Tomi. Milesische Kolonie an der westlichen Pontosküste an der Stelle der heute größten rumänischen Hafenstadt Constanta. T. zusammen mit Histria war, wie es scheint, eine der frühesten, wenn auch nicht der bedeutendsten milesischen Gründungen am westlichen Gestade des Schwarzen Meeres. Etymologie des Namens. Verfassung. Bevölkerung. Wirtschaft und Gesellschaft. Geschichtsskizze. Sprachliche Verhältnisse. Geistige Kultur. Bau- und Kunstdenkmäler. Religion:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1962
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045625926 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1962 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0762584 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045625926 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Danov, Khristo Miloshev |d 1908- |e Verfasser |0 (DE-588)143246526 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tomi. Milesische Kolonie an der westlichen Pontosküste an der Stelle der heute größten rumänischen Hafenstadt Constanta. T. zusammen mit Histria war, wie es scheint, eine der frühesten, wenn auch nicht der bedeutendsten milesischen Gründungen am westlichen Gestade des Schwarzen Meeres. Etymologie des Namens. Verfassung. Bevölkerung. Wirtschaft und Gesellschaft. Geschichtsskizze. Sprachliche Verhältnisse. Geistige Kultur. Bau- und Kunstdenkmäler. Religion |
264 | 1 | |c 1962 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Tomi | |
688 | 7 | |a Tomoi - Tomis (Rumänien) [22 F4 ROM] |0 (DE-2581)TH000011851 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Schwarzmeergebiet |0 (DE-2581)TH000011797 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Griechische Architektur |0 (DE-2581)TH000008031 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:1962 |g pages:1397-1428 |
773 | 0 | 8 | |t Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Suppl.-Bd. 9. Acilius bis Utis |b Neue Bearbeitung / begonnen von Georg Wissowa. Fortgeführt von Wilhelm Kroll ... |d Stuttgart [u.a.], 1962 |g (1962), 1397-1428 |w (DE-604)BV009487404 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0103_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031009481 | ||
941 | |j 1962 |s 1397-1428 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179671084957696 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV009487404 |
author | Danov, Khristo Miloshev 1908- |
author_GND | (DE-588)143246526 |
author_facet | Danov, Khristo Miloshev 1908- |
author_role | aut |
author_sort | Danov, Khristo Miloshev 1908- |
author_variant | k m d km kmd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045625926 |
ctrlnum | (gbd)0762584 (DE-599)BVBBV045625926 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01625naa a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045625926</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1962 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0762584</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045625926</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Danov, Khristo Miloshev</subfield><subfield code="d">1908-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143246526</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tomi. Milesische Kolonie an der westlichen Pontosküste an der Stelle der heute größten rumänischen Hafenstadt Constanta. T. zusammen mit Histria war, wie es scheint, eine der frühesten, wenn auch nicht der bedeutendsten milesischen Gründungen am westlichen Gestade des Schwarzen Meeres. Etymologie des Namens. Verfassung. Bevölkerung. Wirtschaft und Gesellschaft. Geschichtsskizze. Sprachliche Verhältnisse. Geistige Kultur. Bau- und Kunstdenkmäler. Religion</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1962</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tomi</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tomoi - Tomis (Rumänien) [22 F4 ROM]</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000011851</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schwarzmeergebiet</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000011797</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Griechische Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000008031</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1962</subfield><subfield code="g">pages:1397-1428</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Suppl.-Bd. 9. Acilius bis Utis</subfield><subfield code="b">Neue Bearbeitung / begonnen von Georg Wissowa. Fortgeführt von Wilhelm Kroll ...</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1962</subfield><subfield code="g">(1962), 1397-1428</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009487404</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0103_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031009481</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1962</subfield><subfield code="s">1397-1428</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045625926 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:23:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031009481 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0103_e |
publishDate | 1962 |
publishDateSearch | 1962 |
publishDateSort | 1962 |
record_format | marc |
spelling | Danov, Khristo Miloshev 1908- Verfasser (DE-588)143246526 aut Tomi. Milesische Kolonie an der westlichen Pontosküste an der Stelle der heute größten rumänischen Hafenstadt Constanta. T. zusammen mit Histria war, wie es scheint, eine der frühesten, wenn auch nicht der bedeutendsten milesischen Gründungen am westlichen Gestade des Schwarzen Meeres. Etymologie des Namens. Verfassung. Bevölkerung. Wirtschaft und Gesellschaft. Geschichtsskizze. Sprachliche Verhältnisse. Geistige Kultur. Bau- und Kunstdenkmäler. Religion 1962 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tomi Tomoi - Tomis (Rumänien) [22 F4 ROM] (DE-2581)TH000011851 gbd Schwarzmeergebiet (DE-2581)TH000011797 gbd Griechische Architektur (DE-2581)TH000008031 gbd year:1962 pages:1397-1428 Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Suppl.-Bd. 9. Acilius bis Utis Neue Bearbeitung / begonnen von Georg Wissowa. Fortgeführt von Wilhelm Kroll ... Stuttgart [u.a.], 1962 (1962), 1397-1428 (DE-604)BV009487404 |
spellingShingle | Danov, Khristo Miloshev 1908- Tomi. Milesische Kolonie an der westlichen Pontosküste an der Stelle der heute größten rumänischen Hafenstadt Constanta. T. zusammen mit Histria war, wie es scheint, eine der frühesten, wenn auch nicht der bedeutendsten milesischen Gründungen am westlichen Gestade des Schwarzen Meeres. Etymologie des Namens. Verfassung. Bevölkerung. Wirtschaft und Gesellschaft. Geschichtsskizze. Sprachliche Verhältnisse. Geistige Kultur. Bau- und Kunstdenkmäler. Religion Tomi |
title | Tomi. Milesische Kolonie an der westlichen Pontosküste an der Stelle der heute größten rumänischen Hafenstadt Constanta. T. zusammen mit Histria war, wie es scheint, eine der frühesten, wenn auch nicht der bedeutendsten milesischen Gründungen am westlichen Gestade des Schwarzen Meeres. Etymologie des Namens. Verfassung. Bevölkerung. Wirtschaft und Gesellschaft. Geschichtsskizze. Sprachliche Verhältnisse. Geistige Kultur. Bau- und Kunstdenkmäler. Religion |
title_auth | Tomi. Milesische Kolonie an der westlichen Pontosküste an der Stelle der heute größten rumänischen Hafenstadt Constanta. T. zusammen mit Histria war, wie es scheint, eine der frühesten, wenn auch nicht der bedeutendsten milesischen Gründungen am westlichen Gestade des Schwarzen Meeres. Etymologie des Namens. Verfassung. Bevölkerung. Wirtschaft und Gesellschaft. Geschichtsskizze. Sprachliche Verhältnisse. Geistige Kultur. Bau- und Kunstdenkmäler. Religion |
title_exact_search | Tomi. Milesische Kolonie an der westlichen Pontosküste an der Stelle der heute größten rumänischen Hafenstadt Constanta. T. zusammen mit Histria war, wie es scheint, eine der frühesten, wenn auch nicht der bedeutendsten milesischen Gründungen am westlichen Gestade des Schwarzen Meeres. Etymologie des Namens. Verfassung. Bevölkerung. Wirtschaft und Gesellschaft. Geschichtsskizze. Sprachliche Verhältnisse. Geistige Kultur. Bau- und Kunstdenkmäler. Religion |
title_full | Tomi. Milesische Kolonie an der westlichen Pontosküste an der Stelle der heute größten rumänischen Hafenstadt Constanta. T. zusammen mit Histria war, wie es scheint, eine der frühesten, wenn auch nicht der bedeutendsten milesischen Gründungen am westlichen Gestade des Schwarzen Meeres. Etymologie des Namens. Verfassung. Bevölkerung. Wirtschaft und Gesellschaft. Geschichtsskizze. Sprachliche Verhältnisse. Geistige Kultur. Bau- und Kunstdenkmäler. Religion |
title_fullStr | Tomi. Milesische Kolonie an der westlichen Pontosküste an der Stelle der heute größten rumänischen Hafenstadt Constanta. T. zusammen mit Histria war, wie es scheint, eine der frühesten, wenn auch nicht der bedeutendsten milesischen Gründungen am westlichen Gestade des Schwarzen Meeres. Etymologie des Namens. Verfassung. Bevölkerung. Wirtschaft und Gesellschaft. Geschichtsskizze. Sprachliche Verhältnisse. Geistige Kultur. Bau- und Kunstdenkmäler. Religion |
title_full_unstemmed | Tomi. Milesische Kolonie an der westlichen Pontosküste an der Stelle der heute größten rumänischen Hafenstadt Constanta. T. zusammen mit Histria war, wie es scheint, eine der frühesten, wenn auch nicht der bedeutendsten milesischen Gründungen am westlichen Gestade des Schwarzen Meeres. Etymologie des Namens. Verfassung. Bevölkerung. Wirtschaft und Gesellschaft. Geschichtsskizze. Sprachliche Verhältnisse. Geistige Kultur. Bau- und Kunstdenkmäler. Religion |
title_short | Tomi. Milesische Kolonie an der westlichen Pontosküste an der Stelle der heute größten rumänischen Hafenstadt Constanta. T. zusammen mit Histria war, wie es scheint, eine der frühesten, wenn auch nicht der bedeutendsten milesischen Gründungen am westlichen Gestade des Schwarzen Meeres. Etymologie des Namens. Verfassung. Bevölkerung. Wirtschaft und Gesellschaft. Geschichtsskizze. Sprachliche Verhältnisse. Geistige Kultur. Bau- und Kunstdenkmäler. Religion |
title_sort | tomi milesische kolonie an der westlichen pontoskuste an der stelle der heute großten rumanischen hafenstadt constanta t zusammen mit histria war wie es scheint eine der fruhesten wenn auch nicht der bedeutendsten milesischen grundungen am westlichen gestade des schwarzen meeres etymologie des namens verfassung bevolkerung wirtschaft und gesellschaft geschichtsskizze sprachliche verhaltnisse geistige kultur bau und kunstdenkmaler religion |
topic | Tomi |
topic_facet | Tomi |
work_keys_str_mv | AT danovkhristomiloshev tomimilesischekolonieanderwestlichenpontoskusteanderstellederheutegroßtenrumanischenhafenstadtconstantatzusammenmithistriawarwieesscheinteinederfruhestenwennauchnichtderbedeutendstenmilesischengrundungenamwestlichengestadedesschwarzenmeeresetymologiedesna |