Fluchtafel / Defixion. A. Griechisch. I. Früheste Bezeugung. Homer u. Platon 2. II. Beschreibstoffe 3. III. Bleilamellen 4. IV. Defixionsfigurinen 4. V. Behandlung der Defixionslamellen. a. Beschriftung 5. b. Weiterleitung an die Unterirdischen 5. VI. Erweiterung des F.textes. Defixionsgottheiten. a. Hermes, Hekate 6. b. Persephone; Unterweltsbriefe 7. c. Ge 8. d. Praxidikai, Erinyen 8. VII. Verflucher u. Verfluchte 8. VIII. Politische Defilion 9. IX. Prozeß-Defixion 9. X. Verfluchung geistiger u. körperlicher Fähigkeiten 10. XI. Glieder-Defixion 10. XII. Strafe für Schaden-Fluch 11. B. Synkretistisch. I. Magische Formulare 11. II. Die neuen Defixionsformen 12. III. Die großen synkretistischen Defixionen. a. Curium 12. b. Ägypten 13. c. Kleinafrika: Hadrumet, Karthago 15. d. Rom: Via Appia 16. C. Italisch 18. I. Sprache 18. a. Griechisch 18. b. Lateinisch 19. c. Etruskisch 19. II. Defixion im Heilglauben 19. III. Frühe u. magische Defixion 19. IV. Weiterleitung an die Unterirdischen 20. V. Defixion als Brief 20. VI. Defixionsgottheiten 20. VII. Schadenzweck 21. VIII. Hellenistischer Einfluß 21. IX. Prozeß-Defixion 22. X. Haß- u. Liebes-Defixion 22. XI. Zirkus-Defixion 23. D. Christlich. I. Neues Testament 24. II. Ende der Defixionslamelle. Heiligenwunder als Gegenmaßnahme 25. III. Übernahme der Defixion 25. IV. Apotropäischer Fluch im christl. Phylakterion. a. Bleilamelle von Tragurium 27. b. Defixion als Hausschutz 28:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1972
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045619187 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1972 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0749143 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045619187 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Preisendanz, Karl |d 1883-1968 |e Verfasser |0 (DE-588)116281855 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fluchtafel / Defixion. A. Griechisch. I. Früheste Bezeugung. Homer u. Platon 2. II. Beschreibstoffe 3. III. Bleilamellen 4. IV. Defixionsfigurinen 4. V. Behandlung der Defixionslamellen. a. Beschriftung 5. b. Weiterleitung an die Unterirdischen 5. VI. Erweiterung des F.textes. Defixionsgottheiten. a. Hermes, Hekate 6. b. Persephone; Unterweltsbriefe 7. c. Ge 8. d. Praxidikai, Erinyen 8. VII. Verflucher u. Verfluchte 8. VIII. Politische Defilion 9. IX. Prozeß-Defixion 9. X. Verfluchung geistiger u. körperlicher Fähigkeiten 10. XI. Glieder-Defixion 10. XII. Strafe für Schaden-Fluch 11. B. Synkretistisch. I. Magische Formulare 11. II. Die neuen Defixionsformen 12. III. Die großen synkretistischen Defixionen. a. Curium 12. b. Ägypten 13. c. Kleinafrika: Hadrumet, Karthago 15. d. Rom: Via Appia 16. C. Italisch 18. I. Sprache 18. a. Griechisch 18. b. Lateinisch 19. c. Etruskisch 19. II. Defixion im Heilglauben 19. III. Frühe u. magische Defixion 19. IV. Weiterleitung an die Unterirdischen 20. V. Defixion als Brief 20. VI. Defixionsgottheiten 20. VII. Schadenzweck 21. VIII. Hellenistischer Einfluß 21. IX. Prozeß-Defixion 22. X. Haß- u. Liebes-Defixion 22. XI. Zirkus-Defixion 23. D. Christlich. I. Neues Testament 24. II. Ende der Defixionslamelle. Heiligenwunder als Gegenmaßnahme 25. III. Übernahme der Defixion 25. IV. Apotropäischer Fluch im christl. Phylakterion. a. Bleilamelle von Tragurium 27. b. Defixion als Hausschutz 28 |
264 | 1 | |c 1972 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Fluchtafel; Defixion | |
688 | 7 | |a Verfluchung, Defixiones |0 (DE-2581)TH000006380 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:1972 |g pages:1-29 |
773 | 0 | 8 | |t Reallexikon für Antike und Christentum. 8. Fluchtafel (Defixion) - Gebet I |d Stuttgart, 1972 |g (1972), 1-29 |w (DE-604)BV001199981 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0007_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031002742 | ||
941 | |j 1972 |s 1-29 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179662018969600 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV001199981 |
author | Preisendanz, Karl 1883-1968 |
author_GND | (DE-588)116281855 |
author_facet | Preisendanz, Karl 1883-1968 |
author_role | aut |
author_sort | Preisendanz, Karl 1883-1968 |
author_variant | k p kp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045619187 |
ctrlnum | (gbd)0749143 (DE-599)BVBBV045619187 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02361naa a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045619187</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1972 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0749143</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045619187</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Preisendanz, Karl</subfield><subfield code="d">1883-1968</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116281855</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fluchtafel / Defixion. A. Griechisch. I. Früheste Bezeugung. Homer u. Platon 2. II. Beschreibstoffe 3. III. Bleilamellen 4. IV. Defixionsfigurinen 4. V. Behandlung der Defixionslamellen. a. Beschriftung 5. b. Weiterleitung an die Unterirdischen 5. VI. Erweiterung des F.textes. Defixionsgottheiten. a. Hermes, Hekate 6. b. Persephone; Unterweltsbriefe 7. c. Ge 8. d. Praxidikai, Erinyen 8. VII. Verflucher u. Verfluchte 8. VIII. Politische Defilion 9. IX. Prozeß-Defixion 9. X. Verfluchung geistiger u. körperlicher Fähigkeiten 10. XI. Glieder-Defixion 10. XII. Strafe für Schaden-Fluch 11. B. Synkretistisch. I. Magische Formulare 11. II. Die neuen Defixionsformen 12. III. Die großen synkretistischen Defixionen. a. Curium 12. b. Ägypten 13. c. Kleinafrika: Hadrumet, Karthago 15. d. Rom: Via Appia 16. C. Italisch 18. I. Sprache 18. a. Griechisch 18. b. Lateinisch 19. c. Etruskisch 19. II. Defixion im Heilglauben 19. III. Frühe u. magische Defixion 19. IV. Weiterleitung an die Unterirdischen 20. V. Defixion als Brief 20. VI. Defixionsgottheiten 20. VII. Schadenzweck 21. VIII. Hellenistischer Einfluß 21. IX. Prozeß-Defixion 22. X. Haß- u. Liebes-Defixion 22. XI. Zirkus-Defixion 23. D. Christlich. I. Neues Testament 24. II. Ende der Defixionslamelle. Heiligenwunder als Gegenmaßnahme 25. III. Übernahme der Defixion 25. IV. Apotropäischer Fluch im christl. Phylakterion. a. Bleilamelle von Tragurium 27. b. Defixion als Hausschutz 28</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1972</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fluchtafel; Defixion</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verfluchung, Defixiones</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000006380</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1972</subfield><subfield code="g">pages:1-29</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon für Antike und Christentum. 8. Fluchtafel (Defixion) - Gebet I</subfield><subfield code="d">Stuttgart, 1972</subfield><subfield code="g">(1972), 1-29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001199981</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0007_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031002742</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1972</subfield><subfield code="s">1-29</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045619187 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:23:25Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031002742 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0007_e |
publishDate | 1972 |
publishDateSearch | 1972 |
publishDateSort | 1972 |
record_format | marc |
spelling | Preisendanz, Karl 1883-1968 Verfasser (DE-588)116281855 aut Fluchtafel / Defixion. A. Griechisch. I. Früheste Bezeugung. Homer u. Platon 2. II. Beschreibstoffe 3. III. Bleilamellen 4. IV. Defixionsfigurinen 4. V. Behandlung der Defixionslamellen. a. Beschriftung 5. b. Weiterleitung an die Unterirdischen 5. VI. Erweiterung des F.textes. Defixionsgottheiten. a. Hermes, Hekate 6. b. Persephone; Unterweltsbriefe 7. c. Ge 8. d. Praxidikai, Erinyen 8. VII. Verflucher u. Verfluchte 8. VIII. Politische Defilion 9. IX. Prozeß-Defixion 9. X. Verfluchung geistiger u. körperlicher Fähigkeiten 10. XI. Glieder-Defixion 10. XII. Strafe für Schaden-Fluch 11. B. Synkretistisch. I. Magische Formulare 11. II. Die neuen Defixionsformen 12. III. Die großen synkretistischen Defixionen. a. Curium 12. b. Ägypten 13. c. Kleinafrika: Hadrumet, Karthago 15. d. Rom: Via Appia 16. C. Italisch 18. I. Sprache 18. a. Griechisch 18. b. Lateinisch 19. c. Etruskisch 19. II. Defixion im Heilglauben 19. III. Frühe u. magische Defixion 19. IV. Weiterleitung an die Unterirdischen 20. V. Defixion als Brief 20. VI. Defixionsgottheiten 20. VII. Schadenzweck 21. VIII. Hellenistischer Einfluß 21. IX. Prozeß-Defixion 22. X. Haß- u. Liebes-Defixion 22. XI. Zirkus-Defixion 23. D. Christlich. I. Neues Testament 24. II. Ende der Defixionslamelle. Heiligenwunder als Gegenmaßnahme 25. III. Übernahme der Defixion 25. IV. Apotropäischer Fluch im christl. Phylakterion. a. Bleilamelle von Tragurium 27. b. Defixion als Hausschutz 28 1972 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fluchtafel; Defixion Verfluchung, Defixiones (DE-2581)TH000006380 gbd year:1972 pages:1-29 Reallexikon für Antike und Christentum. 8. Fluchtafel (Defixion) - Gebet I Stuttgart, 1972 (1972), 1-29 (DE-604)BV001199981 |
spellingShingle | Preisendanz, Karl 1883-1968 Fluchtafel / Defixion. A. Griechisch. I. Früheste Bezeugung. Homer u. Platon 2. II. Beschreibstoffe 3. III. Bleilamellen 4. IV. Defixionsfigurinen 4. V. Behandlung der Defixionslamellen. a. Beschriftung 5. b. Weiterleitung an die Unterirdischen 5. VI. Erweiterung des F.textes. Defixionsgottheiten. a. Hermes, Hekate 6. b. Persephone; Unterweltsbriefe 7. c. Ge 8. d. Praxidikai, Erinyen 8. VII. Verflucher u. Verfluchte 8. VIII. Politische Defilion 9. IX. Prozeß-Defixion 9. X. Verfluchung geistiger u. körperlicher Fähigkeiten 10. XI. Glieder-Defixion 10. XII. Strafe für Schaden-Fluch 11. B. Synkretistisch. I. Magische Formulare 11. II. Die neuen Defixionsformen 12. III. Die großen synkretistischen Defixionen. a. Curium 12. b. Ägypten 13. c. Kleinafrika: Hadrumet, Karthago 15. d. Rom: Via Appia 16. C. Italisch 18. I. Sprache 18. a. Griechisch 18. b. Lateinisch 19. c. Etruskisch 19. II. Defixion im Heilglauben 19. III. Frühe u. magische Defixion 19. IV. Weiterleitung an die Unterirdischen 20. V. Defixion als Brief 20. VI. Defixionsgottheiten 20. VII. Schadenzweck 21. VIII. Hellenistischer Einfluß 21. IX. Prozeß-Defixion 22. X. Haß- u. Liebes-Defixion 22. XI. Zirkus-Defixion 23. D. Christlich. I. Neues Testament 24. II. Ende der Defixionslamelle. Heiligenwunder als Gegenmaßnahme 25. III. Übernahme der Defixion 25. IV. Apotropäischer Fluch im christl. Phylakterion. a. Bleilamelle von Tragurium 27. b. Defixion als Hausschutz 28 Fluchtafel; Defixion |
title | Fluchtafel / Defixion. A. Griechisch. I. Früheste Bezeugung. Homer u. Platon 2. II. Beschreibstoffe 3. III. Bleilamellen 4. IV. Defixionsfigurinen 4. V. Behandlung der Defixionslamellen. a. Beschriftung 5. b. Weiterleitung an die Unterirdischen 5. VI. Erweiterung des F.textes. Defixionsgottheiten. a. Hermes, Hekate 6. b. Persephone; Unterweltsbriefe 7. c. Ge 8. d. Praxidikai, Erinyen 8. VII. Verflucher u. Verfluchte 8. VIII. Politische Defilion 9. IX. Prozeß-Defixion 9. X. Verfluchung geistiger u. körperlicher Fähigkeiten 10. XI. Glieder-Defixion 10. XII. Strafe für Schaden-Fluch 11. B. Synkretistisch. I. Magische Formulare 11. II. Die neuen Defixionsformen 12. III. Die großen synkretistischen Defixionen. a. Curium 12. b. Ägypten 13. c. Kleinafrika: Hadrumet, Karthago 15. d. Rom: Via Appia 16. C. Italisch 18. I. Sprache 18. a. Griechisch 18. b. Lateinisch 19. c. Etruskisch 19. II. Defixion im Heilglauben 19. III. Frühe u. magische Defixion 19. IV. Weiterleitung an die Unterirdischen 20. V. Defixion als Brief 20. VI. Defixionsgottheiten 20. VII. Schadenzweck 21. VIII. Hellenistischer Einfluß 21. IX. Prozeß-Defixion 22. X. Haß- u. Liebes-Defixion 22. XI. Zirkus-Defixion 23. D. Christlich. I. Neues Testament 24. II. Ende der Defixionslamelle. Heiligenwunder als Gegenmaßnahme 25. III. Übernahme der Defixion 25. IV. Apotropäischer Fluch im christl. Phylakterion. a. Bleilamelle von Tragurium 27. b. Defixion als Hausschutz 28 |
title_auth | Fluchtafel / Defixion. A. Griechisch. I. Früheste Bezeugung. Homer u. Platon 2. II. Beschreibstoffe 3. III. Bleilamellen 4. IV. Defixionsfigurinen 4. V. Behandlung der Defixionslamellen. a. Beschriftung 5. b. Weiterleitung an die Unterirdischen 5. VI. Erweiterung des F.textes. Defixionsgottheiten. a. Hermes, Hekate 6. b. Persephone; Unterweltsbriefe 7. c. Ge 8. d. Praxidikai, Erinyen 8. VII. Verflucher u. Verfluchte 8. VIII. Politische Defilion 9. IX. Prozeß-Defixion 9. X. Verfluchung geistiger u. körperlicher Fähigkeiten 10. XI. Glieder-Defixion 10. XII. Strafe für Schaden-Fluch 11. B. Synkretistisch. I. Magische Formulare 11. II. Die neuen Defixionsformen 12. III. Die großen synkretistischen Defixionen. a. Curium 12. b. Ägypten 13. c. Kleinafrika: Hadrumet, Karthago 15. d. Rom: Via Appia 16. C. Italisch 18. I. Sprache 18. a. Griechisch 18. b. Lateinisch 19. c. Etruskisch 19. II. Defixion im Heilglauben 19. III. Frühe u. magische Defixion 19. IV. Weiterleitung an die Unterirdischen 20. V. Defixion als Brief 20. VI. Defixionsgottheiten 20. VII. Schadenzweck 21. VIII. Hellenistischer Einfluß 21. IX. Prozeß-Defixion 22. X. Haß- u. Liebes-Defixion 22. XI. Zirkus-Defixion 23. D. Christlich. I. Neues Testament 24. II. Ende der Defixionslamelle. Heiligenwunder als Gegenmaßnahme 25. III. Übernahme der Defixion 25. IV. Apotropäischer Fluch im christl. Phylakterion. a. Bleilamelle von Tragurium 27. b. Defixion als Hausschutz 28 |
title_exact_search | Fluchtafel / Defixion. A. Griechisch. I. Früheste Bezeugung. Homer u. Platon 2. II. Beschreibstoffe 3. III. Bleilamellen 4. IV. Defixionsfigurinen 4. V. Behandlung der Defixionslamellen. a. Beschriftung 5. b. Weiterleitung an die Unterirdischen 5. VI. Erweiterung des F.textes. Defixionsgottheiten. a. Hermes, Hekate 6. b. Persephone; Unterweltsbriefe 7. c. Ge 8. d. Praxidikai, Erinyen 8. VII. Verflucher u. Verfluchte 8. VIII. Politische Defilion 9. IX. Prozeß-Defixion 9. X. Verfluchung geistiger u. körperlicher Fähigkeiten 10. XI. Glieder-Defixion 10. XII. Strafe für Schaden-Fluch 11. B. Synkretistisch. I. Magische Formulare 11. II. Die neuen Defixionsformen 12. III. Die großen synkretistischen Defixionen. a. Curium 12. b. Ägypten 13. c. Kleinafrika: Hadrumet, Karthago 15. d. Rom: Via Appia 16. C. Italisch 18. I. Sprache 18. a. Griechisch 18. b. Lateinisch 19. c. Etruskisch 19. II. Defixion im Heilglauben 19. III. Frühe u. magische Defixion 19. IV. Weiterleitung an die Unterirdischen 20. V. Defixion als Brief 20. VI. Defixionsgottheiten 20. VII. Schadenzweck 21. VIII. Hellenistischer Einfluß 21. IX. Prozeß-Defixion 22. X. Haß- u. Liebes-Defixion 22. XI. Zirkus-Defixion 23. D. Christlich. I. Neues Testament 24. II. Ende der Defixionslamelle. Heiligenwunder als Gegenmaßnahme 25. III. Übernahme der Defixion 25. IV. Apotropäischer Fluch im christl. Phylakterion. a. Bleilamelle von Tragurium 27. b. Defixion als Hausschutz 28 |
title_full | Fluchtafel / Defixion. A. Griechisch. I. Früheste Bezeugung. Homer u. Platon 2. II. Beschreibstoffe 3. III. Bleilamellen 4. IV. Defixionsfigurinen 4. V. Behandlung der Defixionslamellen. a. Beschriftung 5. b. Weiterleitung an die Unterirdischen 5. VI. Erweiterung des F.textes. Defixionsgottheiten. a. Hermes, Hekate 6. b. Persephone; Unterweltsbriefe 7. c. Ge 8. d. Praxidikai, Erinyen 8. VII. Verflucher u. Verfluchte 8. VIII. Politische Defilion 9. IX. Prozeß-Defixion 9. X. Verfluchung geistiger u. körperlicher Fähigkeiten 10. XI. Glieder-Defixion 10. XII. Strafe für Schaden-Fluch 11. B. Synkretistisch. I. Magische Formulare 11. II. Die neuen Defixionsformen 12. III. Die großen synkretistischen Defixionen. a. Curium 12. b. Ägypten 13. c. Kleinafrika: Hadrumet, Karthago 15. d. Rom: Via Appia 16. C. Italisch 18. I. Sprache 18. a. Griechisch 18. b. Lateinisch 19. c. Etruskisch 19. II. Defixion im Heilglauben 19. III. Frühe u. magische Defixion 19. IV. Weiterleitung an die Unterirdischen 20. V. Defixion als Brief 20. VI. Defixionsgottheiten 20. VII. Schadenzweck 21. VIII. Hellenistischer Einfluß 21. IX. Prozeß-Defixion 22. X. Haß- u. Liebes-Defixion 22. XI. Zirkus-Defixion 23. D. Christlich. I. Neues Testament 24. II. Ende der Defixionslamelle. Heiligenwunder als Gegenmaßnahme 25. III. Übernahme der Defixion 25. IV. Apotropäischer Fluch im christl. Phylakterion. a. Bleilamelle von Tragurium 27. b. Defixion als Hausschutz 28 |
title_fullStr | Fluchtafel / Defixion. A. Griechisch. I. Früheste Bezeugung. Homer u. Platon 2. II. Beschreibstoffe 3. III. Bleilamellen 4. IV. Defixionsfigurinen 4. V. Behandlung der Defixionslamellen. a. Beschriftung 5. b. Weiterleitung an die Unterirdischen 5. VI. Erweiterung des F.textes. Defixionsgottheiten. a. Hermes, Hekate 6. b. Persephone; Unterweltsbriefe 7. c. Ge 8. d. Praxidikai, Erinyen 8. VII. Verflucher u. Verfluchte 8. VIII. Politische Defilion 9. IX. Prozeß-Defixion 9. X. Verfluchung geistiger u. körperlicher Fähigkeiten 10. XI. Glieder-Defixion 10. XII. Strafe für Schaden-Fluch 11. B. Synkretistisch. I. Magische Formulare 11. II. Die neuen Defixionsformen 12. III. Die großen synkretistischen Defixionen. a. Curium 12. b. Ägypten 13. c. Kleinafrika: Hadrumet, Karthago 15. d. Rom: Via Appia 16. C. Italisch 18. I. Sprache 18. a. Griechisch 18. b. Lateinisch 19. c. Etruskisch 19. II. Defixion im Heilglauben 19. III. Frühe u. magische Defixion 19. IV. Weiterleitung an die Unterirdischen 20. V. Defixion als Brief 20. VI. Defixionsgottheiten 20. VII. Schadenzweck 21. VIII. Hellenistischer Einfluß 21. IX. Prozeß-Defixion 22. X. Haß- u. Liebes-Defixion 22. XI. Zirkus-Defixion 23. D. Christlich. I. Neues Testament 24. II. Ende der Defixionslamelle. Heiligenwunder als Gegenmaßnahme 25. III. Übernahme der Defixion 25. IV. Apotropäischer Fluch im christl. Phylakterion. a. Bleilamelle von Tragurium 27. b. Defixion als Hausschutz 28 |
title_full_unstemmed | Fluchtafel / Defixion. A. Griechisch. I. Früheste Bezeugung. Homer u. Platon 2. II. Beschreibstoffe 3. III. Bleilamellen 4. IV. Defixionsfigurinen 4. V. Behandlung der Defixionslamellen. a. Beschriftung 5. b. Weiterleitung an die Unterirdischen 5. VI. Erweiterung des F.textes. Defixionsgottheiten. a. Hermes, Hekate 6. b. Persephone; Unterweltsbriefe 7. c. Ge 8. d. Praxidikai, Erinyen 8. VII. Verflucher u. Verfluchte 8. VIII. Politische Defilion 9. IX. Prozeß-Defixion 9. X. Verfluchung geistiger u. körperlicher Fähigkeiten 10. XI. Glieder-Defixion 10. XII. Strafe für Schaden-Fluch 11. B. Synkretistisch. I. Magische Formulare 11. II. Die neuen Defixionsformen 12. III. Die großen synkretistischen Defixionen. a. Curium 12. b. Ägypten 13. c. Kleinafrika: Hadrumet, Karthago 15. d. Rom: Via Appia 16. C. Italisch 18. I. Sprache 18. a. Griechisch 18. b. Lateinisch 19. c. Etruskisch 19. II. Defixion im Heilglauben 19. III. Frühe u. magische Defixion 19. IV. Weiterleitung an die Unterirdischen 20. V. Defixion als Brief 20. VI. Defixionsgottheiten 20. VII. Schadenzweck 21. VIII. Hellenistischer Einfluß 21. IX. Prozeß-Defixion 22. X. Haß- u. Liebes-Defixion 22. XI. Zirkus-Defixion 23. D. Christlich. I. Neues Testament 24. II. Ende der Defixionslamelle. Heiligenwunder als Gegenmaßnahme 25. III. Übernahme der Defixion 25. IV. Apotropäischer Fluch im christl. Phylakterion. a. Bleilamelle von Tragurium 27. b. Defixion als Hausschutz 28 |
title_short | Fluchtafel / Defixion. A. Griechisch. I. Früheste Bezeugung. Homer u. Platon 2. II. Beschreibstoffe 3. III. Bleilamellen 4. IV. Defixionsfigurinen 4. V. Behandlung der Defixionslamellen. a. Beschriftung 5. b. Weiterleitung an die Unterirdischen 5. VI. Erweiterung des F.textes. Defixionsgottheiten. a. Hermes, Hekate 6. b. Persephone; Unterweltsbriefe 7. c. Ge 8. d. Praxidikai, Erinyen 8. VII. Verflucher u. Verfluchte 8. VIII. Politische Defilion 9. IX. Prozeß-Defixion 9. X. Verfluchung geistiger u. körperlicher Fähigkeiten 10. XI. Glieder-Defixion 10. XII. Strafe für Schaden-Fluch 11. B. Synkretistisch. I. Magische Formulare 11. II. Die neuen Defixionsformen 12. III. Die großen synkretistischen Defixionen. a. Curium 12. b. Ägypten 13. c. Kleinafrika: Hadrumet, Karthago 15. d. Rom: Via Appia 16. C. Italisch 18. I. Sprache 18. a. Griechisch 18. b. Lateinisch 19. c. Etruskisch 19. II. Defixion im Heilglauben 19. III. Frühe u. magische Defixion 19. IV. Weiterleitung an die Unterirdischen 20. V. Defixion als Brief 20. VI. Defixionsgottheiten 20. VII. Schadenzweck 21. VIII. Hellenistischer Einfluß 21. IX. Prozeß-Defixion 22. X. Haß- u. Liebes-Defixion 22. XI. Zirkus-Defixion 23. D. Christlich. I. Neues Testament 24. II. Ende der Defixionslamelle. Heiligenwunder als Gegenmaßnahme 25. III. Übernahme der Defixion 25. IV. Apotropäischer Fluch im christl. Phylakterion. a. Bleilamelle von Tragurium 27. b. Defixion als Hausschutz 28 |
title_sort | fluchtafel defixion a griechisch i fruheste bezeugung homer u platon 2 ii beschreibstoffe 3 iii bleilamellen 4 iv defixionsfigurinen 4 v behandlung der defixionslamellen a beschriftung 5 b weiterleitung an die unterirdischen 5 vi erweiterung des f textes defixionsgottheiten a hermes hekate 6 b persephone unterweltsbriefe 7 c ge 8 d praxidikai erinyen 8 vii verflucher u verfluchte 8 viii politische defilion 9 ix prozeß defixion 9 x verfluchung geistiger u korperlicher fahigkeiten 10 xi glieder defixion 10 xii strafe fur schaden fluch 11 b synkretistisch i magische formulare 11 ii die neuen defixionsformen 12 iii die großen synkretistischen defixionen a curium 12 b agypten 13 c kleinafrika hadrumet karthago 15 d rom via appia 16 c italisch 18 i sprache 18 a griechisch 18 b lateinisch 19 c etruskisch 19 ii defixion im heilglauben 19 iii fruhe u magische defixion 19 iv weiterleitung an die unterirdischen 20 v defixion als brief 20 vi defixionsgottheiten 20 vii schadenzweck 21 viii hellenistischer einfluß 21 ix prozeß defixion 22 x haß u liebes defixion 22 xi zirkus defixion 23 d christlich i neues testament 24 ii ende der defixionslamelle heiligenwunder als gegenmaßnahme 25 iii ubernahme der defixion 25 iv apotropaischer fluch im christl phylakterion a bleilamelle von tragurium 27 b defixion als hausschutz 28 |
topic | Fluchtafel; Defixion |
topic_facet | Fluchtafel; Defixion |
work_keys_str_mv | AT preisendanzkarl fluchtafeldefixionagriechischifruhestebezeugunghomeruplaton2iibeschreibstoffe3iiibleilamellen4ivdefixionsfigurinen4vbehandlungderdefixionslamellenabeschriftung5bweiterleitungandieunterirdischen5vierweiterungdesftextesdefixionsgottheitenahermeshekate6bpers |