Herrscher. A. Formen antiker Herrschaft und ihre Bedeutung für die spätere Rezeption. I. Allgemeines. 1. 1 Vorbemerkungen. 1. 2 Antike Vorbilder. 1. 3 Bewertung des Kaisertums. 1. 4 Herrscherreihen. 1. 5 Ikonographie antiker Herrscher. 1. 6 Ikonographie nachantiker Herrscher. 1. 7 Bestattung. 1. 8 Abstammung. 1. 9 Vergleich mit antiken Herrschern. 1. 10 Domus. 2. Herrschererhebung. 2. 1 Heerkaiser. 2. 2 Voraussetzungen. 2. 3 Spätantik-Byzantinische Formen. 2. 4 Dynastie. 2. 5 Lex Regia. 3. Triumph und Adventus. 3. 1 Antike. 3. 2 Mittelalterlicher Adventus. 3. 3 Mittelalterlicher Triumph. 3. 4 Renaissance. 3. 5 Barock. 3. 6 Veröffentlichung. 4. Neues Zeitalter. 5. Allegorie. 6. Recht und Gesetzgebung. 6. 1 Lex Animata. 6. 2 Crimen Laesae Maiestatis. 7. Titulatur. 7. 1 Imperator. 7. 2 Caesar. 7. 3 Augustus. 7. 4. Augusta. 7. 5 Pater Patriae. 7. 6. Princeps. 7. 7 Triumphator. 7. 8 Sacratissimus. 7. 9 Divus. 7. 10 Patricius. 8. Herrschaftszeichen. 8. 1 Krone. 8. 2 Stab / Szepter. 8. 3 Globus / Reichsapfel. 8. 4 Thron. 8. 5 Adler:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045628494 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s2000 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0778728 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045628494 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Strothmann, Jürgen |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)1138943266 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Herrscher. A. Formen antiker Herrschaft und ihre Bedeutung für die spätere Rezeption. I. Allgemeines. 1. 1 Vorbemerkungen. 1. 2 Antike Vorbilder. 1. 3 Bewertung des Kaisertums. 1. 4 Herrscherreihen. 1. 5 Ikonographie antiker Herrscher. 1. 6 Ikonographie nachantiker Herrscher. 1. 7 Bestattung. 1. 8 Abstammung. 1. 9 Vergleich mit antiken Herrschern. 1. 10 Domus. 2. Herrschererhebung. 2. 1 Heerkaiser. 2. 2 Voraussetzungen. 2. 3 Spätantik-Byzantinische Formen. 2. 4 Dynastie. 2. 5 Lex Regia. 3. Triumph und Adventus. 3. 1 Antike. 3. 2 Mittelalterlicher Adventus. 3. 3 Mittelalterlicher Triumph. 3. 4 Renaissance. 3. 5 Barock. 3. 6 Veröffentlichung. 4. Neues Zeitalter. 5. Allegorie. 6. Recht und Gesetzgebung. 6. 1 Lex Animata. 6. 2 Crimen Laesae Maiestatis. 7. Titulatur. 7. 1 Imperator. 7. 2 Caesar. 7. 3 Augustus. 7. 4. Augusta. 7. 5 Pater Patriae. 7. 6. Princeps. 7. 7 Triumphator. 7. 8 Sacratissimus. 7. 9 Divus. 7. 10 Patricius. 8. Herrschaftszeichen. 8. 1 Krone. 8. 2 Stab / Szepter. 8. 3 Globus / Reichsapfel. 8. 4 Thron. 8. 5 Adler |
264 | 1 | |c 2000 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Herrscher; Ruler | |
688 | 7 | |a Insignien |0 (DE-2581)TH000006741 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Titulatur |0 (DE-2581)TH000006743 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Staat & Herrschaft |0 (DE-2581)TH000006729 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Rezeption & Wirkungsgeschichte |0 (DE-2581)TH000005250 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:2000 |g pages:362-387 |
773 | 0 | 8 | |t Der neue Pauly. 14. Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte ; Fr - Ky |d Stuttgart [u.a.], 2000 |g (2000), 362-387 |w (DE-604)BV012835187 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0204_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031012049 | ||
941 | |j 2000 |s 362-387 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179674652213248 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV012835187 |
author | Strothmann, Jürgen 1966- |
author_GND | (DE-588)1138943266 |
author_facet | Strothmann, Jürgen 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Strothmann, Jürgen 1966- |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045628494 |
ctrlnum | (gbd)0778728 (DE-599)BVBBV045628494 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02133naa a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045628494</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s2000 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0778728</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045628494</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strothmann, Jürgen</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1138943266</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Herrscher. A. Formen antiker Herrschaft und ihre Bedeutung für die spätere Rezeption. I. Allgemeines. 1. 1 Vorbemerkungen. 1. 2 Antike Vorbilder. 1. 3 Bewertung des Kaisertums. 1. 4 Herrscherreihen. 1. 5 Ikonographie antiker Herrscher. 1. 6 Ikonographie nachantiker Herrscher. 1. 7 Bestattung. 1. 8 Abstammung. 1. 9 Vergleich mit antiken Herrschern. 1. 10 Domus. 2. Herrschererhebung. 2. 1 Heerkaiser. 2. 2 Voraussetzungen. 2. 3 Spätantik-Byzantinische Formen. 2. 4 Dynastie. 2. 5 Lex Regia. 3. Triumph und Adventus. 3. 1 Antike. 3. 2 Mittelalterlicher Adventus. 3. 3 Mittelalterlicher Triumph. 3. 4 Renaissance. 3. 5 Barock. 3. 6 Veröffentlichung. 4. Neues Zeitalter. 5. Allegorie. 6. Recht und Gesetzgebung. 6. 1 Lex Animata. 6. 2 Crimen Laesae Maiestatis. 7. Titulatur. 7. 1 Imperator. 7. 2 Caesar. 7. 3 Augustus. 7. 4. Augusta. 7. 5 Pater Patriae. 7. 6. Princeps. 7. 7 Triumphator. 7. 8 Sacratissimus. 7. 9 Divus. 7. 10 Patricius. 8. Herrschaftszeichen. 8. 1 Krone. 8. 2 Stab / Szepter. 8. 3 Globus / Reichsapfel. 8. 4 Thron. 8. 5 Adler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Herrscher; Ruler</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Insignien</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000006741</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Titulatur</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000006743</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Staat & Herrschaft</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000006729</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rezeption & Wirkungsgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005250</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:2000</subfield><subfield code="g">pages:362-387</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der neue Pauly. 14. Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte ; Fr - Ky</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 2000</subfield><subfield code="g">(2000), 362-387</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012835187</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0204_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031012049</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">2000</subfield><subfield code="s">362-387</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045628494 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:23:37Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031012049 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0204_e |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Strothmann, Jürgen 1966- Verfasser (DE-588)1138943266 aut Herrscher. A. Formen antiker Herrschaft und ihre Bedeutung für die spätere Rezeption. I. Allgemeines. 1. 1 Vorbemerkungen. 1. 2 Antike Vorbilder. 1. 3 Bewertung des Kaisertums. 1. 4 Herrscherreihen. 1. 5 Ikonographie antiker Herrscher. 1. 6 Ikonographie nachantiker Herrscher. 1. 7 Bestattung. 1. 8 Abstammung. 1. 9 Vergleich mit antiken Herrschern. 1. 10 Domus. 2. Herrschererhebung. 2. 1 Heerkaiser. 2. 2 Voraussetzungen. 2. 3 Spätantik-Byzantinische Formen. 2. 4 Dynastie. 2. 5 Lex Regia. 3. Triumph und Adventus. 3. 1 Antike. 3. 2 Mittelalterlicher Adventus. 3. 3 Mittelalterlicher Triumph. 3. 4 Renaissance. 3. 5 Barock. 3. 6 Veröffentlichung. 4. Neues Zeitalter. 5. Allegorie. 6. Recht und Gesetzgebung. 6. 1 Lex Animata. 6. 2 Crimen Laesae Maiestatis. 7. Titulatur. 7. 1 Imperator. 7. 2 Caesar. 7. 3 Augustus. 7. 4. Augusta. 7. 5 Pater Patriae. 7. 6. Princeps. 7. 7 Triumphator. 7. 8 Sacratissimus. 7. 9 Divus. 7. 10 Patricius. 8. Herrschaftszeichen. 8. 1 Krone. 8. 2 Stab / Szepter. 8. 3 Globus / Reichsapfel. 8. 4 Thron. 8. 5 Adler 2000 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Herrscher; Ruler Insignien (DE-2581)TH000006741 gbd Titulatur (DE-2581)TH000006743 gbd Staat & Herrschaft (DE-2581)TH000006729 gbd Rezeption & Wirkungsgeschichte (DE-2581)TH000005250 gbd year:2000 pages:362-387 Der neue Pauly. 14. Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte ; Fr - Ky Stuttgart [u.a.], 2000 (2000), 362-387 (DE-604)BV012835187 |
spellingShingle | Strothmann, Jürgen 1966- Herrscher. A. Formen antiker Herrschaft und ihre Bedeutung für die spätere Rezeption. I. Allgemeines. 1. 1 Vorbemerkungen. 1. 2 Antike Vorbilder. 1. 3 Bewertung des Kaisertums. 1. 4 Herrscherreihen. 1. 5 Ikonographie antiker Herrscher. 1. 6 Ikonographie nachantiker Herrscher. 1. 7 Bestattung. 1. 8 Abstammung. 1. 9 Vergleich mit antiken Herrschern. 1. 10 Domus. 2. Herrschererhebung. 2. 1 Heerkaiser. 2. 2 Voraussetzungen. 2. 3 Spätantik-Byzantinische Formen. 2. 4 Dynastie. 2. 5 Lex Regia. 3. Triumph und Adventus. 3. 1 Antike. 3. 2 Mittelalterlicher Adventus. 3. 3 Mittelalterlicher Triumph. 3. 4 Renaissance. 3. 5 Barock. 3. 6 Veröffentlichung. 4. Neues Zeitalter. 5. Allegorie. 6. Recht und Gesetzgebung. 6. 1 Lex Animata. 6. 2 Crimen Laesae Maiestatis. 7. Titulatur. 7. 1 Imperator. 7. 2 Caesar. 7. 3 Augustus. 7. 4. Augusta. 7. 5 Pater Patriae. 7. 6. Princeps. 7. 7 Triumphator. 7. 8 Sacratissimus. 7. 9 Divus. 7. 10 Patricius. 8. Herrschaftszeichen. 8. 1 Krone. 8. 2 Stab / Szepter. 8. 3 Globus / Reichsapfel. 8. 4 Thron. 8. 5 Adler Herrscher; Ruler |
title | Herrscher. A. Formen antiker Herrschaft und ihre Bedeutung für die spätere Rezeption. I. Allgemeines. 1. 1 Vorbemerkungen. 1. 2 Antike Vorbilder. 1. 3 Bewertung des Kaisertums. 1. 4 Herrscherreihen. 1. 5 Ikonographie antiker Herrscher. 1. 6 Ikonographie nachantiker Herrscher. 1. 7 Bestattung. 1. 8 Abstammung. 1. 9 Vergleich mit antiken Herrschern. 1. 10 Domus. 2. Herrschererhebung. 2. 1 Heerkaiser. 2. 2 Voraussetzungen. 2. 3 Spätantik-Byzantinische Formen. 2. 4 Dynastie. 2. 5 Lex Regia. 3. Triumph und Adventus. 3. 1 Antike. 3. 2 Mittelalterlicher Adventus. 3. 3 Mittelalterlicher Triumph. 3. 4 Renaissance. 3. 5 Barock. 3. 6 Veröffentlichung. 4. Neues Zeitalter. 5. Allegorie. 6. Recht und Gesetzgebung. 6. 1 Lex Animata. 6. 2 Crimen Laesae Maiestatis. 7. Titulatur. 7. 1 Imperator. 7. 2 Caesar. 7. 3 Augustus. 7. 4. Augusta. 7. 5 Pater Patriae. 7. 6. Princeps. 7. 7 Triumphator. 7. 8 Sacratissimus. 7. 9 Divus. 7. 10 Patricius. 8. Herrschaftszeichen. 8. 1 Krone. 8. 2 Stab / Szepter. 8. 3 Globus / Reichsapfel. 8. 4 Thron. 8. 5 Adler |
title_auth | Herrscher. A. Formen antiker Herrschaft und ihre Bedeutung für die spätere Rezeption. I. Allgemeines. 1. 1 Vorbemerkungen. 1. 2 Antike Vorbilder. 1. 3 Bewertung des Kaisertums. 1. 4 Herrscherreihen. 1. 5 Ikonographie antiker Herrscher. 1. 6 Ikonographie nachantiker Herrscher. 1. 7 Bestattung. 1. 8 Abstammung. 1. 9 Vergleich mit antiken Herrschern. 1. 10 Domus. 2. Herrschererhebung. 2. 1 Heerkaiser. 2. 2 Voraussetzungen. 2. 3 Spätantik-Byzantinische Formen. 2. 4 Dynastie. 2. 5 Lex Regia. 3. Triumph und Adventus. 3. 1 Antike. 3. 2 Mittelalterlicher Adventus. 3. 3 Mittelalterlicher Triumph. 3. 4 Renaissance. 3. 5 Barock. 3. 6 Veröffentlichung. 4. Neues Zeitalter. 5. Allegorie. 6. Recht und Gesetzgebung. 6. 1 Lex Animata. 6. 2 Crimen Laesae Maiestatis. 7. Titulatur. 7. 1 Imperator. 7. 2 Caesar. 7. 3 Augustus. 7. 4. Augusta. 7. 5 Pater Patriae. 7. 6. Princeps. 7. 7 Triumphator. 7. 8 Sacratissimus. 7. 9 Divus. 7. 10 Patricius. 8. Herrschaftszeichen. 8. 1 Krone. 8. 2 Stab / Szepter. 8. 3 Globus / Reichsapfel. 8. 4 Thron. 8. 5 Adler |
title_exact_search | Herrscher. A. Formen antiker Herrschaft und ihre Bedeutung für die spätere Rezeption. I. Allgemeines. 1. 1 Vorbemerkungen. 1. 2 Antike Vorbilder. 1. 3 Bewertung des Kaisertums. 1. 4 Herrscherreihen. 1. 5 Ikonographie antiker Herrscher. 1. 6 Ikonographie nachantiker Herrscher. 1. 7 Bestattung. 1. 8 Abstammung. 1. 9 Vergleich mit antiken Herrschern. 1. 10 Domus. 2. Herrschererhebung. 2. 1 Heerkaiser. 2. 2 Voraussetzungen. 2. 3 Spätantik-Byzantinische Formen. 2. 4 Dynastie. 2. 5 Lex Regia. 3. Triumph und Adventus. 3. 1 Antike. 3. 2 Mittelalterlicher Adventus. 3. 3 Mittelalterlicher Triumph. 3. 4 Renaissance. 3. 5 Barock. 3. 6 Veröffentlichung. 4. Neues Zeitalter. 5. Allegorie. 6. Recht und Gesetzgebung. 6. 1 Lex Animata. 6. 2 Crimen Laesae Maiestatis. 7. Titulatur. 7. 1 Imperator. 7. 2 Caesar. 7. 3 Augustus. 7. 4. Augusta. 7. 5 Pater Patriae. 7. 6. Princeps. 7. 7 Triumphator. 7. 8 Sacratissimus. 7. 9 Divus. 7. 10 Patricius. 8. Herrschaftszeichen. 8. 1 Krone. 8. 2 Stab / Szepter. 8. 3 Globus / Reichsapfel. 8. 4 Thron. 8. 5 Adler |
title_full | Herrscher. A. Formen antiker Herrschaft und ihre Bedeutung für die spätere Rezeption. I. Allgemeines. 1. 1 Vorbemerkungen. 1. 2 Antike Vorbilder. 1. 3 Bewertung des Kaisertums. 1. 4 Herrscherreihen. 1. 5 Ikonographie antiker Herrscher. 1. 6 Ikonographie nachantiker Herrscher. 1. 7 Bestattung. 1. 8 Abstammung. 1. 9 Vergleich mit antiken Herrschern. 1. 10 Domus. 2. Herrschererhebung. 2. 1 Heerkaiser. 2. 2 Voraussetzungen. 2. 3 Spätantik-Byzantinische Formen. 2. 4 Dynastie. 2. 5 Lex Regia. 3. Triumph und Adventus. 3. 1 Antike. 3. 2 Mittelalterlicher Adventus. 3. 3 Mittelalterlicher Triumph. 3. 4 Renaissance. 3. 5 Barock. 3. 6 Veröffentlichung. 4. Neues Zeitalter. 5. Allegorie. 6. Recht und Gesetzgebung. 6. 1 Lex Animata. 6. 2 Crimen Laesae Maiestatis. 7. Titulatur. 7. 1 Imperator. 7. 2 Caesar. 7. 3 Augustus. 7. 4. Augusta. 7. 5 Pater Patriae. 7. 6. Princeps. 7. 7 Triumphator. 7. 8 Sacratissimus. 7. 9 Divus. 7. 10 Patricius. 8. Herrschaftszeichen. 8. 1 Krone. 8. 2 Stab / Szepter. 8. 3 Globus / Reichsapfel. 8. 4 Thron. 8. 5 Adler |
title_fullStr | Herrscher. A. Formen antiker Herrschaft und ihre Bedeutung für die spätere Rezeption. I. Allgemeines. 1. 1 Vorbemerkungen. 1. 2 Antike Vorbilder. 1. 3 Bewertung des Kaisertums. 1. 4 Herrscherreihen. 1. 5 Ikonographie antiker Herrscher. 1. 6 Ikonographie nachantiker Herrscher. 1. 7 Bestattung. 1. 8 Abstammung. 1. 9 Vergleich mit antiken Herrschern. 1. 10 Domus. 2. Herrschererhebung. 2. 1 Heerkaiser. 2. 2 Voraussetzungen. 2. 3 Spätantik-Byzantinische Formen. 2. 4 Dynastie. 2. 5 Lex Regia. 3. Triumph und Adventus. 3. 1 Antike. 3. 2 Mittelalterlicher Adventus. 3. 3 Mittelalterlicher Triumph. 3. 4 Renaissance. 3. 5 Barock. 3. 6 Veröffentlichung. 4. Neues Zeitalter. 5. Allegorie. 6. Recht und Gesetzgebung. 6. 1 Lex Animata. 6. 2 Crimen Laesae Maiestatis. 7. Titulatur. 7. 1 Imperator. 7. 2 Caesar. 7. 3 Augustus. 7. 4. Augusta. 7. 5 Pater Patriae. 7. 6. Princeps. 7. 7 Triumphator. 7. 8 Sacratissimus. 7. 9 Divus. 7. 10 Patricius. 8. Herrschaftszeichen. 8. 1 Krone. 8. 2 Stab / Szepter. 8. 3 Globus / Reichsapfel. 8. 4 Thron. 8. 5 Adler |
title_full_unstemmed | Herrscher. A. Formen antiker Herrschaft und ihre Bedeutung für die spätere Rezeption. I. Allgemeines. 1. 1 Vorbemerkungen. 1. 2 Antike Vorbilder. 1. 3 Bewertung des Kaisertums. 1. 4 Herrscherreihen. 1. 5 Ikonographie antiker Herrscher. 1. 6 Ikonographie nachantiker Herrscher. 1. 7 Bestattung. 1. 8 Abstammung. 1. 9 Vergleich mit antiken Herrschern. 1. 10 Domus. 2. Herrschererhebung. 2. 1 Heerkaiser. 2. 2 Voraussetzungen. 2. 3 Spätantik-Byzantinische Formen. 2. 4 Dynastie. 2. 5 Lex Regia. 3. Triumph und Adventus. 3. 1 Antike. 3. 2 Mittelalterlicher Adventus. 3. 3 Mittelalterlicher Triumph. 3. 4 Renaissance. 3. 5 Barock. 3. 6 Veröffentlichung. 4. Neues Zeitalter. 5. Allegorie. 6. Recht und Gesetzgebung. 6. 1 Lex Animata. 6. 2 Crimen Laesae Maiestatis. 7. Titulatur. 7. 1 Imperator. 7. 2 Caesar. 7. 3 Augustus. 7. 4. Augusta. 7. 5 Pater Patriae. 7. 6. Princeps. 7. 7 Triumphator. 7. 8 Sacratissimus. 7. 9 Divus. 7. 10 Patricius. 8. Herrschaftszeichen. 8. 1 Krone. 8. 2 Stab / Szepter. 8. 3 Globus / Reichsapfel. 8. 4 Thron. 8. 5 Adler |
title_short | Herrscher. A. Formen antiker Herrschaft und ihre Bedeutung für die spätere Rezeption. I. Allgemeines. 1. 1 Vorbemerkungen. 1. 2 Antike Vorbilder. 1. 3 Bewertung des Kaisertums. 1. 4 Herrscherreihen. 1. 5 Ikonographie antiker Herrscher. 1. 6 Ikonographie nachantiker Herrscher. 1. 7 Bestattung. 1. 8 Abstammung. 1. 9 Vergleich mit antiken Herrschern. 1. 10 Domus. 2. Herrschererhebung. 2. 1 Heerkaiser. 2. 2 Voraussetzungen. 2. 3 Spätantik-Byzantinische Formen. 2. 4 Dynastie. 2. 5 Lex Regia. 3. Triumph und Adventus. 3. 1 Antike. 3. 2 Mittelalterlicher Adventus. 3. 3 Mittelalterlicher Triumph. 3. 4 Renaissance. 3. 5 Barock. 3. 6 Veröffentlichung. 4. Neues Zeitalter. 5. Allegorie. 6. Recht und Gesetzgebung. 6. 1 Lex Animata. 6. 2 Crimen Laesae Maiestatis. 7. Titulatur. 7. 1 Imperator. 7. 2 Caesar. 7. 3 Augustus. 7. 4. Augusta. 7. 5 Pater Patriae. 7. 6. Princeps. 7. 7 Triumphator. 7. 8 Sacratissimus. 7. 9 Divus. 7. 10 Patricius. 8. Herrschaftszeichen. 8. 1 Krone. 8. 2 Stab / Szepter. 8. 3 Globus / Reichsapfel. 8. 4 Thron. 8. 5 Adler |
title_sort | herrscher a formen antiker herrschaft und ihre bedeutung fur die spatere rezeption i allgemeines 1 1 vorbemerkungen 1 2 antike vorbilder 1 3 bewertung des kaisertums 1 4 herrscherreihen 1 5 ikonographie antiker herrscher 1 6 ikonographie nachantiker herrscher 1 7 bestattung 1 8 abstammung 1 9 vergleich mit antiken herrschern 1 10 domus 2 herrschererhebung 2 1 heerkaiser 2 2 voraussetzungen 2 3 spatantik byzantinische formen 2 4 dynastie 2 5 lex regia 3 triumph und adventus 3 1 antike 3 2 mittelalterlicher adventus 3 3 mittelalterlicher triumph 3 4 renaissance 3 5 barock 3 6 veroffentlichung 4 neues zeitalter 5 allegorie 6 recht und gesetzgebung 6 1 lex animata 6 2 crimen laesae maiestatis 7 titulatur 7 1 imperator 7 2 caesar 7 3 augustus 7 4 augusta 7 5 pater patriae 7 6 princeps 7 7 triumphator 7 8 sacratissimus 7 9 divus 7 10 patricius 8 herrschaftszeichen 8 1 krone 8 2 stab szepter 8 3 globus reichsapfel 8 4 thron 8 5 adler |
topic | Herrscher; Ruler |
topic_facet | Herrscher; Ruler |
work_keys_str_mv | AT strothmannjurgen herrscheraformenantikerherrschaftundihrebedeutungfurdiespatererezeptioniallgemeines11vorbemerkungen12antikevorbilder13bewertungdeskaisertums14herrscherreihen15ikonographieantikerherrscher16ikonographienachantikerherrscher17bestattung18abstammung19vergleic |