Iudea. A. Allgemeines. I. Name. a. Herkunft 64. b. Begriff 65. 1. Engerer Sinn (Kernland Iudaea) 65. 2. Erweiterter Sinn 66. II. Bevölkerung 66. III. Sprachen. a. Hebräisch 67. b. Aramäisch 68. c. Griechisch 69. d. Latein 70. e. Andere Sprachen 70. IV. Wirtschaft. a. Landwirtschaft. 1. Historisch 70. 2. Produktionsgebiete 71. b. Gewerbe 72. c. Handel 73. V. Numismatik 73. VI. Zeitrechnung 74. B. Geschichte 74. I. Zeit bis zum Ersten Jüd. Krieg (66 nC.). a. Stamm Juda bis 168 vC. 75. b. Maccabäer bzw. Hasmonäer (168/063 vC.) 75. c. Pompeius bis Herodes d. Gr. (63/40 vC.) 76. d. Herodes d. Gr. u. Archelaos (40 vC./6 nC.) 77. e. Prokuratur, Toparchien (&/66 nC.) 78. II. Zeit der Jüd. kriege (66/135 nC.). a. Erster Jüd. Krieg (66/70 nC.) 79. b. Zwischenkriegszeit (70/132 nC.) 80. c. Zweiter Jüd. Krieg (132/35 nC.) 81. III. Zeit bis zur islam. Eroberung (640 nC.). a. Nachkriegszeit bis Diokletian (135/284 nC.). 1. Bevölkerungsentwicklung 82. 2. Urbanisierung, Reichskrise 83. b. Diokletian, Neuordnung der Provinzen (284/400 nC.) 84. c. Konstantin d. Gr. bis zur islam. Eroberung (324/640 nC.) 85. C. Topographie. I. Karten u. Verkehrswege. a. Karten. 1. Itinerarkarten 85. 2. Madabakarte 86. b. Verkehrswege 87. II. Limes Palaestinae u. Befestigungsanlagen. a. Limes Palaestinae 88. b. Befestigungsanlagen 89. III. Wasserversorgung 90. IV. Gräber 91. a. Jüdisch 91. b. Christlich 91. V. Wichtige Orte im Kernland Iudaea u. an der Mittelmeerküste. a. Profane Bauten 92. b. Kultstätten. 1. Pagane Heiligtümer 93. 2. Jüdische u. samaritanische Heiligtümer 94. 3. Christliche Heiligtümer 95. c. Orte im Kernland Iudaea 95. 1. Beth Gubrin / Eleutheropolis 96. 2. Bethlehem 96. 3. Emmaus /Nikopolis 97. 4. En-Gedi 98. 5. Hebron 98. 6. Jericho 99. 7. Jerusalem 100. 8. Karmel 100. 9. Lydda / Diospolis 101. 10. Mamre 101. d. Orte an der Mittelmeerküste. 1. Asdod 102. 2. Askalon 102. 3. Caesarea 1:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1998
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Iudea. A. Allgemeines. I. Name. a. Herkunft 64. b. Begriff 65. 1. Engerer Sinn (Kernland Iudaea) 65. 2. Erweiterter Sinn 66. II. Bevölkerung 66. III. Sprachen. a. Hebräisch 67. b. Aramäisch 68. c. Griechisch 69. d. Latein 70. e. Andere Sprachen 70. IV. Wirtschaft. a. Landwirtschaft. 1. Historisch 70. 2. Produktionsgebiete 71. b. Gewerbe 72. c. Handel 73. V. Numismatik 73. VI. Zeitrechnung 74. B. Geschichte 74. I. Zeit bis zum Ersten Jüd. Krieg (66 nC.). a. Stamm Juda bis 168 vC. 75. b. Maccabäer bzw. Hasmonäer (168/063 vC.) 75. c. Pompeius bis Herodes d. Gr. (63/40 vC.) 76. d. Herodes d. Gr. u. Archelaos (40 vC./6 nC.) 77. e. Prokuratur, Toparchien (&/66 nC.) 78. II. Zeit der Jüd. kriege (66/135 nC.). a. Erster Jüd. Krieg (66/70 nC.) 79. b. Zwischenkriegszeit (70/132 nC.) 80. c. Zweiter Jüd. Krieg (132/35 nC.) 81. III. Zeit bis zur islam. Eroberung (640 nC.). a. Nachkriegszeit bis Diokletian (135/284 nC.). 1. Bevölkerungsentwicklung 82. 2. Urbanisierung, Reichskrise 83. b. Diokletian, Neuordnung der Provinzen (284/400 nC.) 84. c. Konstantin d. Gr. bis zur islam. Eroberung (324/640 nC.) 85. C. Topographie. I. Karten u. Verkehrswege. a. Karten. 1. Itinerarkarten 85. 2. Madabakarte 86. b. Verkehrswege 87. II. Limes Palaestinae u. Befestigungsanlagen. a. Limes Palaestinae 88. b. Befestigungsanlagen 89. III. Wasserversorgung 90. IV. Gräber 91. a. Jüdisch 91. b. Christlich 91. V. Wichtige Orte im Kernland Iudaea u. an der Mittelmeerküste. a. Profane Bauten 92. b. Kultstätten. 1. Pagane Heiligtümer 93. 2. Jüdische u. samaritanische Heiligtümer 94. 3. Christliche Heiligtümer 95. c. Orte im Kernland Iudaea 95. 1. Beth Gubrin / Eleutheropolis 96. 2. Bethlehem 96. 3. Emmaus /Nikopolis 97. 4. En-Gedi 98. 5. Hebron 98. 6. Jericho 99. 7. Jerusalem 100. 8. Karmel 100. 9. Lydda / Diospolis 101. 10. Mamre 101. d. Orte an der Mittelmeerküste. 1. Asdod 102. 2. Askalon 102. 3. Caesarea 1 03. 4. Gaza 104. 5. Jabne 105. 6. Joppe 105. D. Religiöses u. kulturelles Leben. I. Judentum. a. Synedrium 106. b. Lehrhäuser 106. c. Schrifttum 107. II. Samaritaner 107. III. Heidentum. a. Religiosität 108. b. Rhetorenschulen 109. c. Sport u. Massenunterhaltung 110. IV. Christentum. a. Kirche. 1. Jesusstätten in Iudaea 110. 2. Anfänge u. frühe Mission 111. 3. Verbreitung 111. 4. Christenverfolgung (303/11 nC.) 113. 5. Zeit der Reichskirche (324/638 nC.) 114. b. Pilgerwesen. 1. Historisch 115. 2. Reiserouten 117. c. Mönchtum, Klöster 118. 1. Allgemeines 118. 2. Anfänge 119. 3. Klöster in der judäischen Wüste 120. 4. Klöster in der Umgebung von Gaza 124. 5. Lateinische Klöster 125. 6. Niedergang 125. d. Schulen 125. e. Schrifttum 125 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045617824 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1998 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0744728 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045617824 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Wagner-Lux, Ute |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Iudea. A. Allgemeines. I. Name. a. Herkunft 64. b. Begriff 65. 1. Engerer Sinn (Kernland Iudaea) 65. 2. Erweiterter Sinn 66. II. Bevölkerung 66. III. Sprachen. a. Hebräisch 67. b. Aramäisch 68. c. Griechisch 69. d. Latein 70. e. Andere Sprachen 70. IV. Wirtschaft. a. Landwirtschaft. 1. Historisch 70. 2. Produktionsgebiete 71. b. Gewerbe 72. c. Handel 73. V. Numismatik 73. VI. Zeitrechnung 74. B. Geschichte 74. I. Zeit bis zum Ersten Jüd. Krieg (66 nC.). a. Stamm Juda bis 168 vC. 75. b. Maccabäer bzw. Hasmonäer (168/063 vC.) 75. c. Pompeius bis Herodes d. Gr. (63/40 vC.) 76. d. Herodes d. Gr. u. Archelaos (40 vC./6 nC.) 77. e. Prokuratur, Toparchien (&/66 nC.) 78. II. Zeit der Jüd. kriege (66/135 nC.). a. Erster Jüd. Krieg (66/70 nC.) 79. b. Zwischenkriegszeit (70/132 nC.) 80. c. Zweiter Jüd. Krieg (132/35 nC.) 81. III. Zeit bis zur islam. Eroberung (640 nC.). a. Nachkriegszeit bis Diokletian (135/284 nC.). 1. Bevölkerungsentwicklung 82. 2. Urbanisierung, Reichskrise 83. b. Diokletian, Neuordnung der Provinzen (284/400 nC.) 84. c. Konstantin d. Gr. bis zur islam. Eroberung (324/640 nC.) 85. C. Topographie. I. Karten u. Verkehrswege. a. Karten. 1. Itinerarkarten 85. 2. Madabakarte 86. b. Verkehrswege 87. II. Limes Palaestinae u. Befestigungsanlagen. a. Limes Palaestinae 88. b. Befestigungsanlagen 89. III. Wasserversorgung 90. IV. Gräber 91. a. Jüdisch 91. b. Christlich 91. V. Wichtige Orte im Kernland Iudaea u. an der Mittelmeerküste. a. Profane Bauten 92. b. Kultstätten. 1. Pagane Heiligtümer 93. 2. Jüdische u. samaritanische Heiligtümer 94. 3. Christliche Heiligtümer 95. c. Orte im Kernland Iudaea 95. 1. Beth Gubrin / Eleutheropolis 96. 2. Bethlehem 96. 3. Emmaus /Nikopolis 97. 4. En-Gedi 98. 5. Hebron 98. 6. Jericho 99. 7. Jerusalem 100. 8. Karmel 100. 9. Lydda / Diospolis 101. 10. Mamre 101. d. Orte an der Mittelmeerküste. 1. Asdod 102. 2. Askalon 102. 3. Caesarea 1 |
264 | 1 | |c 1998 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Iudea. A. Allgemeines. I. Name. a. Herkunft 64. b. Begriff 65. 1. Engerer Sinn (Kernland Iudaea) 65. 2. Erweiterter Sinn 66. II. Bevölkerung 66. III. Sprachen. a. Hebräisch 67. b. Aramäisch 68. c. Griechisch 69. d. Latein 70. e. Andere Sprachen 70. IV. Wirtschaft. a. Landwirtschaft. 1. Historisch 70. 2. Produktionsgebiete 71. b. Gewerbe 72. c. Handel 73. V. Numismatik 73. VI. Zeitrechnung 74. B. Geschichte 74. I. Zeit bis zum Ersten Jüd. Krieg (66 nC.). a. Stamm Juda bis 168 vC. 75. b. Maccabäer bzw. Hasmonäer (168/063 vC.) 75. c. Pompeius bis Herodes d. Gr. (63/40 vC.) 76. d. Herodes d. Gr. u. Archelaos (40 vC./6 nC.) 77. e. Prokuratur, Toparchien (&/66 nC.) 78. II. Zeit der Jüd. kriege (66/135 nC.). a. Erster Jüd. Krieg (66/70 nC.) 79. b. Zwischenkriegszeit (70/132 nC.) 80. c. Zweiter Jüd. Krieg (132/35 nC.) 81. III. Zeit bis zur islam. Eroberung (640 nC.). a. Nachkriegszeit bis Diokletian (135/284 nC.). 1. Bevölkerungsentwicklung 82. 2. Urbanisierung, Reichskrise 83. b. Diokletian, Neuordnung der Provinzen (284/400 nC.) 84. c. Konstantin d. Gr. bis zur islam. Eroberung (324/640 nC.) 85. C. Topographie. I. Karten u. Verkehrswege. a. Karten. 1. Itinerarkarten 85. 2. Madabakarte 86. b. Verkehrswege 87. II. Limes Palaestinae u. Befestigungsanlagen. a. Limes Palaestinae 88. b. Befestigungsanlagen 89. III. Wasserversorgung 90. IV. Gräber 91. a. Jüdisch 91. b. Christlich 91. V. Wichtige Orte im Kernland Iudaea u. an der Mittelmeerküste. a. Profane Bauten 92. b. Kultstätten. 1. Pagane Heiligtümer 93. 2. Jüdische u. samaritanische Heiligtümer 94. 3. Christliche Heiligtümer 95. c. Orte im Kernland Iudaea 95. 1. Beth Gubrin / Eleutheropolis 96. 2. Bethlehem 96. 3. Emmaus /Nikopolis 97. 4. En-Gedi 98. 5. Hebron 98. 6. Jericho 99. 7. Jerusalem 100. 8. Karmel 100. 9. Lydda / Diospolis 101. 10. Mamre 101. d. Orte an der Mittelmeerküste. 1. Asdod 102. 2. Askalon 102. 3. Caesarea 1 | ||
500 | |a 03. 4. Gaza 104. 5. Jabne 105. 6. Joppe 105. D. Religiöses u. kulturelles Leben. I. Judentum. a. Synedrium 106. b. Lehrhäuser 106. c. Schrifttum 107. II. Samaritaner 107. III. Heidentum. a. Religiosität 108. b. Rhetorenschulen 109. c. Sport u. Massenunterhaltung 110. IV. Christentum. a. Kirche. 1. Jesusstätten in Iudaea 110. 2. Anfänge u. frühe Mission 111. 3. Verbreitung 111. 4. Christenverfolgung (303/11 nC.) 113. 5. Zeit der Reichskirche (324/638 nC.) 114. b. Pilgerwesen. 1. Historisch 115. 2. Reiserouten 117. c. Mönchtum, Klöster 118. 1. Allgemeines 118. 2. Anfänge 119. 3. Klöster in der judäischen Wüste 120. 4. Klöster in der Umgebung von Gaza 124. 5. Lateinische Klöster 125. 6. Niedergang 125. d. Schulen 125. e. Schrifttum 125 | ||
650 | 0 | |a Iudaea | |
688 | 7 | |a Jüdische Geschichte, Spätantike |0 (DE-2581)TH000003734 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Jüdische Geschichte, römische Kaiserzeit |0 (DE-2581)TH000003726 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Iudaea als Provinz |0 (DE-2581)TH000004668 |2 gbd | |
773 | 1 | 8 | |g year:1998 |g pages:63-130 |
773 | 0 | 8 | |t Reallexikon für Antike und Christentum. 18. Indien - Italia II |d Stuttgart, 1998 |g (1998), 63-130 |w (DE-604)BV011090794 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0005_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031001379 | ||
941 | |j 1998 |s 63-130 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179659594661888 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV011090794 |
author | Wagner-Lux, Ute |
author_facet | Wagner-Lux, Ute |
author_role | aut |
author_sort | Wagner-Lux, Ute |
author_variant | u w l uwl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045617824 |
ctrlnum | (gbd)0744728 (DE-599)BVBBV045617824 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05639naa a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045617824</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1998 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0744728</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045617824</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner-Lux, Ute</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Iudea. A. Allgemeines. I. Name. a. Herkunft 64. b. Begriff 65. 1. Engerer Sinn (Kernland Iudaea) 65. 2. Erweiterter Sinn 66. II. Bevölkerung 66. III. Sprachen. a. Hebräisch 67. b. Aramäisch 68. c. Griechisch 69. d. Latein 70. e. Andere Sprachen 70. IV. Wirtschaft. a. Landwirtschaft. 1. Historisch 70. 2. Produktionsgebiete 71. b. Gewerbe 72. c. Handel 73. V. Numismatik 73. VI. Zeitrechnung 74. B. Geschichte 74. I. Zeit bis zum Ersten Jüd. Krieg (66 nC.). a. Stamm Juda bis 168 vC. 75. b. Maccabäer bzw. Hasmonäer (168/063 vC.) 75. c. Pompeius bis Herodes d. Gr. (63/40 vC.) 76. d. Herodes d. Gr. u. Archelaos (40 vC./6 nC.) 77. e. Prokuratur, Toparchien (&/66 nC.) 78. II. Zeit der Jüd. kriege (66/135 nC.). a. Erster Jüd. Krieg (66/70 nC.) 79. b. Zwischenkriegszeit (70/132 nC.) 80. c. Zweiter Jüd. Krieg (132/35 nC.) 81. III. Zeit bis zur islam. Eroberung (640 nC.). a. Nachkriegszeit bis Diokletian (135/284 nC.). 1. Bevölkerungsentwicklung 82. 2. Urbanisierung, Reichskrise 83. b. Diokletian, Neuordnung der Provinzen (284/400 nC.) 84. c. Konstantin d. Gr. bis zur islam. Eroberung (324/640 nC.) 85. C. Topographie. I. Karten u. Verkehrswege. a. Karten. 1. Itinerarkarten 85. 2. Madabakarte 86. b. Verkehrswege 87. II. Limes Palaestinae u. Befestigungsanlagen. a. Limes Palaestinae 88. b. Befestigungsanlagen 89. III. Wasserversorgung 90. IV. Gräber 91. a. Jüdisch 91. b. Christlich 91. V. Wichtige Orte im Kernland Iudaea u. an der Mittelmeerküste. a. Profane Bauten 92. b. Kultstätten. 1. Pagane Heiligtümer 93. 2. Jüdische u. samaritanische Heiligtümer 94. 3. Christliche Heiligtümer 95. c. Orte im Kernland Iudaea 95. 1. Beth Gubrin / Eleutheropolis 96. 2. Bethlehem 96. 3. Emmaus /Nikopolis 97. 4. En-Gedi 98. 5. Hebron 98. 6. Jericho 99. 7. Jerusalem 100. 8. Karmel 100. 9. Lydda / Diospolis 101. 10. Mamre 101. d. Orte an der Mittelmeerküste. 1. Asdod 102. 2. Askalon 102. 3. Caesarea 1</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Iudea. A. Allgemeines. I. Name. a. Herkunft 64. b. Begriff 65. 1. Engerer Sinn (Kernland Iudaea) 65. 2. Erweiterter Sinn 66. II. Bevölkerung 66. III. Sprachen. a. Hebräisch 67. b. Aramäisch 68. c. Griechisch 69. d. Latein 70. e. Andere Sprachen 70. IV. Wirtschaft. a. Landwirtschaft. 1. Historisch 70. 2. Produktionsgebiete 71. b. Gewerbe 72. c. Handel 73. V. Numismatik 73. VI. Zeitrechnung 74. B. Geschichte 74. I. Zeit bis zum Ersten Jüd. Krieg (66 nC.). a. Stamm Juda bis 168 vC. 75. b. Maccabäer bzw. Hasmonäer (168/063 vC.) 75. c. Pompeius bis Herodes d. Gr. (63/40 vC.) 76. d. Herodes d. Gr. u. Archelaos (40 vC./6 nC.) 77. e. Prokuratur, Toparchien (&/66 nC.) 78. II. Zeit der Jüd. kriege (66/135 nC.). a. Erster Jüd. Krieg (66/70 nC.) 79. b. Zwischenkriegszeit (70/132 nC.) 80. c. Zweiter Jüd. Krieg (132/35 nC.) 81. III. Zeit bis zur islam. Eroberung (640 nC.). a. Nachkriegszeit bis Diokletian (135/284 nC.). 1. Bevölkerungsentwicklung 82. 2. Urbanisierung, Reichskrise 83. b. Diokletian, Neuordnung der Provinzen (284/400 nC.) 84. c. Konstantin d. Gr. bis zur islam. Eroberung (324/640 nC.) 85. C. Topographie. I. Karten u. Verkehrswege. a. Karten. 1. Itinerarkarten 85. 2. Madabakarte 86. b. Verkehrswege 87. II. Limes Palaestinae u. Befestigungsanlagen. a. Limes Palaestinae 88. b. Befestigungsanlagen 89. III. Wasserversorgung 90. IV. Gräber 91. a. Jüdisch 91. b. Christlich 91. V. Wichtige Orte im Kernland Iudaea u. an der Mittelmeerküste. a. Profane Bauten 92. b. Kultstätten. 1. Pagane Heiligtümer 93. 2. Jüdische u. samaritanische Heiligtümer 94. 3. Christliche Heiligtümer 95. c. Orte im Kernland Iudaea 95. 1. Beth Gubrin / Eleutheropolis 96. 2. Bethlehem 96. 3. Emmaus /Nikopolis 97. 4. En-Gedi 98. 5. Hebron 98. 6. Jericho 99. 7. Jerusalem 100. 8. Karmel 100. 9. Lydda / Diospolis 101. 10. Mamre 101. d. Orte an der Mittelmeerküste. 1. Asdod 102. 2. Askalon 102. 3. Caesarea 1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">03. 4. Gaza 104. 5. Jabne 105. 6. Joppe 105. D. Religiöses u. kulturelles Leben. I. Judentum. a. Synedrium 106. b. Lehrhäuser 106. c. Schrifttum 107. II. Samaritaner 107. III. Heidentum. a. Religiosität 108. b. Rhetorenschulen 109. c. Sport u. Massenunterhaltung 110. IV. Christentum. a. Kirche. 1. Jesusstätten in Iudaea 110. 2. Anfänge u. frühe Mission 111. 3. Verbreitung 111. 4. Christenverfolgung (303/11 nC.) 113. 5. Zeit der Reichskirche (324/638 nC.) 114. b. Pilgerwesen. 1. Historisch 115. 2. Reiserouten 117. c. Mönchtum, Klöster 118. 1. Allgemeines 118. 2. Anfänge 119. 3. Klöster in der judäischen Wüste 120. 4. Klöster in der Umgebung von Gaza 124. 5. Lateinische Klöster 125. 6. Niedergang 125. d. Schulen 125. e. Schrifttum 125</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Iudaea</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Jüdische Geschichte, Spätantike</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003734</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Jüdische Geschichte, römische Kaiserzeit</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003726</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Iudaea als Provinz</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000004668</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1998</subfield><subfield code="g">pages:63-130</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon für Antike und Christentum. 18. Indien - Italia II</subfield><subfield code="d">Stuttgart, 1998</subfield><subfield code="g">(1998), 63-130</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011090794</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0005_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031001379</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1998</subfield><subfield code="s">63-130</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045617824 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:23:23Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031001379 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0005_e |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
record_format | marc |
spelling | Wagner-Lux, Ute Verfasser aut Iudea. A. Allgemeines. I. Name. a. Herkunft 64. b. Begriff 65. 1. Engerer Sinn (Kernland Iudaea) 65. 2. Erweiterter Sinn 66. II. Bevölkerung 66. III. Sprachen. a. Hebräisch 67. b. Aramäisch 68. c. Griechisch 69. d. Latein 70. e. Andere Sprachen 70. IV. Wirtschaft. a. Landwirtschaft. 1. Historisch 70. 2. Produktionsgebiete 71. b. Gewerbe 72. c. Handel 73. V. Numismatik 73. VI. Zeitrechnung 74. B. Geschichte 74. I. Zeit bis zum Ersten Jüd. Krieg (66 nC.). a. Stamm Juda bis 168 vC. 75. b. Maccabäer bzw. Hasmonäer (168/063 vC.) 75. c. Pompeius bis Herodes d. Gr. (63/40 vC.) 76. d. Herodes d. Gr. u. Archelaos (40 vC./6 nC.) 77. e. Prokuratur, Toparchien (&/66 nC.) 78. II. Zeit der Jüd. kriege (66/135 nC.). a. Erster Jüd. Krieg (66/70 nC.) 79. b. Zwischenkriegszeit (70/132 nC.) 80. c. Zweiter Jüd. Krieg (132/35 nC.) 81. III. Zeit bis zur islam. Eroberung (640 nC.). a. Nachkriegszeit bis Diokletian (135/284 nC.). 1. Bevölkerungsentwicklung 82. 2. Urbanisierung, Reichskrise 83. b. Diokletian, Neuordnung der Provinzen (284/400 nC.) 84. c. Konstantin d. Gr. bis zur islam. Eroberung (324/640 nC.) 85. C. Topographie. I. Karten u. Verkehrswege. a. Karten. 1. Itinerarkarten 85. 2. Madabakarte 86. b. Verkehrswege 87. II. Limes Palaestinae u. Befestigungsanlagen. a. Limes Palaestinae 88. b. Befestigungsanlagen 89. III. Wasserversorgung 90. IV. Gräber 91. a. Jüdisch 91. b. Christlich 91. V. Wichtige Orte im Kernland Iudaea u. an der Mittelmeerküste. a. Profane Bauten 92. b. Kultstätten. 1. Pagane Heiligtümer 93. 2. Jüdische u. samaritanische Heiligtümer 94. 3. Christliche Heiligtümer 95. c. Orte im Kernland Iudaea 95. 1. Beth Gubrin / Eleutheropolis 96. 2. Bethlehem 96. 3. Emmaus /Nikopolis 97. 4. En-Gedi 98. 5. Hebron 98. 6. Jericho 99. 7. Jerusalem 100. 8. Karmel 100. 9. Lydda / Diospolis 101. 10. Mamre 101. d. Orte an der Mittelmeerküste. 1. Asdod 102. 2. Askalon 102. 3. Caesarea 1 1998 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 03. 4. Gaza 104. 5. Jabne 105. 6. Joppe 105. D. Religiöses u. kulturelles Leben. I. Judentum. a. Synedrium 106. b. Lehrhäuser 106. c. Schrifttum 107. II. Samaritaner 107. III. Heidentum. a. Religiosität 108. b. Rhetorenschulen 109. c. Sport u. Massenunterhaltung 110. IV. Christentum. a. Kirche. 1. Jesusstätten in Iudaea 110. 2. Anfänge u. frühe Mission 111. 3. Verbreitung 111. 4. Christenverfolgung (303/11 nC.) 113. 5. Zeit der Reichskirche (324/638 nC.) 114. b. Pilgerwesen. 1. Historisch 115. 2. Reiserouten 117. c. Mönchtum, Klöster 118. 1. Allgemeines 118. 2. Anfänge 119. 3. Klöster in der judäischen Wüste 120. 4. Klöster in der Umgebung von Gaza 124. 5. Lateinische Klöster 125. 6. Niedergang 125. d. Schulen 125. e. Schrifttum 125 Iudaea Jüdische Geschichte, Spätantike (DE-2581)TH000003734 gbd Jüdische Geschichte, römische Kaiserzeit (DE-2581)TH000003726 gbd Iudaea als Provinz (DE-2581)TH000004668 gbd year:1998 pages:63-130 Reallexikon für Antike und Christentum. 18. Indien - Italia II Stuttgart, 1998 (1998), 63-130 (DE-604)BV011090794 |
spellingShingle | Wagner-Lux, Ute Iudea. A. Allgemeines. I. Name. a. Herkunft 64. b. Begriff 65. 1. Engerer Sinn (Kernland Iudaea) 65. 2. Erweiterter Sinn 66. II. Bevölkerung 66. III. Sprachen. a. Hebräisch 67. b. Aramäisch 68. c. Griechisch 69. d. Latein 70. e. Andere Sprachen 70. IV. Wirtschaft. a. Landwirtschaft. 1. Historisch 70. 2. Produktionsgebiete 71. b. Gewerbe 72. c. Handel 73. V. Numismatik 73. VI. Zeitrechnung 74. B. Geschichte 74. I. Zeit bis zum Ersten Jüd. Krieg (66 nC.). a. Stamm Juda bis 168 vC. 75. b. Maccabäer bzw. Hasmonäer (168/063 vC.) 75. c. Pompeius bis Herodes d. Gr. (63/40 vC.) 76. d. Herodes d. Gr. u. Archelaos (40 vC./6 nC.) 77. e. Prokuratur, Toparchien (&/66 nC.) 78. II. Zeit der Jüd. kriege (66/135 nC.). a. Erster Jüd. Krieg (66/70 nC.) 79. b. Zwischenkriegszeit (70/132 nC.) 80. c. Zweiter Jüd. Krieg (132/35 nC.) 81. III. Zeit bis zur islam. Eroberung (640 nC.). a. Nachkriegszeit bis Diokletian (135/284 nC.). 1. Bevölkerungsentwicklung 82. 2. Urbanisierung, Reichskrise 83. b. Diokletian, Neuordnung der Provinzen (284/400 nC.) 84. c. Konstantin d. Gr. bis zur islam. Eroberung (324/640 nC.) 85. C. Topographie. I. Karten u. Verkehrswege. a. Karten. 1. Itinerarkarten 85. 2. Madabakarte 86. b. Verkehrswege 87. II. Limes Palaestinae u. Befestigungsanlagen. a. Limes Palaestinae 88. b. Befestigungsanlagen 89. III. Wasserversorgung 90. IV. Gräber 91. a. Jüdisch 91. b. Christlich 91. V. Wichtige Orte im Kernland Iudaea u. an der Mittelmeerküste. a. Profane Bauten 92. b. Kultstätten. 1. Pagane Heiligtümer 93. 2. Jüdische u. samaritanische Heiligtümer 94. 3. Christliche Heiligtümer 95. c. Orte im Kernland Iudaea 95. 1. Beth Gubrin / Eleutheropolis 96. 2. Bethlehem 96. 3. Emmaus /Nikopolis 97. 4. En-Gedi 98. 5. Hebron 98. 6. Jericho 99. 7. Jerusalem 100. 8. Karmel 100. 9. Lydda / Diospolis 101. 10. Mamre 101. d. Orte an der Mittelmeerküste. 1. Asdod 102. 2. Askalon 102. 3. Caesarea 1 Iudaea |
title | Iudea. A. Allgemeines. I. Name. a. Herkunft 64. b. Begriff 65. 1. Engerer Sinn (Kernland Iudaea) 65. 2. Erweiterter Sinn 66. II. Bevölkerung 66. III. Sprachen. a. Hebräisch 67. b. Aramäisch 68. c. Griechisch 69. d. Latein 70. e. Andere Sprachen 70. IV. Wirtschaft. a. Landwirtschaft. 1. Historisch 70. 2. Produktionsgebiete 71. b. Gewerbe 72. c. Handel 73. V. Numismatik 73. VI. Zeitrechnung 74. B. Geschichte 74. I. Zeit bis zum Ersten Jüd. Krieg (66 nC.). a. Stamm Juda bis 168 vC. 75. b. Maccabäer bzw. Hasmonäer (168/063 vC.) 75. c. Pompeius bis Herodes d. Gr. (63/40 vC.) 76. d. Herodes d. Gr. u. Archelaos (40 vC./6 nC.) 77. e. Prokuratur, Toparchien (&/66 nC.) 78. II. Zeit der Jüd. kriege (66/135 nC.). a. Erster Jüd. Krieg (66/70 nC.) 79. b. Zwischenkriegszeit (70/132 nC.) 80. c. Zweiter Jüd. Krieg (132/35 nC.) 81. III. Zeit bis zur islam. Eroberung (640 nC.). a. Nachkriegszeit bis Diokletian (135/284 nC.). 1. Bevölkerungsentwicklung 82. 2. Urbanisierung, Reichskrise 83. b. Diokletian, Neuordnung der Provinzen (284/400 nC.) 84. c. Konstantin d. Gr. bis zur islam. Eroberung (324/640 nC.) 85. C. Topographie. I. Karten u. Verkehrswege. a. Karten. 1. Itinerarkarten 85. 2. Madabakarte 86. b. Verkehrswege 87. II. Limes Palaestinae u. Befestigungsanlagen. a. Limes Palaestinae 88. b. Befestigungsanlagen 89. III. Wasserversorgung 90. IV. Gräber 91. a. Jüdisch 91. b. Christlich 91. V. Wichtige Orte im Kernland Iudaea u. an der Mittelmeerküste. a. Profane Bauten 92. b. Kultstätten. 1. Pagane Heiligtümer 93. 2. Jüdische u. samaritanische Heiligtümer 94. 3. Christliche Heiligtümer 95. c. Orte im Kernland Iudaea 95. 1. Beth Gubrin / Eleutheropolis 96. 2. Bethlehem 96. 3. Emmaus /Nikopolis 97. 4. En-Gedi 98. 5. Hebron 98. 6. Jericho 99. 7. Jerusalem 100. 8. Karmel 100. 9. Lydda / Diospolis 101. 10. Mamre 101. d. Orte an der Mittelmeerküste. 1. Asdod 102. 2. Askalon 102. 3. Caesarea 1 |
title_auth | Iudea. A. Allgemeines. I. Name. a. Herkunft 64. b. Begriff 65. 1. Engerer Sinn (Kernland Iudaea) 65. 2. Erweiterter Sinn 66. II. Bevölkerung 66. III. Sprachen. a. Hebräisch 67. b. Aramäisch 68. c. Griechisch 69. d. Latein 70. e. Andere Sprachen 70. IV. Wirtschaft. a. Landwirtschaft. 1. Historisch 70. 2. Produktionsgebiete 71. b. Gewerbe 72. c. Handel 73. V. Numismatik 73. VI. Zeitrechnung 74. B. Geschichte 74. I. Zeit bis zum Ersten Jüd. Krieg (66 nC.). a. Stamm Juda bis 168 vC. 75. b. Maccabäer bzw. Hasmonäer (168/063 vC.) 75. c. Pompeius bis Herodes d. Gr. (63/40 vC.) 76. d. Herodes d. Gr. u. Archelaos (40 vC./6 nC.) 77. e. Prokuratur, Toparchien (&/66 nC.) 78. II. Zeit der Jüd. kriege (66/135 nC.). a. Erster Jüd. Krieg (66/70 nC.) 79. b. Zwischenkriegszeit (70/132 nC.) 80. c. Zweiter Jüd. Krieg (132/35 nC.) 81. III. Zeit bis zur islam. Eroberung (640 nC.). a. Nachkriegszeit bis Diokletian (135/284 nC.). 1. Bevölkerungsentwicklung 82. 2. Urbanisierung, Reichskrise 83. b. Diokletian, Neuordnung der Provinzen (284/400 nC.) 84. c. Konstantin d. Gr. bis zur islam. Eroberung (324/640 nC.) 85. C. Topographie. I. Karten u. Verkehrswege. a. Karten. 1. Itinerarkarten 85. 2. Madabakarte 86. b. Verkehrswege 87. II. Limes Palaestinae u. Befestigungsanlagen. a. Limes Palaestinae 88. b. Befestigungsanlagen 89. III. Wasserversorgung 90. IV. Gräber 91. a. Jüdisch 91. b. Christlich 91. V. Wichtige Orte im Kernland Iudaea u. an der Mittelmeerküste. a. Profane Bauten 92. b. Kultstätten. 1. Pagane Heiligtümer 93. 2. Jüdische u. samaritanische Heiligtümer 94. 3. Christliche Heiligtümer 95. c. Orte im Kernland Iudaea 95. 1. Beth Gubrin / Eleutheropolis 96. 2. Bethlehem 96. 3. Emmaus /Nikopolis 97. 4. En-Gedi 98. 5. Hebron 98. 6. Jericho 99. 7. Jerusalem 100. 8. Karmel 100. 9. Lydda / Diospolis 101. 10. Mamre 101. d. Orte an der Mittelmeerküste. 1. Asdod 102. 2. Askalon 102. 3. Caesarea 1 |
title_exact_search | Iudea. A. Allgemeines. I. Name. a. Herkunft 64. b. Begriff 65. 1. Engerer Sinn (Kernland Iudaea) 65. 2. Erweiterter Sinn 66. II. Bevölkerung 66. III. Sprachen. a. Hebräisch 67. b. Aramäisch 68. c. Griechisch 69. d. Latein 70. e. Andere Sprachen 70. IV. Wirtschaft. a. Landwirtschaft. 1. Historisch 70. 2. Produktionsgebiete 71. b. Gewerbe 72. c. Handel 73. V. Numismatik 73. VI. Zeitrechnung 74. B. Geschichte 74. I. Zeit bis zum Ersten Jüd. Krieg (66 nC.). a. Stamm Juda bis 168 vC. 75. b. Maccabäer bzw. Hasmonäer (168/063 vC.) 75. c. Pompeius bis Herodes d. Gr. (63/40 vC.) 76. d. Herodes d. Gr. u. Archelaos (40 vC./6 nC.) 77. e. Prokuratur, Toparchien (&/66 nC.) 78. II. Zeit der Jüd. kriege (66/135 nC.). a. Erster Jüd. Krieg (66/70 nC.) 79. b. Zwischenkriegszeit (70/132 nC.) 80. c. Zweiter Jüd. Krieg (132/35 nC.) 81. III. Zeit bis zur islam. Eroberung (640 nC.). a. Nachkriegszeit bis Diokletian (135/284 nC.). 1. Bevölkerungsentwicklung 82. 2. Urbanisierung, Reichskrise 83. b. Diokletian, Neuordnung der Provinzen (284/400 nC.) 84. c. Konstantin d. Gr. bis zur islam. Eroberung (324/640 nC.) 85. C. Topographie. I. Karten u. Verkehrswege. a. Karten. 1. Itinerarkarten 85. 2. Madabakarte 86. b. Verkehrswege 87. II. Limes Palaestinae u. Befestigungsanlagen. a. Limes Palaestinae 88. b. Befestigungsanlagen 89. III. Wasserversorgung 90. IV. Gräber 91. a. Jüdisch 91. b. Christlich 91. V. Wichtige Orte im Kernland Iudaea u. an der Mittelmeerküste. a. Profane Bauten 92. b. Kultstätten. 1. Pagane Heiligtümer 93. 2. Jüdische u. samaritanische Heiligtümer 94. 3. Christliche Heiligtümer 95. c. Orte im Kernland Iudaea 95. 1. Beth Gubrin / Eleutheropolis 96. 2. Bethlehem 96. 3. Emmaus /Nikopolis 97. 4. En-Gedi 98. 5. Hebron 98. 6. Jericho 99. 7. Jerusalem 100. 8. Karmel 100. 9. Lydda / Diospolis 101. 10. Mamre 101. d. Orte an der Mittelmeerküste. 1. Asdod 102. 2. Askalon 102. 3. Caesarea 1 |
title_full | Iudea. A. Allgemeines. I. Name. a. Herkunft 64. b. Begriff 65. 1. Engerer Sinn (Kernland Iudaea) 65. 2. Erweiterter Sinn 66. II. Bevölkerung 66. III. Sprachen. a. Hebräisch 67. b. Aramäisch 68. c. Griechisch 69. d. Latein 70. e. Andere Sprachen 70. IV. Wirtschaft. a. Landwirtschaft. 1. Historisch 70. 2. Produktionsgebiete 71. b. Gewerbe 72. c. Handel 73. V. Numismatik 73. VI. Zeitrechnung 74. B. Geschichte 74. I. Zeit bis zum Ersten Jüd. Krieg (66 nC.). a. Stamm Juda bis 168 vC. 75. b. Maccabäer bzw. Hasmonäer (168/063 vC.) 75. c. Pompeius bis Herodes d. Gr. (63/40 vC.) 76. d. Herodes d. Gr. u. Archelaos (40 vC./6 nC.) 77. e. Prokuratur, Toparchien (&/66 nC.) 78. II. Zeit der Jüd. kriege (66/135 nC.). a. Erster Jüd. Krieg (66/70 nC.) 79. b. Zwischenkriegszeit (70/132 nC.) 80. c. Zweiter Jüd. Krieg (132/35 nC.) 81. III. Zeit bis zur islam. Eroberung (640 nC.). a. Nachkriegszeit bis Diokletian (135/284 nC.). 1. Bevölkerungsentwicklung 82. 2. Urbanisierung, Reichskrise 83. b. Diokletian, Neuordnung der Provinzen (284/400 nC.) 84. c. Konstantin d. Gr. bis zur islam. Eroberung (324/640 nC.) 85. C. Topographie. I. Karten u. Verkehrswege. a. Karten. 1. Itinerarkarten 85. 2. Madabakarte 86. b. Verkehrswege 87. II. Limes Palaestinae u. Befestigungsanlagen. a. Limes Palaestinae 88. b. Befestigungsanlagen 89. III. Wasserversorgung 90. IV. Gräber 91. a. Jüdisch 91. b. Christlich 91. V. Wichtige Orte im Kernland Iudaea u. an der Mittelmeerküste. a. Profane Bauten 92. b. Kultstätten. 1. Pagane Heiligtümer 93. 2. Jüdische u. samaritanische Heiligtümer 94. 3. Christliche Heiligtümer 95. c. Orte im Kernland Iudaea 95. 1. Beth Gubrin / Eleutheropolis 96. 2. Bethlehem 96. 3. Emmaus /Nikopolis 97. 4. En-Gedi 98. 5. Hebron 98. 6. Jericho 99. 7. Jerusalem 100. 8. Karmel 100. 9. Lydda / Diospolis 101. 10. Mamre 101. d. Orte an der Mittelmeerküste. 1. Asdod 102. 2. Askalon 102. 3. Caesarea 1 |
title_fullStr | Iudea. A. Allgemeines. I. Name. a. Herkunft 64. b. Begriff 65. 1. Engerer Sinn (Kernland Iudaea) 65. 2. Erweiterter Sinn 66. II. Bevölkerung 66. III. Sprachen. a. Hebräisch 67. b. Aramäisch 68. c. Griechisch 69. d. Latein 70. e. Andere Sprachen 70. IV. Wirtschaft. a. Landwirtschaft. 1. Historisch 70. 2. Produktionsgebiete 71. b. Gewerbe 72. c. Handel 73. V. Numismatik 73. VI. Zeitrechnung 74. B. Geschichte 74. I. Zeit bis zum Ersten Jüd. Krieg (66 nC.). a. Stamm Juda bis 168 vC. 75. b. Maccabäer bzw. Hasmonäer (168/063 vC.) 75. c. Pompeius bis Herodes d. Gr. (63/40 vC.) 76. d. Herodes d. Gr. u. Archelaos (40 vC./6 nC.) 77. e. Prokuratur, Toparchien (&/66 nC.) 78. II. Zeit der Jüd. kriege (66/135 nC.). a. Erster Jüd. Krieg (66/70 nC.) 79. b. Zwischenkriegszeit (70/132 nC.) 80. c. Zweiter Jüd. Krieg (132/35 nC.) 81. III. Zeit bis zur islam. Eroberung (640 nC.). a. Nachkriegszeit bis Diokletian (135/284 nC.). 1. Bevölkerungsentwicklung 82. 2. Urbanisierung, Reichskrise 83. b. Diokletian, Neuordnung der Provinzen (284/400 nC.) 84. c. Konstantin d. Gr. bis zur islam. Eroberung (324/640 nC.) 85. C. Topographie. I. Karten u. Verkehrswege. a. Karten. 1. Itinerarkarten 85. 2. Madabakarte 86. b. Verkehrswege 87. II. Limes Palaestinae u. Befestigungsanlagen. a. Limes Palaestinae 88. b. Befestigungsanlagen 89. III. Wasserversorgung 90. IV. Gräber 91. a. Jüdisch 91. b. Christlich 91. V. Wichtige Orte im Kernland Iudaea u. an der Mittelmeerküste. a. Profane Bauten 92. b. Kultstätten. 1. Pagane Heiligtümer 93. 2. Jüdische u. samaritanische Heiligtümer 94. 3. Christliche Heiligtümer 95. c. Orte im Kernland Iudaea 95. 1. Beth Gubrin / Eleutheropolis 96. 2. Bethlehem 96. 3. Emmaus /Nikopolis 97. 4. En-Gedi 98. 5. Hebron 98. 6. Jericho 99. 7. Jerusalem 100. 8. Karmel 100. 9. Lydda / Diospolis 101. 10. Mamre 101. d. Orte an der Mittelmeerküste. 1. Asdod 102. 2. Askalon 102. 3. Caesarea 1 |
title_full_unstemmed | Iudea. A. Allgemeines. I. Name. a. Herkunft 64. b. Begriff 65. 1. Engerer Sinn (Kernland Iudaea) 65. 2. Erweiterter Sinn 66. II. Bevölkerung 66. III. Sprachen. a. Hebräisch 67. b. Aramäisch 68. c. Griechisch 69. d. Latein 70. e. Andere Sprachen 70. IV. Wirtschaft. a. Landwirtschaft. 1. Historisch 70. 2. Produktionsgebiete 71. b. Gewerbe 72. c. Handel 73. V. Numismatik 73. VI. Zeitrechnung 74. B. Geschichte 74. I. Zeit bis zum Ersten Jüd. Krieg (66 nC.). a. Stamm Juda bis 168 vC. 75. b. Maccabäer bzw. Hasmonäer (168/063 vC.) 75. c. Pompeius bis Herodes d. Gr. (63/40 vC.) 76. d. Herodes d. Gr. u. Archelaos (40 vC./6 nC.) 77. e. Prokuratur, Toparchien (&/66 nC.) 78. II. Zeit der Jüd. kriege (66/135 nC.). a. Erster Jüd. Krieg (66/70 nC.) 79. b. Zwischenkriegszeit (70/132 nC.) 80. c. Zweiter Jüd. Krieg (132/35 nC.) 81. III. Zeit bis zur islam. Eroberung (640 nC.). a. Nachkriegszeit bis Diokletian (135/284 nC.). 1. Bevölkerungsentwicklung 82. 2. Urbanisierung, Reichskrise 83. b. Diokletian, Neuordnung der Provinzen (284/400 nC.) 84. c. Konstantin d. Gr. bis zur islam. Eroberung (324/640 nC.) 85. C. Topographie. I. Karten u. Verkehrswege. a. Karten. 1. Itinerarkarten 85. 2. Madabakarte 86. b. Verkehrswege 87. II. Limes Palaestinae u. Befestigungsanlagen. a. Limes Palaestinae 88. b. Befestigungsanlagen 89. III. Wasserversorgung 90. IV. Gräber 91. a. Jüdisch 91. b. Christlich 91. V. Wichtige Orte im Kernland Iudaea u. an der Mittelmeerküste. a. Profane Bauten 92. b. Kultstätten. 1. Pagane Heiligtümer 93. 2. Jüdische u. samaritanische Heiligtümer 94. 3. Christliche Heiligtümer 95. c. Orte im Kernland Iudaea 95. 1. Beth Gubrin / Eleutheropolis 96. 2. Bethlehem 96. 3. Emmaus /Nikopolis 97. 4. En-Gedi 98. 5. Hebron 98. 6. Jericho 99. 7. Jerusalem 100. 8. Karmel 100. 9. Lydda / Diospolis 101. 10. Mamre 101. d. Orte an der Mittelmeerküste. 1. Asdod 102. 2. Askalon 102. 3. Caesarea 1 |
title_short | Iudea. A. Allgemeines. I. Name. a. Herkunft 64. b. Begriff 65. 1. Engerer Sinn (Kernland Iudaea) 65. 2. Erweiterter Sinn 66. II. Bevölkerung 66. III. Sprachen. a. Hebräisch 67. b. Aramäisch 68. c. Griechisch 69. d. Latein 70. e. Andere Sprachen 70. IV. Wirtschaft. a. Landwirtschaft. 1. Historisch 70. 2. Produktionsgebiete 71. b. Gewerbe 72. c. Handel 73. V. Numismatik 73. VI. Zeitrechnung 74. B. Geschichte 74. I. Zeit bis zum Ersten Jüd. Krieg (66 nC.). a. Stamm Juda bis 168 vC. 75. b. Maccabäer bzw. Hasmonäer (168/063 vC.) 75. c. Pompeius bis Herodes d. Gr. (63/40 vC.) 76. d. Herodes d. Gr. u. Archelaos (40 vC./6 nC.) 77. e. Prokuratur, Toparchien (&/66 nC.) 78. II. Zeit der Jüd. kriege (66/135 nC.). a. Erster Jüd. Krieg (66/70 nC.) 79. b. Zwischenkriegszeit (70/132 nC.) 80. c. Zweiter Jüd. Krieg (132/35 nC.) 81. III. Zeit bis zur islam. Eroberung (640 nC.). a. Nachkriegszeit bis Diokletian (135/284 nC.). 1. Bevölkerungsentwicklung 82. 2. Urbanisierung, Reichskrise 83. b. Diokletian, Neuordnung der Provinzen (284/400 nC.) 84. c. Konstantin d. Gr. bis zur islam. Eroberung (324/640 nC.) 85. C. Topographie. I. Karten u. Verkehrswege. a. Karten. 1. Itinerarkarten 85. 2. Madabakarte 86. b. Verkehrswege 87. II. Limes Palaestinae u. Befestigungsanlagen. a. Limes Palaestinae 88. b. Befestigungsanlagen 89. III. Wasserversorgung 90. IV. Gräber 91. a. Jüdisch 91. b. Christlich 91. V. Wichtige Orte im Kernland Iudaea u. an der Mittelmeerküste. a. Profane Bauten 92. b. Kultstätten. 1. Pagane Heiligtümer 93. 2. Jüdische u. samaritanische Heiligtümer 94. 3. Christliche Heiligtümer 95. c. Orte im Kernland Iudaea 95. 1. Beth Gubrin / Eleutheropolis 96. 2. Bethlehem 96. 3. Emmaus /Nikopolis 97. 4. En-Gedi 98. 5. Hebron 98. 6. Jericho 99. 7. Jerusalem 100. 8. Karmel 100. 9. Lydda / Diospolis 101. 10. Mamre 101. d. Orte an der Mittelmeerküste. 1. Asdod 102. 2. Askalon 102. 3. Caesarea 1 |
title_sort | iudea a allgemeines i name a herkunft 64 b begriff 65 1 engerer sinn kernland iudaea 65 2 erweiterter sinn 66 ii bevolkerung 66 iii sprachen a hebraisch 67 b aramaisch 68 c griechisch 69 d latein 70 e andere sprachen 70 iv wirtschaft a landwirtschaft 1 historisch 70 2 produktionsgebiete 71 b gewerbe 72 c handel 73 v numismatik 73 vi zeitrechnung 74 b geschichte 74 i zeit bis zum ersten jud krieg 66 nc a stamm juda bis 168 vc 75 b maccabaer bzw hasmonaer 168 063 vc 75 c pompeius bis herodes d gr 63 40 vc 76 d herodes d gr u archelaos 40 vc 6 nc 77 e prokuratur toparchien 66 nc 78 ii zeit der jud kriege 66 135 nc a erster jud krieg 66 70 nc 79 b zwischenkriegszeit 70 132 nc 80 c zweiter jud krieg 132 35 nc 81 iii zeit bis zur islam eroberung 640 nc a nachkriegszeit bis diokletian 135 284 nc 1 bevolkerungsentwicklung 82 2 urbanisierung reichskrise 83 b diokletian neuordnung der provinzen 284 400 nc 84 c konstantin d gr bis zur islam eroberung 324 640 nc 85 c topographie i karten u verkehrswege a karten 1 itinerarkarten 85 2 madabakarte 86 b verkehrswege 87 ii limes palaestinae u befestigungsanlagen a limes palaestinae 88 b befestigungsanlagen 89 iii wasserversorgung 90 iv graber 91 a judisch 91 b christlich 91 v wichtige orte im kernland iudaea u an der mittelmeerkuste a profane bauten 92 b kultstatten 1 pagane heiligtumer 93 2 judische u samaritanische heiligtumer 94 3 christliche heiligtumer 95 c orte im kernland iudaea 95 1 beth gubrin eleutheropolis 96 2 bethlehem 96 3 emmaus nikopolis 97 4 en gedi 98 5 hebron 98 6 jericho 99 7 jerusalem 100 8 karmel 100 9 lydda diospolis 101 10 mamre 101 d orte an der mittelmeerkuste 1 asdod 102 2 askalon 102 3 caesarea 1 |
topic | Iudaea |
topic_facet | Iudaea |
work_keys_str_mv | AT wagnerluxute iudeaaallgemeinesinameaherkunft64bbegriff651engerersinnkernlandiudaea652erweitertersinn66iibevolkerung66iiisprachenahebraisch67baramaisch68cgriechisch69dlatein70eanderesprachen70ivwirtschaftalandwirtschaft1historisch702produktionsgebiete71bgewerbe72chande |