Epistolographie: A. Allgemeines: 1. Der Privatbrief; 2. Der literarische Brief; 3. Brief oder Rede?; 4. Literatur; B. Die antike Theorie des Briefes: Literatur; 1. Quellen; 2. Briefsteller; 3. Die Grammatiker; 4. Der heuretes; 5. Das Wesen des Briefes; 6. Inhalt; 7. Stil: a) Kürze; b) Klarheit; c) Sprachlicher Ausdruck; d) Schmuck; e) ethos-prepon; 8. Präskript; 9. Die Briefarten; 10. Die Klassiker des Briefstils; C. Der amtliche Brief; D. Der literarische Privatbrief: 1. Veröffentlichung; 2. Anordnung; 3. Inhalt; E. Der Brief als Einkleidungsform: 1. Der publizistische Brief; 2. Der Lehrbrief; 3. Wissenschaftliche Literatur in Briefform; 4. Der Widmungsbrief; 5. Der Himmelsbrief; 6. Der Zauberbrief; F. Der poetische Brief; G. Der fingierte Brief: 1. Der eingelegte Brief; 2. Der pseudonyme Brief; 3. Der Briefroman; 4. Der Liebesbrief; 5. Der mimische Brief; H. Geschichtlicher Überblick: 1. Orient; 2. Klassische Zeit; 3. Hellenistische Zeit; 4. Die Zeit nach 100 v. Chr.; 5. Der Brief in der christlichen Literatur; 6. Byzanz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1931
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045619758 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1931 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0749920 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045619758 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Sykutrēs, Iōannēs |d 1901-1937 |e Verfasser |0 (DE-588)120379287 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Epistolographie: A. Allgemeines: 1. Der Privatbrief; 2. Der literarische Brief; 3. Brief oder Rede?; 4. Literatur; B. Die antike Theorie des Briefes: Literatur; 1. Quellen; 2. Briefsteller; 3. Die Grammatiker; 4. Der heuretes; 5. Das Wesen des Briefes; 6. Inhalt; 7. Stil: a) Kürze; b) Klarheit; c) Sprachlicher Ausdruck; d) Schmuck; e) ethos-prepon; 8. Präskript; 9. Die Briefarten; 10. Die Klassiker des Briefstils; C. Der amtliche Brief; D. Der literarische Privatbrief: 1. Veröffentlichung; 2. Anordnung; 3. Inhalt; E. Der Brief als Einkleidungsform: 1. Der publizistische Brief; 2. Der Lehrbrief; 3. Wissenschaftliche Literatur in Briefform; 4. Der Widmungsbrief; 5. Der Himmelsbrief; 6. Der Zauberbrief; F. Der poetische Brief; G. Der fingierte Brief: 1. Der eingelegte Brief; 2. Der pseudonyme Brief; 3. Der Briefroman; 4. Der Liebesbrief; 5. Der mimische Brief; H. Geschichtlicher Überblick: 1. Orient; 2. Klassische Zeit; 3. Hellenistische Zeit; 4. Die Zeit nach 100 v. Chr.; 5. Der Brief in der christlichen Literatur; 6. Byzanz |
264 | 1 | |c 1931 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Epistolographie; Brief | |
688 | 7 | |a Brief |0 (DE-2581)TH000005045 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Epistolographi |0 (DE-2581)TH000001085 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:1931 |g pages:185-220 |
773 | 0 | 8 | |t Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Supplementbd. 5. Agamemnon - Statilius |b Neue Bearb. |d Stuttgart [u.a.], 1931 |g (1931), 185-220 |w (DE-604)BV000917232 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_8004_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031003313 | ||
941 | |j 1931 |s 185-220 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179662907113472 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV000917232 |
author | Sykutrēs, Iōannēs 1901-1937 |
author_GND | (DE-588)120379287 |
author_facet | Sykutrēs, Iōannēs 1901-1937 |
author_role | aut |
author_sort | Sykutrēs, Iōannēs 1901-1937 |
author_variant | i s is |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045619758 |
ctrlnum | (gbd)0749920 (DE-599)BVBBV045619758 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02049naa a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045619758</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1931 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0749920</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045619758</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sykutrēs, Iōannēs</subfield><subfield code="d">1901-1937</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120379287</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Epistolographie: A. Allgemeines: 1. Der Privatbrief; 2. Der literarische Brief; 3. Brief oder Rede?; 4. Literatur; B. Die antike Theorie des Briefes: Literatur; 1. Quellen; 2. Briefsteller; 3. Die Grammatiker; 4. Der heuretes; 5. Das Wesen des Briefes; 6. Inhalt; 7. Stil: a) Kürze; b) Klarheit; c) Sprachlicher Ausdruck; d) Schmuck; e) ethos-prepon; 8. Präskript; 9. Die Briefarten; 10. Die Klassiker des Briefstils; C. Der amtliche Brief; D. Der literarische Privatbrief: 1. Veröffentlichung; 2. Anordnung; 3. Inhalt; E. Der Brief als Einkleidungsform: 1. Der publizistische Brief; 2. Der Lehrbrief; 3. Wissenschaftliche Literatur in Briefform; 4. Der Widmungsbrief; 5. Der Himmelsbrief; 6. Der Zauberbrief; F. Der poetische Brief; G. Der fingierte Brief: 1. Der eingelegte Brief; 2. Der pseudonyme Brief; 3. Der Briefroman; 4. Der Liebesbrief; 5. Der mimische Brief; H. Geschichtlicher Überblick: 1. Orient; 2. Klassische Zeit; 3. Hellenistische Zeit; 4. Die Zeit nach 100 v. Chr.; 5. Der Brief in der christlichen Literatur; 6. Byzanz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1931</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Epistolographie; Brief</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brief</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005045</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Epistolographi</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000001085</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1931</subfield><subfield code="g">pages:185-220</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Supplementbd. 5. Agamemnon - Statilius</subfield><subfield code="b">Neue Bearb.</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1931</subfield><subfield code="g">(1931), 185-220</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000917232</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_8004_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031003313</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1931</subfield><subfield code="s">185-220</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045619758 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:23:26Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031003313 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_8004_e |
publishDate | 1931 |
publishDateSearch | 1931 |
publishDateSort | 1931 |
record_format | marc |
spelling | Sykutrēs, Iōannēs 1901-1937 Verfasser (DE-588)120379287 aut Epistolographie: A. Allgemeines: 1. Der Privatbrief; 2. Der literarische Brief; 3. Brief oder Rede?; 4. Literatur; B. Die antike Theorie des Briefes: Literatur; 1. Quellen; 2. Briefsteller; 3. Die Grammatiker; 4. Der heuretes; 5. Das Wesen des Briefes; 6. Inhalt; 7. Stil: a) Kürze; b) Klarheit; c) Sprachlicher Ausdruck; d) Schmuck; e) ethos-prepon; 8. Präskript; 9. Die Briefarten; 10. Die Klassiker des Briefstils; C. Der amtliche Brief; D. Der literarische Privatbrief: 1. Veröffentlichung; 2. Anordnung; 3. Inhalt; E. Der Brief als Einkleidungsform: 1. Der publizistische Brief; 2. Der Lehrbrief; 3. Wissenschaftliche Literatur in Briefform; 4. Der Widmungsbrief; 5. Der Himmelsbrief; 6. Der Zauberbrief; F. Der poetische Brief; G. Der fingierte Brief: 1. Der eingelegte Brief; 2. Der pseudonyme Brief; 3. Der Briefroman; 4. Der Liebesbrief; 5. Der mimische Brief; H. Geschichtlicher Überblick: 1. Orient; 2. Klassische Zeit; 3. Hellenistische Zeit; 4. Die Zeit nach 100 v. Chr.; 5. Der Brief in der christlichen Literatur; 6. Byzanz 1931 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Epistolographie; Brief Brief (DE-2581)TH000005045 gbd Epistolographi (DE-2581)TH000001085 gbd year:1931 pages:185-220 Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Supplementbd. 5. Agamemnon - Statilius Neue Bearb. Stuttgart [u.a.], 1931 (1931), 185-220 (DE-604)BV000917232 |
spellingShingle | Sykutrēs, Iōannēs 1901-1937 Epistolographie: A. Allgemeines: 1. Der Privatbrief; 2. Der literarische Brief; 3. Brief oder Rede?; 4. Literatur; B. Die antike Theorie des Briefes: Literatur; 1. Quellen; 2. Briefsteller; 3. Die Grammatiker; 4. Der heuretes; 5. Das Wesen des Briefes; 6. Inhalt; 7. Stil: a) Kürze; b) Klarheit; c) Sprachlicher Ausdruck; d) Schmuck; e) ethos-prepon; 8. Präskript; 9. Die Briefarten; 10. Die Klassiker des Briefstils; C. Der amtliche Brief; D. Der literarische Privatbrief: 1. Veröffentlichung; 2. Anordnung; 3. Inhalt; E. Der Brief als Einkleidungsform: 1. Der publizistische Brief; 2. Der Lehrbrief; 3. Wissenschaftliche Literatur in Briefform; 4. Der Widmungsbrief; 5. Der Himmelsbrief; 6. Der Zauberbrief; F. Der poetische Brief; G. Der fingierte Brief: 1. Der eingelegte Brief; 2. Der pseudonyme Brief; 3. Der Briefroman; 4. Der Liebesbrief; 5. Der mimische Brief; H. Geschichtlicher Überblick: 1. Orient; 2. Klassische Zeit; 3. Hellenistische Zeit; 4. Die Zeit nach 100 v. Chr.; 5. Der Brief in der christlichen Literatur; 6. Byzanz Epistolographie; Brief |
title | Epistolographie: A. Allgemeines: 1. Der Privatbrief; 2. Der literarische Brief; 3. Brief oder Rede?; 4. Literatur; B. Die antike Theorie des Briefes: Literatur; 1. Quellen; 2. Briefsteller; 3. Die Grammatiker; 4. Der heuretes; 5. Das Wesen des Briefes; 6. Inhalt; 7. Stil: a) Kürze; b) Klarheit; c) Sprachlicher Ausdruck; d) Schmuck; e) ethos-prepon; 8. Präskript; 9. Die Briefarten; 10. Die Klassiker des Briefstils; C. Der amtliche Brief; D. Der literarische Privatbrief: 1. Veröffentlichung; 2. Anordnung; 3. Inhalt; E. Der Brief als Einkleidungsform: 1. Der publizistische Brief; 2. Der Lehrbrief; 3. Wissenschaftliche Literatur in Briefform; 4. Der Widmungsbrief; 5. Der Himmelsbrief; 6. Der Zauberbrief; F. Der poetische Brief; G. Der fingierte Brief: 1. Der eingelegte Brief; 2. Der pseudonyme Brief; 3. Der Briefroman; 4. Der Liebesbrief; 5. Der mimische Brief; H. Geschichtlicher Überblick: 1. Orient; 2. Klassische Zeit; 3. Hellenistische Zeit; 4. Die Zeit nach 100 v. Chr.; 5. Der Brief in der christlichen Literatur; 6. Byzanz |
title_auth | Epistolographie: A. Allgemeines: 1. Der Privatbrief; 2. Der literarische Brief; 3. Brief oder Rede?; 4. Literatur; B. Die antike Theorie des Briefes: Literatur; 1. Quellen; 2. Briefsteller; 3. Die Grammatiker; 4. Der heuretes; 5. Das Wesen des Briefes; 6. Inhalt; 7. Stil: a) Kürze; b) Klarheit; c) Sprachlicher Ausdruck; d) Schmuck; e) ethos-prepon; 8. Präskript; 9. Die Briefarten; 10. Die Klassiker des Briefstils; C. Der amtliche Brief; D. Der literarische Privatbrief: 1. Veröffentlichung; 2. Anordnung; 3. Inhalt; E. Der Brief als Einkleidungsform: 1. Der publizistische Brief; 2. Der Lehrbrief; 3. Wissenschaftliche Literatur in Briefform; 4. Der Widmungsbrief; 5. Der Himmelsbrief; 6. Der Zauberbrief; F. Der poetische Brief; G. Der fingierte Brief: 1. Der eingelegte Brief; 2. Der pseudonyme Brief; 3. Der Briefroman; 4. Der Liebesbrief; 5. Der mimische Brief; H. Geschichtlicher Überblick: 1. Orient; 2. Klassische Zeit; 3. Hellenistische Zeit; 4. Die Zeit nach 100 v. Chr.; 5. Der Brief in der christlichen Literatur; 6. Byzanz |
title_exact_search | Epistolographie: A. Allgemeines: 1. Der Privatbrief; 2. Der literarische Brief; 3. Brief oder Rede?; 4. Literatur; B. Die antike Theorie des Briefes: Literatur; 1. Quellen; 2. Briefsteller; 3. Die Grammatiker; 4. Der heuretes; 5. Das Wesen des Briefes; 6. Inhalt; 7. Stil: a) Kürze; b) Klarheit; c) Sprachlicher Ausdruck; d) Schmuck; e) ethos-prepon; 8. Präskript; 9. Die Briefarten; 10. Die Klassiker des Briefstils; C. Der amtliche Brief; D. Der literarische Privatbrief: 1. Veröffentlichung; 2. Anordnung; 3. Inhalt; E. Der Brief als Einkleidungsform: 1. Der publizistische Brief; 2. Der Lehrbrief; 3. Wissenschaftliche Literatur in Briefform; 4. Der Widmungsbrief; 5. Der Himmelsbrief; 6. Der Zauberbrief; F. Der poetische Brief; G. Der fingierte Brief: 1. Der eingelegte Brief; 2. Der pseudonyme Brief; 3. Der Briefroman; 4. Der Liebesbrief; 5. Der mimische Brief; H. Geschichtlicher Überblick: 1. Orient; 2. Klassische Zeit; 3. Hellenistische Zeit; 4. Die Zeit nach 100 v. Chr.; 5. Der Brief in der christlichen Literatur; 6. Byzanz |
title_full | Epistolographie: A. Allgemeines: 1. Der Privatbrief; 2. Der literarische Brief; 3. Brief oder Rede?; 4. Literatur; B. Die antike Theorie des Briefes: Literatur; 1. Quellen; 2. Briefsteller; 3. Die Grammatiker; 4. Der heuretes; 5. Das Wesen des Briefes; 6. Inhalt; 7. Stil: a) Kürze; b) Klarheit; c) Sprachlicher Ausdruck; d) Schmuck; e) ethos-prepon; 8. Präskript; 9. Die Briefarten; 10. Die Klassiker des Briefstils; C. Der amtliche Brief; D. Der literarische Privatbrief: 1. Veröffentlichung; 2. Anordnung; 3. Inhalt; E. Der Brief als Einkleidungsform: 1. Der publizistische Brief; 2. Der Lehrbrief; 3. Wissenschaftliche Literatur in Briefform; 4. Der Widmungsbrief; 5. Der Himmelsbrief; 6. Der Zauberbrief; F. Der poetische Brief; G. Der fingierte Brief: 1. Der eingelegte Brief; 2. Der pseudonyme Brief; 3. Der Briefroman; 4. Der Liebesbrief; 5. Der mimische Brief; H. Geschichtlicher Überblick: 1. Orient; 2. Klassische Zeit; 3. Hellenistische Zeit; 4. Die Zeit nach 100 v. Chr.; 5. Der Brief in der christlichen Literatur; 6. Byzanz |
title_fullStr | Epistolographie: A. Allgemeines: 1. Der Privatbrief; 2. Der literarische Brief; 3. Brief oder Rede?; 4. Literatur; B. Die antike Theorie des Briefes: Literatur; 1. Quellen; 2. Briefsteller; 3. Die Grammatiker; 4. Der heuretes; 5. Das Wesen des Briefes; 6. Inhalt; 7. Stil: a) Kürze; b) Klarheit; c) Sprachlicher Ausdruck; d) Schmuck; e) ethos-prepon; 8. Präskript; 9. Die Briefarten; 10. Die Klassiker des Briefstils; C. Der amtliche Brief; D. Der literarische Privatbrief: 1. Veröffentlichung; 2. Anordnung; 3. Inhalt; E. Der Brief als Einkleidungsform: 1. Der publizistische Brief; 2. Der Lehrbrief; 3. Wissenschaftliche Literatur in Briefform; 4. Der Widmungsbrief; 5. Der Himmelsbrief; 6. Der Zauberbrief; F. Der poetische Brief; G. Der fingierte Brief: 1. Der eingelegte Brief; 2. Der pseudonyme Brief; 3. Der Briefroman; 4. Der Liebesbrief; 5. Der mimische Brief; H. Geschichtlicher Überblick: 1. Orient; 2. Klassische Zeit; 3. Hellenistische Zeit; 4. Die Zeit nach 100 v. Chr.; 5. Der Brief in der christlichen Literatur; 6. Byzanz |
title_full_unstemmed | Epistolographie: A. Allgemeines: 1. Der Privatbrief; 2. Der literarische Brief; 3. Brief oder Rede?; 4. Literatur; B. Die antike Theorie des Briefes: Literatur; 1. Quellen; 2. Briefsteller; 3. Die Grammatiker; 4. Der heuretes; 5. Das Wesen des Briefes; 6. Inhalt; 7. Stil: a) Kürze; b) Klarheit; c) Sprachlicher Ausdruck; d) Schmuck; e) ethos-prepon; 8. Präskript; 9. Die Briefarten; 10. Die Klassiker des Briefstils; C. Der amtliche Brief; D. Der literarische Privatbrief: 1. Veröffentlichung; 2. Anordnung; 3. Inhalt; E. Der Brief als Einkleidungsform: 1. Der publizistische Brief; 2. Der Lehrbrief; 3. Wissenschaftliche Literatur in Briefform; 4. Der Widmungsbrief; 5. Der Himmelsbrief; 6. Der Zauberbrief; F. Der poetische Brief; G. Der fingierte Brief: 1. Der eingelegte Brief; 2. Der pseudonyme Brief; 3. Der Briefroman; 4. Der Liebesbrief; 5. Der mimische Brief; H. Geschichtlicher Überblick: 1. Orient; 2. Klassische Zeit; 3. Hellenistische Zeit; 4. Die Zeit nach 100 v. Chr.; 5. Der Brief in der christlichen Literatur; 6. Byzanz |
title_short | Epistolographie: A. Allgemeines: 1. Der Privatbrief; 2. Der literarische Brief; 3. Brief oder Rede?; 4. Literatur; B. Die antike Theorie des Briefes: Literatur; 1. Quellen; 2. Briefsteller; 3. Die Grammatiker; 4. Der heuretes; 5. Das Wesen des Briefes; 6. Inhalt; 7. Stil: a) Kürze; b) Klarheit; c) Sprachlicher Ausdruck; d) Schmuck; e) ethos-prepon; 8. Präskript; 9. Die Briefarten; 10. Die Klassiker des Briefstils; C. Der amtliche Brief; D. Der literarische Privatbrief: 1. Veröffentlichung; 2. Anordnung; 3. Inhalt; E. Der Brief als Einkleidungsform: 1. Der publizistische Brief; 2. Der Lehrbrief; 3. Wissenschaftliche Literatur in Briefform; 4. Der Widmungsbrief; 5. Der Himmelsbrief; 6. Der Zauberbrief; F. Der poetische Brief; G. Der fingierte Brief: 1. Der eingelegte Brief; 2. Der pseudonyme Brief; 3. Der Briefroman; 4. Der Liebesbrief; 5. Der mimische Brief; H. Geschichtlicher Überblick: 1. Orient; 2. Klassische Zeit; 3. Hellenistische Zeit; 4. Die Zeit nach 100 v. Chr.; 5. Der Brief in der christlichen Literatur; 6. Byzanz |
title_sort | epistolographie a allgemeines 1 der privatbrief 2 der literarische brief 3 brief oder rede 4 literatur b die antike theorie des briefes literatur 1 quellen 2 briefsteller 3 die grammatiker 4 der heuretes 5 das wesen des briefes 6 inhalt 7 stil a kurze b klarheit c sprachlicher ausdruck d schmuck e ethos prepon 8 praskript 9 die briefarten 10 die klassiker des briefstils c der amtliche brief d der literarische privatbrief 1 veroffentlichung 2 anordnung 3 inhalt e der brief als einkleidungsform 1 der publizistische brief 2 der lehrbrief 3 wissenschaftliche literatur in briefform 4 der widmungsbrief 5 der himmelsbrief 6 der zauberbrief f der poetische brief g der fingierte brief 1 der eingelegte brief 2 der pseudonyme brief 3 der briefroman 4 der liebesbrief 5 der mimische brief h geschichtlicher uberblick 1 orient 2 klassische zeit 3 hellenistische zeit 4 die zeit nach 100 v chr 5 der brief in der christlichen literatur 6 byzanz |
topic | Epistolographie; Brief |
topic_facet | Epistolographie; Brief |
work_keys_str_mv | AT sykutresioannes epistolographieaallgemeines1derprivatbrief2derliterarischebrief3briefoderrede4literaturbdieantiketheoriedesbriefesliteratur1quellen2briefsteller3diegrammatiker4derheuretes5daswesendesbriefes6inhalt7stilakurzebklarheitcsprachlicherausdruckdschmuckeethospre |