Societas. S. hat die allgemeine Bedeutung von Gemeinschaft, so s. vitae, Dig. XXV 2, 1 als Lebensgemeinschaft der Ehegatten. I. Gewisse societates, und zwar Erwerbsgesellschaften, an deren Tätigkeit der römische Staat ein Interesse hatte, genossen schon früh Korporationsrechte. II. Die s. als schuldrechtlicher klagbarer Consensualvertrag ist erst seit Einführung des Formularprozesses aufgekommen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Manigk, Alfred 1873-1942 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1927
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!