Fluchtafel / Defixion. A. Griechisch. I. Früheste Bezeugung. Homer u. Platon 2. II. Beschreibstoffe 3. III. Bleilamellen 4. IV. Defixionsfigurinen 4. V. Behandlung der Defixionslamellen. a. Beschriftung 5. b. Weiterleitung an die Unterirdischen 5. VI. Erweiterung des F.textes. Defixionsgottheiten. a. Hermes, Hekate 6. b. Persephone; Unterweltsbriefe 7. c. Ge 8. d. Praxidikai, Erinyen 8. VII. Verflucher u. Verfluchte 8. VIII. Politische Defilion 9. IX. Prozeß-Defixion 9. X. Verfluchung geistiger u. körperlicher Fähigkeiten 10. XI. Glieder-Defixion 10. XII. Strafe für Schaden-Fluch 11. B. Synkretistisch. I. Magische Formulare 11. II. Die neuen Defixionsformen 12. III. Die großen synkretistischen Defixionen. a. Curium 12. b. Ägypten 13. c. Kleinafrika: Hadrumet, Karthago 15. d. Rom: Via Appia 16. C. Italisch 18. I. Sprache 18. a. Griechisch 18. b. Lateinisch 19. c. Etruskisch 19. II. Defixion im Heilglauben 19. III. Frühe u. magische Defixion 19. IV. Weiterleitung an die Unterirdischen 20. V. Defixion als Brief 20. VI. Defixionsgottheiten 20. VII. Schadenzweck 21. VIII. Hellenistischer Einfluß 21. IX. Prozeß-Defixion 22. X. Haß- u. Liebes-Defixion 22. XI. Zirkus-Defixion 23. D. Christlich. I. Neues Testament 24. II. Ende der Defixionslamelle. Heiligenwunder als Gegenmaßnahme 25. III. Übernahme der Defixion 25. IV. Apotropäischer Fluch im christl. Phylakterion. a. Bleilamelle von Tragurium 27. b. Defixion als Hausschutz 28:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Preisendanz, Karl 1883-1968 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1972
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!