Marius (14): C. Marius C. f.: Gegner Sullas: I. Quellen: 1. Sallust; 2. Plutarch; 3. Livius; 4. andere Quellen in lateinischer Sprache; 5. andere Quellen in griechischer Sprache; 6. Inschriften; 7. Münzen; 8. Neue Bearbeitungen; II. Leben: 1. Name; 2. Geburtsdatum; 3. Geburtsort; 4. Herkunft; 5. Jugend; 6. Erster Militärdienst; 7. Ämterlaufbahn; 8. Marius als Legat des Metellus im Iugurthinischen Krieg; 9. Marius' Bewerbung um das Consulat 107; 10. Marius als Oberführer im numidischen Krieg; 11. Marius im Germanenkrieg: a) Bis zur Schlacht bei Aquae Sextiae; b) Die Schlacht bei Aquae Sextiae; c) Von Aquae Sextiae bis Vercellae; d) Schlach bei Vercellae; e) Der Erfolg des Marius; 12. Das sechste Consulat. Versagen in der Politik; 13. Nach dem sechsten Consulat. Bundesgenossenkrieg; 14. Kampf des Imperium im Kriege gegen Mithridates; 15. Die Flucht des Marius; 16. Rückkehr des Marius; 17. Siebentes Consulat und Ende; III. Marius und das Heer; IV. Persönliches: 1. Äußeres und Benehmen; 2. Charakter:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1935
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045624791 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1935 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0758539 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045624791 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Weynand, Rudolph |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Marius (14): C. Marius C. f.: Gegner Sullas: I. Quellen: 1. Sallust; 2. Plutarch; 3. Livius; 4. andere Quellen in lateinischer Sprache; 5. andere Quellen in griechischer Sprache; 6. Inschriften; 7. Münzen; 8. Neue Bearbeitungen; II. Leben: 1. Name; 2. Geburtsdatum; 3. Geburtsort; 4. Herkunft; 5. Jugend; 6. Erster Militärdienst; 7. Ämterlaufbahn; 8. Marius als Legat des Metellus im Iugurthinischen Krieg; 9. Marius' Bewerbung um das Consulat 107; 10. Marius als Oberführer im numidischen Krieg; 11. Marius im Germanenkrieg: a) Bis zur Schlacht bei Aquae Sextiae; b) Die Schlacht bei Aquae Sextiae; c) Von Aquae Sextiae bis Vercellae; d) Schlach bei Vercellae; e) Der Erfolg des Marius; 12. Das sechste Consulat. Versagen in der Politik; 13. Nach dem sechsten Consulat. Bundesgenossenkrieg; 14. Kampf des Imperium im Kriege gegen Mithridates; 15. Die Flucht des Marius; 16. Rückkehr des Marius; 17. Siebentes Consulat und Ende; III. Marius und das Heer; IV. Persönliches: 1. Äußeres und Benehmen; 2. Charakter |
264 | 1 | |c 1935 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Marius | |
688 | 7 | |a Römische Republik, 121 - 79 v. Chr. |0 (DE-2581)TH000003805 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Caius Marius |0 (DE-2581)TH000003809 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:1935 |g pages:1363-1425 |
773 | 0 | 8 | |t Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Supplementbd. 6. Abretten(us) - Thounoudromon Kolonia |b Neue Bearb. |d Stuttgart [u.a.], 1935 |g (1935), 1363-1425 |w (DE-604)BV000917233 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_8007_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031008346 | ||
941 | |j 1935 |s 1363-1425 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179669578153984 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV000917233 |
author | Weynand, Rudolph |
author_facet | Weynand, Rudolph |
author_role | aut |
author_sort | Weynand, Rudolph |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045624791 |
ctrlnum | (gbd)0758539 (DE-599)BVBBV045624791 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02025naa a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045624791</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1935 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0758539</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045624791</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weynand, Rudolph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marius (14): C. Marius C. f.: Gegner Sullas: I. Quellen: 1. Sallust; 2. Plutarch; 3. Livius; 4. andere Quellen in lateinischer Sprache; 5. andere Quellen in griechischer Sprache; 6. Inschriften; 7. Münzen; 8. Neue Bearbeitungen; II. Leben: 1. Name; 2. Geburtsdatum; 3. Geburtsort; 4. Herkunft; 5. Jugend; 6. Erster Militärdienst; 7. Ämterlaufbahn; 8. Marius als Legat des Metellus im Iugurthinischen Krieg; 9. Marius' Bewerbung um das Consulat 107; 10. Marius als Oberführer im numidischen Krieg; 11. Marius im Germanenkrieg: a) Bis zur Schlacht bei Aquae Sextiae; b) Die Schlacht bei Aquae Sextiae; c) Von Aquae Sextiae bis Vercellae; d) Schlach bei Vercellae; e) Der Erfolg des Marius; 12. Das sechste Consulat. Versagen in der Politik; 13. Nach dem sechsten Consulat. Bundesgenossenkrieg; 14. Kampf des Imperium im Kriege gegen Mithridates; 15. Die Flucht des Marius; 16. Rückkehr des Marius; 17. Siebentes Consulat und Ende; III. Marius und das Heer; IV. Persönliches: 1. Äußeres und Benehmen; 2. Charakter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1935</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Marius</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Römische Republik, 121 - 79 v. Chr.</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003805</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Caius Marius</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003809</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1935</subfield><subfield code="g">pages:1363-1425</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Supplementbd. 6. Abretten(us) - Thounoudromon Kolonia</subfield><subfield code="b">Neue Bearb.</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1935</subfield><subfield code="g">(1935), 1363-1425</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000917233</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_8007_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031008346</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1935</subfield><subfield code="s">1363-1425</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045624791 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:23:33Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031008346 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_8007_e |
publishDate | 1935 |
publishDateSearch | 1935 |
publishDateSort | 1935 |
record_format | marc |
spelling | Weynand, Rudolph Verfasser aut Marius (14): C. Marius C. f.: Gegner Sullas: I. Quellen: 1. Sallust; 2. Plutarch; 3. Livius; 4. andere Quellen in lateinischer Sprache; 5. andere Quellen in griechischer Sprache; 6. Inschriften; 7. Münzen; 8. Neue Bearbeitungen; II. Leben: 1. Name; 2. Geburtsdatum; 3. Geburtsort; 4. Herkunft; 5. Jugend; 6. Erster Militärdienst; 7. Ämterlaufbahn; 8. Marius als Legat des Metellus im Iugurthinischen Krieg; 9. Marius' Bewerbung um das Consulat 107; 10. Marius als Oberführer im numidischen Krieg; 11. Marius im Germanenkrieg: a) Bis zur Schlacht bei Aquae Sextiae; b) Die Schlacht bei Aquae Sextiae; c) Von Aquae Sextiae bis Vercellae; d) Schlach bei Vercellae; e) Der Erfolg des Marius; 12. Das sechste Consulat. Versagen in der Politik; 13. Nach dem sechsten Consulat. Bundesgenossenkrieg; 14. Kampf des Imperium im Kriege gegen Mithridates; 15. Die Flucht des Marius; 16. Rückkehr des Marius; 17. Siebentes Consulat und Ende; III. Marius und das Heer; IV. Persönliches: 1. Äußeres und Benehmen; 2. Charakter 1935 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Marius Römische Republik, 121 - 79 v. Chr. (DE-2581)TH000003805 gbd Caius Marius (DE-2581)TH000003809 gbd year:1935 pages:1363-1425 Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Supplementbd. 6. Abretten(us) - Thounoudromon Kolonia Neue Bearb. Stuttgart [u.a.], 1935 (1935), 1363-1425 (DE-604)BV000917233 |
spellingShingle | Weynand, Rudolph Marius (14): C. Marius C. f.: Gegner Sullas: I. Quellen: 1. Sallust; 2. Plutarch; 3. Livius; 4. andere Quellen in lateinischer Sprache; 5. andere Quellen in griechischer Sprache; 6. Inschriften; 7. Münzen; 8. Neue Bearbeitungen; II. Leben: 1. Name; 2. Geburtsdatum; 3. Geburtsort; 4. Herkunft; 5. Jugend; 6. Erster Militärdienst; 7. Ämterlaufbahn; 8. Marius als Legat des Metellus im Iugurthinischen Krieg; 9. Marius' Bewerbung um das Consulat 107; 10. Marius als Oberführer im numidischen Krieg; 11. Marius im Germanenkrieg: a) Bis zur Schlacht bei Aquae Sextiae; b) Die Schlacht bei Aquae Sextiae; c) Von Aquae Sextiae bis Vercellae; d) Schlach bei Vercellae; e) Der Erfolg des Marius; 12. Das sechste Consulat. Versagen in der Politik; 13. Nach dem sechsten Consulat. Bundesgenossenkrieg; 14. Kampf des Imperium im Kriege gegen Mithridates; 15. Die Flucht des Marius; 16. Rückkehr des Marius; 17. Siebentes Consulat und Ende; III. Marius und das Heer; IV. Persönliches: 1. Äußeres und Benehmen; 2. Charakter Marius |
title | Marius (14): C. Marius C. f.: Gegner Sullas: I. Quellen: 1. Sallust; 2. Plutarch; 3. Livius; 4. andere Quellen in lateinischer Sprache; 5. andere Quellen in griechischer Sprache; 6. Inschriften; 7. Münzen; 8. Neue Bearbeitungen; II. Leben: 1. Name; 2. Geburtsdatum; 3. Geburtsort; 4. Herkunft; 5. Jugend; 6. Erster Militärdienst; 7. Ämterlaufbahn; 8. Marius als Legat des Metellus im Iugurthinischen Krieg; 9. Marius' Bewerbung um das Consulat 107; 10. Marius als Oberführer im numidischen Krieg; 11. Marius im Germanenkrieg: a) Bis zur Schlacht bei Aquae Sextiae; b) Die Schlacht bei Aquae Sextiae; c) Von Aquae Sextiae bis Vercellae; d) Schlach bei Vercellae; e) Der Erfolg des Marius; 12. Das sechste Consulat. Versagen in der Politik; 13. Nach dem sechsten Consulat. Bundesgenossenkrieg; 14. Kampf des Imperium im Kriege gegen Mithridates; 15. Die Flucht des Marius; 16. Rückkehr des Marius; 17. Siebentes Consulat und Ende; III. Marius und das Heer; IV. Persönliches: 1. Äußeres und Benehmen; 2. Charakter |
title_auth | Marius (14): C. Marius C. f.: Gegner Sullas: I. Quellen: 1. Sallust; 2. Plutarch; 3. Livius; 4. andere Quellen in lateinischer Sprache; 5. andere Quellen in griechischer Sprache; 6. Inschriften; 7. Münzen; 8. Neue Bearbeitungen; II. Leben: 1. Name; 2. Geburtsdatum; 3. Geburtsort; 4. Herkunft; 5. Jugend; 6. Erster Militärdienst; 7. Ämterlaufbahn; 8. Marius als Legat des Metellus im Iugurthinischen Krieg; 9. Marius' Bewerbung um das Consulat 107; 10. Marius als Oberführer im numidischen Krieg; 11. Marius im Germanenkrieg: a) Bis zur Schlacht bei Aquae Sextiae; b) Die Schlacht bei Aquae Sextiae; c) Von Aquae Sextiae bis Vercellae; d) Schlach bei Vercellae; e) Der Erfolg des Marius; 12. Das sechste Consulat. Versagen in der Politik; 13. Nach dem sechsten Consulat. Bundesgenossenkrieg; 14. Kampf des Imperium im Kriege gegen Mithridates; 15. Die Flucht des Marius; 16. Rückkehr des Marius; 17. Siebentes Consulat und Ende; III. Marius und das Heer; IV. Persönliches: 1. Äußeres und Benehmen; 2. Charakter |
title_exact_search | Marius (14): C. Marius C. f.: Gegner Sullas: I. Quellen: 1. Sallust; 2. Plutarch; 3. Livius; 4. andere Quellen in lateinischer Sprache; 5. andere Quellen in griechischer Sprache; 6. Inschriften; 7. Münzen; 8. Neue Bearbeitungen; II. Leben: 1. Name; 2. Geburtsdatum; 3. Geburtsort; 4. Herkunft; 5. Jugend; 6. Erster Militärdienst; 7. Ämterlaufbahn; 8. Marius als Legat des Metellus im Iugurthinischen Krieg; 9. Marius' Bewerbung um das Consulat 107; 10. Marius als Oberführer im numidischen Krieg; 11. Marius im Germanenkrieg: a) Bis zur Schlacht bei Aquae Sextiae; b) Die Schlacht bei Aquae Sextiae; c) Von Aquae Sextiae bis Vercellae; d) Schlach bei Vercellae; e) Der Erfolg des Marius; 12. Das sechste Consulat. Versagen in der Politik; 13. Nach dem sechsten Consulat. Bundesgenossenkrieg; 14. Kampf des Imperium im Kriege gegen Mithridates; 15. Die Flucht des Marius; 16. Rückkehr des Marius; 17. Siebentes Consulat und Ende; III. Marius und das Heer; IV. Persönliches: 1. Äußeres und Benehmen; 2. Charakter |
title_full | Marius (14): C. Marius C. f.: Gegner Sullas: I. Quellen: 1. Sallust; 2. Plutarch; 3. Livius; 4. andere Quellen in lateinischer Sprache; 5. andere Quellen in griechischer Sprache; 6. Inschriften; 7. Münzen; 8. Neue Bearbeitungen; II. Leben: 1. Name; 2. Geburtsdatum; 3. Geburtsort; 4. Herkunft; 5. Jugend; 6. Erster Militärdienst; 7. Ämterlaufbahn; 8. Marius als Legat des Metellus im Iugurthinischen Krieg; 9. Marius' Bewerbung um das Consulat 107; 10. Marius als Oberführer im numidischen Krieg; 11. Marius im Germanenkrieg: a) Bis zur Schlacht bei Aquae Sextiae; b) Die Schlacht bei Aquae Sextiae; c) Von Aquae Sextiae bis Vercellae; d) Schlach bei Vercellae; e) Der Erfolg des Marius; 12. Das sechste Consulat. Versagen in der Politik; 13. Nach dem sechsten Consulat. Bundesgenossenkrieg; 14. Kampf des Imperium im Kriege gegen Mithridates; 15. Die Flucht des Marius; 16. Rückkehr des Marius; 17. Siebentes Consulat und Ende; III. Marius und das Heer; IV. Persönliches: 1. Äußeres und Benehmen; 2. Charakter |
title_fullStr | Marius (14): C. Marius C. f.: Gegner Sullas: I. Quellen: 1. Sallust; 2. Plutarch; 3. Livius; 4. andere Quellen in lateinischer Sprache; 5. andere Quellen in griechischer Sprache; 6. Inschriften; 7. Münzen; 8. Neue Bearbeitungen; II. Leben: 1. Name; 2. Geburtsdatum; 3. Geburtsort; 4. Herkunft; 5. Jugend; 6. Erster Militärdienst; 7. Ämterlaufbahn; 8. Marius als Legat des Metellus im Iugurthinischen Krieg; 9. Marius' Bewerbung um das Consulat 107; 10. Marius als Oberführer im numidischen Krieg; 11. Marius im Germanenkrieg: a) Bis zur Schlacht bei Aquae Sextiae; b) Die Schlacht bei Aquae Sextiae; c) Von Aquae Sextiae bis Vercellae; d) Schlach bei Vercellae; e) Der Erfolg des Marius; 12. Das sechste Consulat. Versagen in der Politik; 13. Nach dem sechsten Consulat. Bundesgenossenkrieg; 14. Kampf des Imperium im Kriege gegen Mithridates; 15. Die Flucht des Marius; 16. Rückkehr des Marius; 17. Siebentes Consulat und Ende; III. Marius und das Heer; IV. Persönliches: 1. Äußeres und Benehmen; 2. Charakter |
title_full_unstemmed | Marius (14): C. Marius C. f.: Gegner Sullas: I. Quellen: 1. Sallust; 2. Plutarch; 3. Livius; 4. andere Quellen in lateinischer Sprache; 5. andere Quellen in griechischer Sprache; 6. Inschriften; 7. Münzen; 8. Neue Bearbeitungen; II. Leben: 1. Name; 2. Geburtsdatum; 3. Geburtsort; 4. Herkunft; 5. Jugend; 6. Erster Militärdienst; 7. Ämterlaufbahn; 8. Marius als Legat des Metellus im Iugurthinischen Krieg; 9. Marius' Bewerbung um das Consulat 107; 10. Marius als Oberführer im numidischen Krieg; 11. Marius im Germanenkrieg: a) Bis zur Schlacht bei Aquae Sextiae; b) Die Schlacht bei Aquae Sextiae; c) Von Aquae Sextiae bis Vercellae; d) Schlach bei Vercellae; e) Der Erfolg des Marius; 12. Das sechste Consulat. Versagen in der Politik; 13. Nach dem sechsten Consulat. Bundesgenossenkrieg; 14. Kampf des Imperium im Kriege gegen Mithridates; 15. Die Flucht des Marius; 16. Rückkehr des Marius; 17. Siebentes Consulat und Ende; III. Marius und das Heer; IV. Persönliches: 1. Äußeres und Benehmen; 2. Charakter |
title_short | Marius (14): C. Marius C. f.: Gegner Sullas: I. Quellen: 1. Sallust; 2. Plutarch; 3. Livius; 4. andere Quellen in lateinischer Sprache; 5. andere Quellen in griechischer Sprache; 6. Inschriften; 7. Münzen; 8. Neue Bearbeitungen; II. Leben: 1. Name; 2. Geburtsdatum; 3. Geburtsort; 4. Herkunft; 5. Jugend; 6. Erster Militärdienst; 7. Ämterlaufbahn; 8. Marius als Legat des Metellus im Iugurthinischen Krieg; 9. Marius' Bewerbung um das Consulat 107; 10. Marius als Oberführer im numidischen Krieg; 11. Marius im Germanenkrieg: a) Bis zur Schlacht bei Aquae Sextiae; b) Die Schlacht bei Aquae Sextiae; c) Von Aquae Sextiae bis Vercellae; d) Schlach bei Vercellae; e) Der Erfolg des Marius; 12. Das sechste Consulat. Versagen in der Politik; 13. Nach dem sechsten Consulat. Bundesgenossenkrieg; 14. Kampf des Imperium im Kriege gegen Mithridates; 15. Die Flucht des Marius; 16. Rückkehr des Marius; 17. Siebentes Consulat und Ende; III. Marius und das Heer; IV. Persönliches: 1. Äußeres und Benehmen; 2. Charakter |
title_sort | marius 14 c marius c f gegner sullas i quellen 1 sallust 2 plutarch 3 livius 4 andere quellen in lateinischer sprache 5 andere quellen in griechischer sprache 6 inschriften 7 munzen 8 neue bearbeitungen ii leben 1 name 2 geburtsdatum 3 geburtsort 4 herkunft 5 jugend 6 erster militardienst 7 amterlaufbahn 8 marius als legat des metellus im iugurthinischen krieg 9 marius bewerbung um das consulat 107 10 marius als oberfuhrer im numidischen krieg 11 marius im germanenkrieg a bis zur schlacht bei aquae sextiae b die schlacht bei aquae sextiae c von aquae sextiae bis vercellae d schlach bei vercellae e der erfolg des marius 12 das sechste consulat versagen in der politik 13 nach dem sechsten consulat bundesgenossenkrieg 14 kampf des imperium im kriege gegen mithridates 15 die flucht des marius 16 ruckkehr des marius 17 siebentes consulat und ende iii marius und das heer iv personliches 1 außeres und benehmen 2 charakter |
topic | Marius |
topic_facet | Marius |
work_keys_str_mv | AT weynandrudolph marius14cmariuscfgegnersullasiquellen1sallust2plutarch3livius4anderequelleninlateinischersprache5anderequelleningriechischersprache6inschriften7munzen8neuebearbeitungeniileben1name2geburtsdatum3geburtsort4herkunft5jugend6erstermilitardienst7amterlaufbahn8 |