Gehorsam. A. Nichtchristlich. I. Griechisch-römische Auffassung. a. Terminologie. 1. Griechisch 391. 2. Lateinisch 391. b. Archaisches u. klassisches Griechenland. 1. Vorphilosophisch 391. 2. Plato u. Aristoteles 393. c. Hellenismus 395. d. Römisches Reich. 1. Praxis 396. 2. Philosophische Reflexion 397. II. Judentum. a. Altes Testament. 1. Terminologie 399. 2. Gehorsam gegen Gott u. sein Gesetz 399. 3. Gehorsam gegen die Menschen 401. b. Antikes Judentum. 1. Zentrale Stellung von Gesetz u. Gehorsam 402. 2. Verbindung mit platonischen u. stoischen Elementen 404. 3. Gehorsamsleistung in Qumrân 405. B. Christlich. I. Neues Testament u. Apostolische Väter. a. Terminologie 406. b. Gehorsam Jesu. 1. Gehorsamsleistung 407. 2. Gehorsamsforderung 407. c. Paulus u. nachpaulinisches Schrifttum. 1. Soteriologische Rolle des Gehorsams 409. 2. Soziale Bedeutung 410. d. Apostolische Väter. 1. Erster Clemensbrief 410. 2. Ignatius von Antiochien 411. II. Altkirchliche Literatur. a. Zweites u. drittes Jh. 1. Apologeten 412. 2. Clemens von Alexandrien 413. 3. Origenes 414. b. Spätere Väterzeit 416. III. Gehorsam im altkirchlichen Mönchtum 418. a. Anachoretisches Mönchtum 419. b. Koinobitisches Mönchtum 419. 1. Pachomius 420. 2. Schenute von Atripe 420. 3. Basilius 421. c. Mönchtum im Westen. 1. Augustinus 422. 2. Johannes Cassianus 423. 3. Regula Magistri u. Regula Benedicti 424. d. Votum oboedientiae 428:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Frank, Karl Suso 1933-2006 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1976
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!