Temesa. Die lukanische Stadt, deren Ruinen 4 km westlich von Nocera, 2 km südlich von der Mündung des Savuto auf der hohen Meeresküste (152 m) Torre del Casale (Torre del Lupi?) und auch auf dem Sandstrand (Pietra la Nave) vorhanden sind und die, den Ziegeln nach zu schließen, noch in der Kaiserzeit bestand, ist, wie die Itinerarangaben zeigen (10 mp. von Clampetia, Tab. Peut. Geogr. Rav. IV 32. V 2. Guido 32. 74) das römische Tempsa:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Philipp, Hans 1884-1968 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1934
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!