Sarra. 1) Einheimischer Name eines gallischen Töpfers, mit dessen Marke gestempelte Ware vereinzelt in weit entlegenen Gegenden festgestellt ist, CIL XIII 10010, 1728. 2) Häufige Schreibung des Namens der biblischen Sara, z. B. Itin. Hierosol. 599, 11. 3) Nachrömische Schreibung des Namens der Saar (franz. la Sarre), zuerst wohl nachweisbar in einer Urkunde des J. 646 n. Chr. 4) Stadt des nordafrikanischen Stammes der Vazitani in der römischen Provincia Byzacena, auf der 'Henschîr Bez' benannten Trümmerstätte, CIL VIII Suppl. 1 p. 1237 - 1239:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Keune, Johann Baptist 1858-1937 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1921
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!