Juden. A. Verbreitung im 1. Jh. nC. I. Geographischer Überblick 162. a. Ägypten 162. b. Kyrenaika 163. c. Syrien 163. d. Babylonien 163. e. Kleinasien 163. f. Griechenland 164. g. Italien 164. h. Übriger Westteil des Reiches 165. II. Siedlungsformen 165. III. Organisation. a. Regional 166. 1. Babylonien 166. 2. Palästina 167. 3. Syrien 167. 4. Alexandria 167. 5. Kyrenaika 168. 6. Rom u. lateinischer Westen 168. b. Im gesamten Reich 169. IV. Synagogen 169. a. Verbreitung 169. b. Funktion 170. V. Kultur 170. a. Anpassung 170. b. Abgrenzung 171. VI. Bevölkerungsanteil 172. a. Schätzungen 172. b. Zuwachs 172. c. Schichtenzugehörigkeit 173. B. Die große Krise (66/138). I. Der Jüd. Krieg (66/79) 174. II. Bis zu den Diasporaaufständen (115/17) 175. III. Der Bar-Kokhba-Aufstand (132/35) 176. IV. Geistige Neuansätze 177. a. Rabbinat 177. b. Kanon 177. c. Bruch mit der griech. Kultur 178. d. Ausgrenzung innerer Abweichler 178. e. Sondersteuer 179. C. Die Zeit der Konsolidierung (138/324). I. Palästina 179. a. Patriarchat 180. 1. Stellung 180. 2. Bedeutung für die Diaspora 180. b. Rabbinat 181. 1. Ordination 181. 2. Traditionskodifikation 182. c. Synagogen 182. 1. Ausgrabungen 183. 2. Gottesdienst u. Schulgebäude 183. d. Friedhöfe 184. 1. Typen 184. 2. Bet Schearim 184. II. Diaspora. a. Babylonien 185. 1. Beziehungen zu Palästina 185. 2. Selbstverwaltung 185. 3. Schulbetrieb 185. b. Syrien. 1. Allgemein 186. 2. Archäologische Zeugnisse 186. a1. Palmyra 186. a2. Dura Europos 186. c. Kleinasien. 1. Allgemeine Lage 187. 2. Sardes 187. 3. Aphrodisias 188. 4. Phrygien u. Kilikien 189. d. Makedonien 189. e. Rom u. Ostia 189. f. Übriges Westeuropa 190. g. Ägypten 191. h. Nordafrika. 1. Kyrenaika 191. 2. Karthago 191. 3. Weiteres Nordafrika 191. 4. Juden u. Christen 192. D. Von Konstantin bis Theodosius II. I. Gesetzgebung 192. a. Städtische Kurien 192. b. Patriarchat 193. c. Primates 1:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Stemberger, Günter 1940- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1998
Schlagworte:
Beschreibung:Juden. A. Verbreitung im 1. Jh. nC. I. Geographischer Überblick 162. a. Ägypten 162. b. Kyrenaika 163. c. Syrien 163. d. Babylonien 163. e. Kleinasien 163. f. Griechenland 164. g. Italien 164. h. Übriger Westteil des Reiches 165. II. Siedlungsformen 165. III. Organisation. a. Regional 166. 1. Babylonien 166. 2. Palästina 167. 3. Syrien 167. 4. Alexandria 167. 5. Kyrenaika 168. 6. Rom u. lateinischer Westen 168. b. Im gesamten Reich 169. IV. Synagogen 169. a. Verbreitung 169. b. Funktion 170. V. Kultur 170. a. Anpassung 170. b. Abgrenzung 171. VI. Bevölkerungsanteil 172. a. Schätzungen 172. b. Zuwachs 172. c. Schichtenzugehörigkeit 173. B. Die große Krise (66/138). I. Der Jüd. Krieg (66/79) 174. II. Bis zu den Diasporaaufständen (115/17) 175. III. Der Bar-Kokhba-Aufstand (132/35) 176. IV. Geistige Neuansätze 177. a. Rabbinat 177. b. Kanon 177. c. Bruch mit der griech. Kultur 178. d. Ausgrenzung innerer Abweichler 178. e. Sondersteuer 179. C. Die Zeit der Konsolidierung (138/324). I. Palästina 179. a. Patriarchat 180. 1. Stellung 180. 2. Bedeutung für die Diaspora 180. b. Rabbinat 181. 1. Ordination 181. 2. Traditionskodifikation 182. c. Synagogen 182. 1. Ausgrabungen 183. 2. Gottesdienst u. Schulgebäude 183. d. Friedhöfe 184. 1. Typen 184. 2. Bet Schearim 184. II. Diaspora. a. Babylonien 185. 1. Beziehungen zu Palästina 185. 2. Selbstverwaltung 185. 3. Schulbetrieb 185. b. Syrien. 1. Allgemein 186. 2. Archäologische Zeugnisse 186. a1. Palmyra 186. a2. Dura Europos 186. c. Kleinasien. 1. Allgemeine Lage 187. 2. Sardes 187. 3. Aphrodisias 188. 4. Phrygien u. Kilikien 189. d. Makedonien 189. e. Rom u. Ostia 189. f. Übriges Westeuropa 190. g. Ägypten 191. h. Nordafrika. 1. Kyrenaika 191. 2. Karthago 191. 3. Weiteres Nordafrika 191. 4. Juden u. Christen 192. D. Von Konstantin bis Theodosius II. I. Gesetzgebung 192. a. Städtische Kurien 192. b. Patriarchat 193. c. Primates 1
94. d. Synagogen 194. e. Konvertiten 195. f. Mischehen u. öffentlicher Dienst 195. II. Palästina 195. a. Christianisierung 195. b. Reaktionen. 1. Gallus-Aufstand 196. 2. Iulians Tempelbauprojekt 197. c. Blütezeit des Judentums 197. 1. Literatur 197. a1. Palästinischer Talmud 197. Midraschim u. Piyyutim 198. 2. Synagogenbauten 198. III. Diaspora. a. Syrien 199. b. Babylonien 200. c. Kleinasien. 1. Synagogen 200. 2. Sardes 201. 3. Integration ins Stadtleben 201. d. Kreta u. Zypern 201. e. Europa. 1. Griechenland 201. 2. Italien. a1. Rom 202. a2. Norditalien 203. a3. Süditalien u. Sizilien 203. 3. Gallien u. Rheinland 204. 4. Spanien 204. f. Afrika. 1. Nordafrika 204. 2. Ägypten 205. E. Bis zur islamischen Eroberung. I. Gesetzgebung 206. a. Berufsverbote 206. b. Konvertiten 206. c. Zwangstaufen 207. d. Sklaven 207. e. Eherecht 207. f. Grundbesitz 208. g. Liturgie 208. h. Häresie 209. II. Palästina 209. a. Entwicklung 209. b. Samaritaner 210. c. Synagogen. 1. Bauten 211. 2. Mosaiken 211. 3. Inschriften 213. 4. Entwicklungen 213. d. Juden u. Christen 214. III. Diaspora. a. Arabische Halbinsel 215. 1. Südarabien 215. 2. Norden 215. b. Babylonien 215. c. Syrien 216. d. Kleinasien 217. e. Italien 217. f. Gallien 219. g. Spanien 219. h. Nordafrika 220. j. Ägypten 220. F. Fremdbild. I. Heidnisch. a. Griechisch. 1. Anerkennung 221. 2. Ablehnung 221. b. Rom 222. 1. Negativ 222. 2. Positiv 222. c. Heidnisch-christliche Auseinandersetzung 223. II. Christlich 224

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!