutigen Sinjsko polje an der mittleren Cetina. |
title_auth | Synodion. Tomaschek, Die vorslavische Topographie der Bosna (Mitteil. d. geogr. Gesellsch. Wien 1880) 505 glaubt, daß die Siedlung ihren Namen davon bekommen habe, daß die dalmatischen Stammeshäuptlinge in ihr Zusammenkünfte abzuhalten pflegten, und identifiziert sie nach der Schilderung, die Appian von dem Platze entwirft, unter Zusammenhalt mit ihrem antiken Namen mit dem heutigen Sinjsko polje an der mittleren Cetina. |
title_exact_search | Synodion. Tomaschek, Die vorslavische Topographie der Bosna (Mitteil. d. geogr. Gesellsch. Wien 1880) 505 glaubt, daß die Siedlung ihren Namen davon bekommen habe, daß die dalmatischen Stammeshäuptlinge in ihr Zusammenkünfte abzuhalten pflegten, und identifiziert sie nach der Schilderung, die Appian von dem Platze entwirft, unter Zusammenhalt mit ihrem antiken Namen mit dem heutigen Sinjsko polje an der mittleren Cetina. |
title_full | Synodion. Tomaschek, Die vorslavische Topographie der Bosna (Mitteil. d. geogr. Gesellsch. Wien 1880) 505 glaubt, daß die Siedlung ihren Namen davon bekommen habe, daß die dalmatischen Stammeshäuptlinge in ihr Zusammenkünfte abzuhalten pflegten, und identifiziert sie nach der Schilderung, die Appian von dem Platze entwirft, unter Zusammenhalt mit ihrem antiken Namen mit dem heutigen Sinjsko polje an der mittleren Cetina. |
title_fullStr | Synodion. Tomaschek, Die vorslavische Topographie der Bosna (Mitteil. d. geogr. Gesellsch. Wien 1880) 505 glaubt, daß die Siedlung ihren Namen davon bekommen habe, daß die dalmatischen Stammeshäuptlinge in ihr Zusammenkünfte abzuhalten pflegten, und identifiziert sie nach der Schilderung, die Appian von dem Platze entwirft, unter Zusammenhalt mit ihrem antiken Namen mit dem heutigen Sinjsko polje an der mittleren Cetina. |
title_full_unstemmed | Synodion. Tomaschek, Die vorslavische Topographie der Bosna (Mitteil. d. geogr. Gesellsch. Wien 1880) 505 glaubt, daß die Siedlung ihren Namen davon bekommen habe, daß die dalmatischen Stammeshäuptlinge in ihr Zusammenkünfte abzuhalten pflegten, und identifiziert sie nach der Schilderung, die Appian von dem Platze entwirft, unter Zusammenhalt mit ihrem antiken Namen mit dem heutigen Sinjsko polje an der mittleren Cetina. |
title_short | Synodion. Tomaschek, Die vorslavische Topographie der Bosna (Mitteil. d. geogr. Gesellsch. Wien 1880) 505 glaubt, daß die Siedlung ihren Namen davon bekommen habe, daß die dalmatischen Stammeshäuptlinge in ihr Zusammenkünfte abzuhalten pflegten, und identifiziert sie nach der Schilderung, die Appian von dem Platze entwirft, unter Zusammenhalt mit ihrem antiken Namen mit dem heutigen Sinjsko polje an der mittleren Cetina. |
title_sort | synodion tomaschek die vorslavische topographie der bosna mitteil d geogr gesellsch wien 1880 505 glaubt daß die siedlung ihren namen davon bekommen habe daß die dalmatischen stammeshauptlinge in ihr zusammenkunfte abzuhalten pflegten und identifiziert sie nach der schilderung die appian von dem platze entwirft unter zusammenhalt mit ihrem antiken namen mit dem heutigen sinjsko polje an der mittleren cetina |
topic | CRO Synodion 20 D6 Synodion |
topic_facet | CRO Synodion 20 D6 Synodion |
work_keys_str_mv | AT flußmax synodiontomaschekdievorslavischetopographiederbosnamitteildgeogrgesellschwien1880505glaubtdaßdiesiedlungihrennamendavonbekommenhabedaßdiedalmatischenstammeshauptlingeinihrzusammenkunfteabzuhaltenpflegtenundidentifiziertsienachderschilderungdieappianvondem |