Tertullianus. 1) Q. Septimius Florens Tertullianus. 1. Mit ihm tritt die afrikanische Kirche aus dem Dunkel ihres Ursprungs ins helle Licht der Geschichte. 2. T. ist der fruchtbarste abendländische Schriftsteller der vorkonstantinischen Kirche. 3. T.s heidnische Quellen. 4. Der bekannte Satz, daß sich im Stil der ganze Mensch widerspiegelt, trifft bei wenigen so sehr zu, wie bei unserm Schriftsteller. 5. T.s Lebensluft ist der Kampf. 6. Widersprüche und Wandlungen T.s. 7. T.s Stellung zur Philosophie. 8. Wie immer man über das zeitliche Verhältnis von T. und Minucius Felix urteilen mag: da dieser auf die Lehren und Einrichtungen des Christentums nicht näher eingeht, so bleibt T. auf alle Fälle der erste, der der christlichen Gedankenwelt, die bis dahin nur in griechischem Gewande aufgetreten war, die lateinische Sprache dienstbar gemacht hat. 9. Wie der Begründer der lateinischen Kirchensprache, so ist T. in gewissem Sinne aber auch der Vater der abendländischen Theologie. 10. Sein Nachleben in der altchristlichen Literatur. 11. Die Überlieferung der tertullianischen Werke beruht auf zwei Hss.-Familien. 12. Ausgaben. 13. Literatur:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Koch, Hugo 1869-1940 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1934
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!