Statius. 16) M. Statius Patruinus. Ist uns durch die im Neapler Museum befindliche, in Canosa, dem alten Canusium, gefundene Bronzetafel (CIL IX 338 v. 30) als Angehöriger einer senatorischen Familie und für das J. 223 n. Chr. als patronus der Kolonie bekannt. 17) P. Statius Paullus. Sein voller Name ist: P. Statius Paullus P. f. Postumius Iunior (CIL V 4129. 4337. 4359. 8882). 18) M. Statius Priscus. Sein voller Name, wie wir ihn aus den inschriftlichen Erwähnungen ohne Schwierigkeit zusammensetze können, lautet M(arcus) Statius M(arci) f(ilius) Cl(audia) Priscus Licinius Italicus. 19) L. Statius Prosper. Nach einer in Präneste gefundenen Ehreninschrift (CIL XIV 2937) ist sein voller Name L. Statius L. f. Prosper Iulianus; er gehörte in die Tribus Stellatina, stammte aus einer senatorischen Familie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1929
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045631790 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1929 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0804447 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045631790 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Miltner, Franz |d 1901-1959 |e Verfasser |0 (DE-588)117747378 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Statius. 16) M. Statius Patruinus. Ist uns durch die im Neapler Museum befindliche, in Canosa, dem alten Canusium, gefundene Bronzetafel (CIL IX 338 v. 30) als Angehöriger einer senatorischen Familie und für das J. 223 n. Chr. als patronus der Kolonie bekannt. 17) P. Statius Paullus. Sein voller Name ist: P. Statius Paullus P. f. Postumius Iunior (CIL V 4129. 4337. 4359. 8882). 18) M. Statius Priscus. Sein voller Name, wie wir ihn aus den inschriftlichen Erwähnungen ohne Schwierigkeit zusammensetze können, lautet M(arcus) Statius M(arci) f(ilius) Cl(audia) Priscus Licinius Italicus. 19) L. Statius Prosper. Nach einer in Präneste gefundenen Ehreninschrift (CIL XIV 2937) ist sein voller Name L. Statius L. f. Prosper Iulianus; er gehörte in die Tribus Stellatina, stammte aus einer senatorischen Familie |
264 | 1 | |c 1929 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Statius | |
773 | 1 | 8 | |g year:1929 |g pages:2217-2221 |
773 | 0 | 8 | |t Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 2,3,2 = 6. Halbbd.. Sparta bis Stluppi |b Neue Bearb. |d Stuttgart [u.a.], 1929 |g (1929), 2217-2221 |w (DE-604)BV009487419 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0302_e | |
941 | |j 1929 |s 2217-2221 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031015345 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809222098044846080 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV009487419 |
author | Miltner, Franz 1901-1959 |
author_GND | (DE-588)117747378 |
author_facet | Miltner, Franz 1901-1959 |
author_role | aut |
author_sort | Miltner, Franz 1901-1959 |
author_variant | f m fm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045631790 |
ctrlnum | (gbd)0804447 (DE-599)BVBBV045631790 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000naa a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045631790</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1929 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0804447</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045631790</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Miltner, Franz</subfield><subfield code="d">1901-1959</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117747378</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Statius. 16) M. Statius Patruinus. Ist uns durch die im Neapler Museum befindliche, in Canosa, dem alten Canusium, gefundene Bronzetafel (CIL IX 338 v. 30) als Angehöriger einer senatorischen Familie und für das J. 223 n. Chr. als patronus der Kolonie bekannt. 17) P. Statius Paullus. Sein voller Name ist: P. Statius Paullus P. f. Postumius Iunior (CIL V 4129. 4337. 4359. 8882). 18) M. Statius Priscus. Sein voller Name, wie wir ihn aus den inschriftlichen Erwähnungen ohne Schwierigkeit zusammensetze können, lautet M(arcus) Statius M(arci) f(ilius) Cl(audia) Priscus Licinius Italicus. 19) L. Statius Prosper. Nach einer in Präneste gefundenen Ehreninschrift (CIL XIV 2937) ist sein voller Name L. Statius L. f. Prosper Iulianus; er gehörte in die Tribus Stellatina, stammte aus einer senatorischen Familie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1929</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Statius</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1929</subfield><subfield code="g">pages:2217-2221</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 2,3,2 = 6. Halbbd.. Sparta bis Stluppi</subfield><subfield code="b">Neue Bearb.</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1929</subfield><subfield code="g">(1929), 2217-2221</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009487419</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0302_e</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1929</subfield><subfield code="s">2217-2221</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031015345</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045631790 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-04T00:10:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031015345 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0302_e |
publishDate | 1929 |
publishDateSearch | 1929 |
publishDateSort | 1929 |
record_format | marc |
spelling | Miltner, Franz 1901-1959 Verfasser (DE-588)117747378 aut Statius. 16) M. Statius Patruinus. Ist uns durch die im Neapler Museum befindliche, in Canosa, dem alten Canusium, gefundene Bronzetafel (CIL IX 338 v. 30) als Angehöriger einer senatorischen Familie und für das J. 223 n. Chr. als patronus der Kolonie bekannt. 17) P. Statius Paullus. Sein voller Name ist: P. Statius Paullus P. f. Postumius Iunior (CIL V 4129. 4337. 4359. 8882). 18) M. Statius Priscus. Sein voller Name, wie wir ihn aus den inschriftlichen Erwähnungen ohne Schwierigkeit zusammensetze können, lautet M(arcus) Statius M(arci) f(ilius) Cl(audia) Priscus Licinius Italicus. 19) L. Statius Prosper. Nach einer in Präneste gefundenen Ehreninschrift (CIL XIV 2937) ist sein voller Name L. Statius L. f. Prosper Iulianus; er gehörte in die Tribus Stellatina, stammte aus einer senatorischen Familie 1929 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Statius year:1929 pages:2217-2221 Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. 2,3,2 = 6. Halbbd.. Sparta bis Stluppi Neue Bearb. Stuttgart [u.a.], 1929 (1929), 2217-2221 (DE-604)BV009487419 |
spellingShingle | Miltner, Franz 1901-1959 Statius. 16) M. Statius Patruinus. Ist uns durch die im Neapler Museum befindliche, in Canosa, dem alten Canusium, gefundene Bronzetafel (CIL IX 338 v. 30) als Angehöriger einer senatorischen Familie und für das J. 223 n. Chr. als patronus der Kolonie bekannt. 17) P. Statius Paullus. Sein voller Name ist: P. Statius Paullus P. f. Postumius Iunior (CIL V 4129. 4337. 4359. 8882). 18) M. Statius Priscus. Sein voller Name, wie wir ihn aus den inschriftlichen Erwähnungen ohne Schwierigkeit zusammensetze können, lautet M(arcus) Statius M(arci) f(ilius) Cl(audia) Priscus Licinius Italicus. 19) L. Statius Prosper. Nach einer in Präneste gefundenen Ehreninschrift (CIL XIV 2937) ist sein voller Name L. Statius L. f. Prosper Iulianus; er gehörte in die Tribus Stellatina, stammte aus einer senatorischen Familie Statius |
title | Statius. 16) M. Statius Patruinus. Ist uns durch die im Neapler Museum befindliche, in Canosa, dem alten Canusium, gefundene Bronzetafel (CIL IX 338 v. 30) als Angehöriger einer senatorischen Familie und für das J. 223 n. Chr. als patronus der Kolonie bekannt. 17) P. Statius Paullus. Sein voller Name ist: P. Statius Paullus P. f. Postumius Iunior (CIL V 4129. 4337. 4359. 8882). 18) M. Statius Priscus. Sein voller Name, wie wir ihn aus den inschriftlichen Erwähnungen ohne Schwierigkeit zusammensetze können, lautet M(arcus) Statius M(arci) f(ilius) Cl(audia) Priscus Licinius Italicus. 19) L. Statius Prosper. Nach einer in Präneste gefundenen Ehreninschrift (CIL XIV 2937) ist sein voller Name L. Statius L. f. Prosper Iulianus; er gehörte in die Tribus Stellatina, stammte aus einer senatorischen Familie |
title_auth | Statius. 16) M. Statius Patruinus. Ist uns durch die im Neapler Museum befindliche, in Canosa, dem alten Canusium, gefundene Bronzetafel (CIL IX 338 v. 30) als Angehöriger einer senatorischen Familie und für das J. 223 n. Chr. als patronus der Kolonie bekannt. 17) P. Statius Paullus. Sein voller Name ist: P. Statius Paullus P. f. Postumius Iunior (CIL V 4129. 4337. 4359. 8882). 18) M. Statius Priscus. Sein voller Name, wie wir ihn aus den inschriftlichen Erwähnungen ohne Schwierigkeit zusammensetze können, lautet M(arcus) Statius M(arci) f(ilius) Cl(audia) Priscus Licinius Italicus. 19) L. Statius Prosper. Nach einer in Präneste gefundenen Ehreninschrift (CIL XIV 2937) ist sein voller Name L. Statius L. f. Prosper Iulianus; er gehörte in die Tribus Stellatina, stammte aus einer senatorischen Familie |
title_exact_search | Statius. 16) M. Statius Patruinus. Ist uns durch die im Neapler Museum befindliche, in Canosa, dem alten Canusium, gefundene Bronzetafel (CIL IX 338 v. 30) als Angehöriger einer senatorischen Familie und für das J. 223 n. Chr. als patronus der Kolonie bekannt. 17) P. Statius Paullus. Sein voller Name ist: P. Statius Paullus P. f. Postumius Iunior (CIL V 4129. 4337. 4359. 8882). 18) M. Statius Priscus. Sein voller Name, wie wir ihn aus den inschriftlichen Erwähnungen ohne Schwierigkeit zusammensetze können, lautet M(arcus) Statius M(arci) f(ilius) Cl(audia) Priscus Licinius Italicus. 19) L. Statius Prosper. Nach einer in Präneste gefundenen Ehreninschrift (CIL XIV 2937) ist sein voller Name L. Statius L. f. Prosper Iulianus; er gehörte in die Tribus Stellatina, stammte aus einer senatorischen Familie |
title_full | Statius. 16) M. Statius Patruinus. Ist uns durch die im Neapler Museum befindliche, in Canosa, dem alten Canusium, gefundene Bronzetafel (CIL IX 338 v. 30) als Angehöriger einer senatorischen Familie und für das J. 223 n. Chr. als patronus der Kolonie bekannt. 17) P. Statius Paullus. Sein voller Name ist: P. Statius Paullus P. f. Postumius Iunior (CIL V 4129. 4337. 4359. 8882). 18) M. Statius Priscus. Sein voller Name, wie wir ihn aus den inschriftlichen Erwähnungen ohne Schwierigkeit zusammensetze können, lautet M(arcus) Statius M(arci) f(ilius) Cl(audia) Priscus Licinius Italicus. 19) L. Statius Prosper. Nach einer in Präneste gefundenen Ehreninschrift (CIL XIV 2937) ist sein voller Name L. Statius L. f. Prosper Iulianus; er gehörte in die Tribus Stellatina, stammte aus einer senatorischen Familie |
title_fullStr | Statius. 16) M. Statius Patruinus. Ist uns durch die im Neapler Museum befindliche, in Canosa, dem alten Canusium, gefundene Bronzetafel (CIL IX 338 v. 30) als Angehöriger einer senatorischen Familie und für das J. 223 n. Chr. als patronus der Kolonie bekannt. 17) P. Statius Paullus. Sein voller Name ist: P. Statius Paullus P. f. Postumius Iunior (CIL V 4129. 4337. 4359. 8882). 18) M. Statius Priscus. Sein voller Name, wie wir ihn aus den inschriftlichen Erwähnungen ohne Schwierigkeit zusammensetze können, lautet M(arcus) Statius M(arci) f(ilius) Cl(audia) Priscus Licinius Italicus. 19) L. Statius Prosper. Nach einer in Präneste gefundenen Ehreninschrift (CIL XIV 2937) ist sein voller Name L. Statius L. f. Prosper Iulianus; er gehörte in die Tribus Stellatina, stammte aus einer senatorischen Familie |
title_full_unstemmed | Statius. 16) M. Statius Patruinus. Ist uns durch die im Neapler Museum befindliche, in Canosa, dem alten Canusium, gefundene Bronzetafel (CIL IX 338 v. 30) als Angehöriger einer senatorischen Familie und für das J. 223 n. Chr. als patronus der Kolonie bekannt. 17) P. Statius Paullus. Sein voller Name ist: P. Statius Paullus P. f. Postumius Iunior (CIL V 4129. 4337. 4359. 8882). 18) M. Statius Priscus. Sein voller Name, wie wir ihn aus den inschriftlichen Erwähnungen ohne Schwierigkeit zusammensetze können, lautet M(arcus) Statius M(arci) f(ilius) Cl(audia) Priscus Licinius Italicus. 19) L. Statius Prosper. Nach einer in Präneste gefundenen Ehreninschrift (CIL XIV 2937) ist sein voller Name L. Statius L. f. Prosper Iulianus; er gehörte in die Tribus Stellatina, stammte aus einer senatorischen Familie |
title_short | Statius. 16) M. Statius Patruinus. Ist uns durch die im Neapler Museum befindliche, in Canosa, dem alten Canusium, gefundene Bronzetafel (CIL IX 338 v. 30) als Angehöriger einer senatorischen Familie und für das J. 223 n. Chr. als patronus der Kolonie bekannt. 17) P. Statius Paullus. Sein voller Name ist: P. Statius Paullus P. f. Postumius Iunior (CIL V 4129. 4337. 4359. 8882). 18) M. Statius Priscus. Sein voller Name, wie wir ihn aus den inschriftlichen Erwähnungen ohne Schwierigkeit zusammensetze können, lautet M(arcus) Statius M(arci) f(ilius) Cl(audia) Priscus Licinius Italicus. 19) L. Statius Prosper. Nach einer in Präneste gefundenen Ehreninschrift (CIL XIV 2937) ist sein voller Name L. Statius L. f. Prosper Iulianus; er gehörte in die Tribus Stellatina, stammte aus einer senatorischen Familie |
title_sort | statius 16 m statius patruinus ist uns durch die im neapler museum befindliche in canosa dem alten canusium gefundene bronzetafel cil ix 338 v 30 als angehoriger einer senatorischen familie und fur das j 223 n chr als patronus der kolonie bekannt 17 p statius paullus sein voller name ist p statius paullus p f postumius iunior cil v 4129 4337 4359 8882 18 m statius priscus sein voller name wie wir ihn aus den inschriftlichen erwahnungen ohne schwierigkeit zusammensetze konnen lautet m arcus statius m arci f ilius cl audia priscus licinius italicus 19 l statius prosper nach einer in praneste gefundenen ehreninschrift cil xiv 2937 ist sein voller name l statius l f prosper iulianus er gehorte in die tribus stellatina stammte aus einer senatorischen familie |
topic | Statius |
topic_facet | Statius |
work_keys_str_mv | AT miltnerfranz statius16mstatiuspatruinusistunsdurchdieimneaplermuseumbefindlicheincanosademaltencanusiumgefundenebronzetafelcilix338v30alsangehorigereinersenatorischenfamilieundfurdasj223nchralspatronusderkoloniebekannt17pstatiuspaullusseinvollernameistpstatiuspaullusp |