Benedikt von Nursia. Geb. 480, widmete er sich in Rom juristischen Studien, die er jedoch bald wieder aufgab, um sich in die Einöde von Subiaco zurückzuziehen. Hier lebte er drei Jahre als Einsiedler, sammelte dann Mönche um sich und gründete auf dem Mons Casinus das erste selbständige Monasterium, alter Überlieferung gemäß i J. 529. Hier verfaßte er die Regel, die für das gesamte abendländische Mönchtum zur Norm werden sollte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1954
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045622415 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1954 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0754865 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045622415 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Emonds, Hilarius |d 1905-1958 |e Verfasser |0 (DE-588)139794042 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Benedikt von Nursia. Geb. 480, widmete er sich in Rom juristischen Studien, die er jedoch bald wieder aufgab, um sich in die Einöde von Subiaco zurückzuziehen. Hier lebte er drei Jahre als Einsiedler, sammelte dann Mönche um sich und gründete auf dem Mons Casinus das erste selbständige Monasterium, alter Überlieferung gemäß i J. 529. Hier verfaßte er die Regel, die für das gesamte abendländische Mönchtum zur Norm werden sollte |
264 | 1 | |c 1954 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Benedikt von Nursia | |
688 | 7 | |a Benedicti Regula |0 (DE-2581)TH000000473 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Mönchtum |0 (DE-2581)TH000005816 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:1954 |g pages:130-136 |
773 | 0 | 8 | |t Reallexikon für Antike und Christentum. 2. Bauer - Christus |d Stuttgart, 1954 |g (1954), 130-136 |w (DE-604)BV001199975 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0011_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031005970 | ||
941 | |j 1954 |s 130-136 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179666563497984 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV001199975 |
author | Emonds, Hilarius 1905-1958 |
author_GND | (DE-588)139794042 |
author_facet | Emonds, Hilarius 1905-1958 |
author_role | aut |
author_sort | Emonds, Hilarius 1905-1958 |
author_variant | h e he |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045622415 |
ctrlnum | (gbd)0754865 (DE-599)BVBBV045622415 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01385naa a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045622415</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1954 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0754865</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045622415</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Emonds, Hilarius</subfield><subfield code="d">1905-1958</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139794042</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Benedikt von Nursia. Geb. 480, widmete er sich in Rom juristischen Studien, die er jedoch bald wieder aufgab, um sich in die Einöde von Subiaco zurückzuziehen. Hier lebte er drei Jahre als Einsiedler, sammelte dann Mönche um sich und gründete auf dem Mons Casinus das erste selbständige Monasterium, alter Überlieferung gemäß i J. 529. Hier verfaßte er die Regel, die für das gesamte abendländische Mönchtum zur Norm werden sollte</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1954</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Benedikt von Nursia</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Benedicti Regula</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000000473</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mönchtum</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005816</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1954</subfield><subfield code="g">pages:130-136</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon für Antike und Christentum. 2. Bauer - Christus</subfield><subfield code="d">Stuttgart, 1954</subfield><subfield code="g">(1954), 130-136</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001199975</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0011_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031005970</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1954</subfield><subfield code="s">130-136</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045622415 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:23:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031005970 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0011_e |
publishDate | 1954 |
publishDateSearch | 1954 |
publishDateSort | 1954 |
record_format | marc |
spelling | Emonds, Hilarius 1905-1958 Verfasser (DE-588)139794042 aut Benedikt von Nursia. Geb. 480, widmete er sich in Rom juristischen Studien, die er jedoch bald wieder aufgab, um sich in die Einöde von Subiaco zurückzuziehen. Hier lebte er drei Jahre als Einsiedler, sammelte dann Mönche um sich und gründete auf dem Mons Casinus das erste selbständige Monasterium, alter Überlieferung gemäß i J. 529. Hier verfaßte er die Regel, die für das gesamte abendländische Mönchtum zur Norm werden sollte 1954 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Benedikt von Nursia Benedicti Regula (DE-2581)TH000000473 gbd Mönchtum (DE-2581)TH000005816 gbd year:1954 pages:130-136 Reallexikon für Antike und Christentum. 2. Bauer - Christus Stuttgart, 1954 (1954), 130-136 (DE-604)BV001199975 |
spellingShingle | Emonds, Hilarius 1905-1958 Benedikt von Nursia. Geb. 480, widmete er sich in Rom juristischen Studien, die er jedoch bald wieder aufgab, um sich in die Einöde von Subiaco zurückzuziehen. Hier lebte er drei Jahre als Einsiedler, sammelte dann Mönche um sich und gründete auf dem Mons Casinus das erste selbständige Monasterium, alter Überlieferung gemäß i J. 529. Hier verfaßte er die Regel, die für das gesamte abendländische Mönchtum zur Norm werden sollte Benedikt von Nursia |
title | Benedikt von Nursia. Geb. 480, widmete er sich in Rom juristischen Studien, die er jedoch bald wieder aufgab, um sich in die Einöde von Subiaco zurückzuziehen. Hier lebte er drei Jahre als Einsiedler, sammelte dann Mönche um sich und gründete auf dem Mons Casinus das erste selbständige Monasterium, alter Überlieferung gemäß i J. 529. Hier verfaßte er die Regel, die für das gesamte abendländische Mönchtum zur Norm werden sollte |
title_auth | Benedikt von Nursia. Geb. 480, widmete er sich in Rom juristischen Studien, die er jedoch bald wieder aufgab, um sich in die Einöde von Subiaco zurückzuziehen. Hier lebte er drei Jahre als Einsiedler, sammelte dann Mönche um sich und gründete auf dem Mons Casinus das erste selbständige Monasterium, alter Überlieferung gemäß i J. 529. Hier verfaßte er die Regel, die für das gesamte abendländische Mönchtum zur Norm werden sollte |
title_exact_search | Benedikt von Nursia. Geb. 480, widmete er sich in Rom juristischen Studien, die er jedoch bald wieder aufgab, um sich in die Einöde von Subiaco zurückzuziehen. Hier lebte er drei Jahre als Einsiedler, sammelte dann Mönche um sich und gründete auf dem Mons Casinus das erste selbständige Monasterium, alter Überlieferung gemäß i J. 529. Hier verfaßte er die Regel, die für das gesamte abendländische Mönchtum zur Norm werden sollte |
title_full | Benedikt von Nursia. Geb. 480, widmete er sich in Rom juristischen Studien, die er jedoch bald wieder aufgab, um sich in die Einöde von Subiaco zurückzuziehen. Hier lebte er drei Jahre als Einsiedler, sammelte dann Mönche um sich und gründete auf dem Mons Casinus das erste selbständige Monasterium, alter Überlieferung gemäß i J. 529. Hier verfaßte er die Regel, die für das gesamte abendländische Mönchtum zur Norm werden sollte |
title_fullStr | Benedikt von Nursia. Geb. 480, widmete er sich in Rom juristischen Studien, die er jedoch bald wieder aufgab, um sich in die Einöde von Subiaco zurückzuziehen. Hier lebte er drei Jahre als Einsiedler, sammelte dann Mönche um sich und gründete auf dem Mons Casinus das erste selbständige Monasterium, alter Überlieferung gemäß i J. 529. Hier verfaßte er die Regel, die für das gesamte abendländische Mönchtum zur Norm werden sollte |
title_full_unstemmed | Benedikt von Nursia. Geb. 480, widmete er sich in Rom juristischen Studien, die er jedoch bald wieder aufgab, um sich in die Einöde von Subiaco zurückzuziehen. Hier lebte er drei Jahre als Einsiedler, sammelte dann Mönche um sich und gründete auf dem Mons Casinus das erste selbständige Monasterium, alter Überlieferung gemäß i J. 529. Hier verfaßte er die Regel, die für das gesamte abendländische Mönchtum zur Norm werden sollte |
title_short | Benedikt von Nursia. Geb. 480, widmete er sich in Rom juristischen Studien, die er jedoch bald wieder aufgab, um sich in die Einöde von Subiaco zurückzuziehen. Hier lebte er drei Jahre als Einsiedler, sammelte dann Mönche um sich und gründete auf dem Mons Casinus das erste selbständige Monasterium, alter Überlieferung gemäß i J. 529. Hier verfaßte er die Regel, die für das gesamte abendländische Mönchtum zur Norm werden sollte |
title_sort | benedikt von nursia geb 480 widmete er sich in rom juristischen studien die er jedoch bald wieder aufgab um sich in die einode von subiaco zuruckzuziehen hier lebte er drei jahre als einsiedler sammelte dann monche um sich und grundete auf dem mons casinus das erste selbstandige monasterium alter uberlieferung gemaß i j 529 hier verfaßte er die regel die fur das gesamte abendlandische monchtum zur norm werden sollte |
topic | Benedikt von Nursia |
topic_facet | Benedikt von Nursia |
work_keys_str_mv | AT emondshilarius benediktvonnursiageb480widmeteersichinromjuristischenstudiendieerjedochbaldwiederaufgabumsichindieeinodevonsubiacozuruckzuziehenhierlebteerdreijahrealseinsiedlersammeltedannmoncheumsichundgrundeteaufdemmonscasinusdasersteselbstandigemonasteriumalteruberli |