Gigant. A. Nichtchristlich. I. Griechisch-römisch. a. Wesen u. Bedeutung 1247. b. Thema der Literatur 1251. c. Gigantomachie im Herrscherlob 1254. d. Kritik u. Erklärung des Gigantenmythos 1255. e. Bildersprache 1258. f. Polemik gegen die Christen 1258. II. Altes Testament (LXX) u. frühes Judentum 1259. a. Die Erzählung von den Gottessöhnen u. den Giganten 1260. b. Nimrod u. der Babylonische Turm 1263. c. Magie 1263. d. Eine verlorene 'Schrift der Giganten'? 1263. B. Christlich. I. Die Erzählung von den Gottessöhnen u. den Giganten. a. Weiterwirken der jüd. Exegese 1264. b. Neue Auslegung 1265. II. Nimrod u. der Babylonische Turm 1267. III. Die Giganten als Dämonen 1268. IV. Der griech. Gigantenmythos. a. Fortleben 1268. b. Polemik 1270. V. Gigantomachie im Herrscherlob 1272. VI. Manis 'Buch der Giganten' 1272. VII. Bildersprache 1273:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Speyer, Wolfgang 1933- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1978
Schlagworte:

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!