Traiana aqua. Eine der bedeutendsten der stadtrömischen Wasserleitungen. Sie führte - bei einer Länge von über 45 km - eine reiche Wassermenge von den in vulkanischem Boden nahe der Nordwestecke des Lacus Sabatinus gelegenen Quellen bis zu einem Punkt, 73,71 m ü. d. M., auf dem Ianiculum, bei der (späteren) Porta Aurelia (San Pancrazio) der Aurelianischen Mauer: sie trat also von einem höheren Punkt aus in die Stadt ein als irgend eine andere Wasserleitung:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Van Buren, Albert W. 1878-1968 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1956
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!