Skolion. 1. Die hellenische Trinksitte kannte seit den ältesten Zeiten allerhand lustige Unterhaltung, in der auch das Lied nicht fehlte. 2. Der Name S. kommt zuerst bei Pindar 122, 11 vor. 3. Die attische Sitte erwähnt zuerst Aristophanes Daitaleis 223 K. (aus dem J. 427). 4. Die Sammlung bei Athenaios umfaßt 25 Strophen verschiedener Maße, ferner die etwas längeren Gedichte des Hybrias und Aristoteles. 5. Athenaios schließt an die eigentlichen S. das prachtvolle Lied des Kreters Hybrias an, aus dem der ganze Trotz des dorischen Herrenmenschen spricht:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Aly, Wolfgang 1881-1962 (Author)
Format: Article
Language:German
Published: 1927
Subjects:

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!