Epistolographie: A. Allgemeines: 1. Der Privatbrief; 2. Der literarische Brief; 3. Brief oder Rede?; 4. Literatur; B. Die antike Theorie des Briefes: Literatur; 1. Quellen; 2. Briefsteller; 3. Die Grammatiker; 4. Der heuretes; 5. Das Wesen des Briefes; 6. Inhalt; 7. Stil: a) Kürze; b) Klarheit; c) Sprachlicher Ausdruck; d) Schmuck; e) ethos-prepon; 8. Präskript; 9. Die Briefarten; 10. Die Klassiker des Briefstils; C. Der amtliche Brief; D. Der literarische Privatbrief: 1. Veröffentlichung; 2. Anordnung; 3. Inhalt; E. Der Brief als Einkleidungsform: 1. Der publizistische Brief; 2. Der Lehrbrief; 3. Wissenschaftliche Literatur in Briefform; 4. Der Widmungsbrief; 5. Der Himmelsbrief; 6. Der Zauberbrief; F. Der poetische Brief; G. Der fingierte Brief: 1. Der eingelegte Brief; 2. Der pseudonyme Brief; 3. Der Briefroman; 4. Der Liebesbrief; 5. Der mimische Brief; H. Geschichtlicher Überblick: 1. Orient; 2. Klassische Zeit; 3. Hellenistische Zeit; 4. Die Zeit nach 100 v. Chr.; 5. Der Brief in der christlichen Literatur; 6. Byzanz:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sykutrēs, Iōannēs 1901-1937 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1931
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!