Caelicolae. C. nannten sich die Anhänger einer christlichen, das jüdische Gesetz befolgenden Sekte, deren Bestehen zu Ende des 4. u. zu Beginn des 5. Jh. in Nordafrika bezeugt ist:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1954
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045622492 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200318 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1954 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0755124 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045622492 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Torhoudt, Albert |d -1972 |e Verfasser |0 (DE-588)1206664789 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Caelicolae. C. nannten sich die Anhänger einer christlichen, das jüdische Gesetz befolgenden Sekte, deren Bestehen zu Ende des 4. u. zu Beginn des 5. Jh. in Nordafrika bezeugt ist |
264 | 1 | |c 1954 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Caelicolae | |
688 | 7 | |a Sonstige Häresien |0 (DE-2581)TH000005795 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:1954 |g pages:817-820 |
773 | 0 | 8 | |t Reallexikon für Antike und Christentum. 2. Bauer - Christus |d Stuttgart, 1954 |g (1954), 817-820 |w (DE-604)BV001199975 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0011_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031006047 | ||
941 | |j 1954 |s 817-820 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179666699812864 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV001199975 |
author | Torhoudt, Albert -1972 |
author_GND | (DE-588)1206664789 |
author_facet | Torhoudt, Albert -1972 |
author_role | aut |
author_sort | Torhoudt, Albert -1972 |
author_variant | a t at |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045622492 |
ctrlnum | (gbd)0755124 (DE-599)BVBBV045622492 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01061naa a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045622492</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200318 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1954 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0755124</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045622492</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Torhoudt, Albert</subfield><subfield code="d">-1972</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1206664789</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Caelicolae. C. nannten sich die Anhänger einer christlichen, das jüdische Gesetz befolgenden Sekte, deren Bestehen zu Ende des 4. u. zu Beginn des 5. Jh. in Nordafrika bezeugt ist</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1954</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Caelicolae</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sonstige Häresien</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005795</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1954</subfield><subfield code="g">pages:817-820</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon für Antike und Christentum. 2. Bauer - Christus</subfield><subfield code="d">Stuttgart, 1954</subfield><subfield code="g">(1954), 817-820</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001199975</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0011_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031006047</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1954</subfield><subfield code="s">817-820</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045622492 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:23:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031006047 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0011_e |
publishDate | 1954 |
publishDateSearch | 1954 |
publishDateSort | 1954 |
record_format | marc |
spelling | Torhoudt, Albert -1972 Verfasser (DE-588)1206664789 aut Caelicolae. C. nannten sich die Anhänger einer christlichen, das jüdische Gesetz befolgenden Sekte, deren Bestehen zu Ende des 4. u. zu Beginn des 5. Jh. in Nordafrika bezeugt ist 1954 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Caelicolae Sonstige Häresien (DE-2581)TH000005795 gbd year:1954 pages:817-820 Reallexikon für Antike und Christentum. 2. Bauer - Christus Stuttgart, 1954 (1954), 817-820 (DE-604)BV001199975 |
spellingShingle | Torhoudt, Albert -1972 Caelicolae. C. nannten sich die Anhänger einer christlichen, das jüdische Gesetz befolgenden Sekte, deren Bestehen zu Ende des 4. u. zu Beginn des 5. Jh. in Nordafrika bezeugt ist Caelicolae |
title | Caelicolae. C. nannten sich die Anhänger einer christlichen, das jüdische Gesetz befolgenden Sekte, deren Bestehen zu Ende des 4. u. zu Beginn des 5. Jh. in Nordafrika bezeugt ist |
title_auth | Caelicolae. C. nannten sich die Anhänger einer christlichen, das jüdische Gesetz befolgenden Sekte, deren Bestehen zu Ende des 4. u. zu Beginn des 5. Jh. in Nordafrika bezeugt ist |
title_exact_search | Caelicolae. C. nannten sich die Anhänger einer christlichen, das jüdische Gesetz befolgenden Sekte, deren Bestehen zu Ende des 4. u. zu Beginn des 5. Jh. in Nordafrika bezeugt ist |
title_full | Caelicolae. C. nannten sich die Anhänger einer christlichen, das jüdische Gesetz befolgenden Sekte, deren Bestehen zu Ende des 4. u. zu Beginn des 5. Jh. in Nordafrika bezeugt ist |
title_fullStr | Caelicolae. C. nannten sich die Anhänger einer christlichen, das jüdische Gesetz befolgenden Sekte, deren Bestehen zu Ende des 4. u. zu Beginn des 5. Jh. in Nordafrika bezeugt ist |
title_full_unstemmed | Caelicolae. C. nannten sich die Anhänger einer christlichen, das jüdische Gesetz befolgenden Sekte, deren Bestehen zu Ende des 4. u. zu Beginn des 5. Jh. in Nordafrika bezeugt ist |
title_short | Caelicolae. C. nannten sich die Anhänger einer christlichen, das jüdische Gesetz befolgenden Sekte, deren Bestehen zu Ende des 4. u. zu Beginn des 5. Jh. in Nordafrika bezeugt ist |
title_sort | caelicolae c nannten sich die anhanger einer christlichen das judische gesetz befolgenden sekte deren bestehen zu ende des 4 u zu beginn des 5 jh in nordafrika bezeugt ist |
topic | Caelicolae |
topic_facet | Caelicolae |
work_keys_str_mv | AT torhoudtalbert caelicolaecnanntensichdieanhangereinerchristlichendasjudischegesetzbefolgendensektederenbestehenzuendedes4uzubeginndes5jhinnordafrikabezeugtist |