Iudea. A. Allgemeines. I. Name. a. Herkunft 64. b. Begriff 65. 1. Engerer Sinn (Kernland Iudaea) 65. 2. Erweiterter Sinn 66. II. Bevölkerung 66. III. Sprachen. a. Hebräisch 67. b. Aramäisch 68. c. Griechisch 69. d. Latein 70. e. Andere Sprachen 70. IV. Wirtschaft. a. Landwirtschaft. 1. Historisch 70. 2. Produktionsgebiete 71. b. Gewerbe 72. c. Handel 73. V. Numismatik 73. VI. Zeitrechnung 74. B. Geschichte 74. I. Zeit bis zum Ersten Jüd. Krieg (66 nC.). a. Stamm Juda bis 168 vC. 75. b. Maccabäer bzw. Hasmonäer (168/063 vC.) 75. c. Pompeius bis Herodes d. Gr. (63/40 vC.) 76. d. Herodes d. Gr. u. Archelaos (40 vC./6 nC.) 77. e. Prokuratur, Toparchien (&/66 nC.) 78. II. Zeit der Jüd. kriege (66/135 nC.). a. Erster Jüd. Krieg (66/70 nC.) 79. b. Zwischenkriegszeit (70/132 nC.) 80. c. Zweiter Jüd. Krieg (132/35 nC.) 81. III. Zeit bis zur islam. Eroberung (640 nC.). a. Nachkriegszeit bis Diokletian (135/284 nC.). 1. Bevölkerungsentwicklung 82. 2. Urbanisierung, Reichskrise 83. b. Diokletian, Neuordnung der Provinzen (284/400 nC.) 84. c. Konstantin d. Gr. bis zur islam. Eroberung (324/640 nC.) 85. C. Topographie. I. Karten u. Verkehrswege. a. Karten. 1. Itinerarkarten 85. 2. Madabakarte 86. b. Verkehrswege 87. II. Limes Palaestinae u. Befestigungsanlagen. a. Limes Palaestinae 88. b. Befestigungsanlagen 89. III. Wasserversorgung 90. IV. Gräber 91. a. Jüdisch 91. b. Christlich 91. V. Wichtige Orte im Kernland Iudaea u. an der Mittelmeerküste. a. Profane Bauten 92. b. Kultstätten. 1. Pagane Heiligtümer 93. 2. Jüdische u. samaritanische Heiligtümer 94. 3. Christliche Heiligtümer 95. c. Orte im Kernland Iudaea 95. 1. Beth Gubrin / Eleutheropolis 96. 2. Bethlehem 96. 3. Emmaus /Nikopolis 97. 4. En-Gedi 98. 5. Hebron 98. 6. Jericho 99. 7. Jerusalem 100. 8. Karmel 100. 9. Lydda / Diospolis 101. 10. Mamre 101. d. Orte an der Mittelmeerküste. 1. Asdod 102. 2. Askalon 102. 3. Caesarea 1:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wagner-Lux, Ute (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1998
Schlagworte:
Beschreibung:Iudea. A. Allgemeines. I. Name. a. Herkunft 64. b. Begriff 65. 1. Engerer Sinn (Kernland Iudaea) 65. 2. Erweiterter Sinn 66. II. Bevölkerung 66. III. Sprachen. a. Hebräisch 67. b. Aramäisch 68. c. Griechisch 69. d. Latein 70. e. Andere Sprachen 70. IV. Wirtschaft. a. Landwirtschaft. 1. Historisch 70. 2. Produktionsgebiete 71. b. Gewerbe 72. c. Handel 73. V. Numismatik 73. VI. Zeitrechnung 74. B. Geschichte 74. I. Zeit bis zum Ersten Jüd. Krieg (66 nC.). a. Stamm Juda bis 168 vC. 75. b. Maccabäer bzw. Hasmonäer (168/063 vC.) 75. c. Pompeius bis Herodes d. Gr. (63/40 vC.) 76. d. Herodes d. Gr. u. Archelaos (40 vC./6 nC.) 77. e. Prokuratur, Toparchien (&/66 nC.) 78. II. Zeit der Jüd. kriege (66/135 nC.). a. Erster Jüd. Krieg (66/70 nC.) 79. b. Zwischenkriegszeit (70/132 nC.) 80. c. Zweiter Jüd. Krieg (132/35 nC.) 81. III. Zeit bis zur islam. Eroberung (640 nC.). a. Nachkriegszeit bis Diokletian (135/284 nC.). 1. Bevölkerungsentwicklung 82. 2. Urbanisierung, Reichskrise 83. b. Diokletian, Neuordnung der Provinzen (284/400 nC.) 84. c. Konstantin d. Gr. bis zur islam. Eroberung (324/640 nC.) 85. C. Topographie. I. Karten u. Verkehrswege. a. Karten. 1. Itinerarkarten 85. 2. Madabakarte 86. b. Verkehrswege 87. II. Limes Palaestinae u. Befestigungsanlagen. a. Limes Palaestinae 88. b. Befestigungsanlagen 89. III. Wasserversorgung 90. IV. Gräber 91. a. Jüdisch 91. b. Christlich 91. V. Wichtige Orte im Kernland Iudaea u. an der Mittelmeerküste. a. Profane Bauten 92. b. Kultstätten. 1. Pagane Heiligtümer 93. 2. Jüdische u. samaritanische Heiligtümer 94. 3. Christliche Heiligtümer 95. c. Orte im Kernland Iudaea 95. 1. Beth Gubrin / Eleutheropolis 96. 2. Bethlehem 96. 3. Emmaus /Nikopolis 97. 4. En-Gedi 98. 5. Hebron 98. 6. Jericho 99. 7. Jerusalem 100. 8. Karmel 100. 9. Lydda / Diospolis 101. 10. Mamre 101. d. Orte an der Mittelmeerküste. 1. Asdod 102. 2. Askalon 102. 3. Caesarea 1
03. 4. Gaza 104. 5. Jabne 105. 6. Joppe 105. D. Religiöses u. kulturelles Leben. I. Judentum. a. Synedrium 106. b. Lehrhäuser 106. c. Schrifttum 107. II. Samaritaner 107. III. Heidentum. a. Religiosität 108. b. Rhetorenschulen 109. c. Sport u. Massenunterhaltung 110. IV. Christentum. a. Kirche. 1. Jesusstätten in Iudaea 110. 2. Anfänge u. frühe Mission 111. 3. Verbreitung 111. 4. Christenverfolgung (303/11 nC.) 113. 5. Zeit der Reichskirche (324/638 nC.) 114. b. Pilgerwesen. 1. Historisch 115. 2. Reiserouten 117. c. Mönchtum, Klöster 118. 1. Allgemeines 118. 2. Anfänge 119. 3. Klöster in der judäischen Wüste 120. 4. Klöster in der Umgebung von Gaza 124. 5. Lateinische Klöster 125. 6. Niedergang 125. d. Schulen 125. e. Schrifttum 125

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!