Skarabäen. Quellenkunde. a) Ägypten. Allgemeines. Entstanden ist der S. schwerlich als Amulett. Die S. als Siegel, ihre Inschriften und Zeichnungen. a) Namen. b) Ornamente und figürliche Darstellungen auf S. S. als Amulett. Zusammenfassung. Dieägyptischen S. außerhalb Ägyptens und ihre Nachbildungen. Babylonien und Assyrien. Palästina und Syrien. Griechenland: Kretisch-mykenische Zeit. Griechische Zeit. Italien:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pieper, Max 1882-1941 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1927
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!