Gründer. A. Nichtchristlich. I. Die Quellenlage. a. Gründungsliteratur 1108. b. Örtlicher Charakter der Gründungssagen ("ktiseis") 1109. c. Geschichte u. Legende 1110. II. Griechische Gründer. a. Kolonie u. Vaterstadt 1111. b. Die Einsetzung als Gründer 1115. c. Aufgaben des Gründers 1121. III. Römische Gründer. a. Romulus 1125. b. Römische Kolonisation 1126. IV. Religiöse Gesichtspunkte. a. Göttliche Inspiration des Gründers. 1. Sagen 1129. 2. Bedeutung der Sagen 1132. 3. Historischer Gebrauch von Wahrsagungen 1134. b. Rituelle Pflichten des Gründers 1136. V. Der Kult des Gründers. a. Archaisches u. klassisches Griechenland 1139. b. Spätere Entwicklung 1142. B. Christlich. I. Bedeutung u. Terminologie 1145. II. Jesus Christus als Gründer des christl. Glaubens u. der Kirche 1147. III. Apostel als Gründer von Gemeinden. a. Das apostolische Zeitalter 1148. b. Vom späten 1. bis 3. Jh. 1149. c. Die Spätantike 1152. IV. Mönche u. Bischöfe 1155. V. Kaiser, Könige, Adel u. Bürger 1160. VI. Häretiker u. Schismatiker 1162. VII. Rechtliches 1163. VIII. Namen des Gründers u. Namen der Gründung 1165. IX. Göttliche Zeichen für den Gründer 1166. X. Kult des Gründers 1167. XI. Auseinandersetzung 1168:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1983
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045617229 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1983 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0742420 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045617229 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Cornell, Tim |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)1024589420 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gründer. A. Nichtchristlich. I. Die Quellenlage. a. Gründungsliteratur 1108. b. Örtlicher Charakter der Gründungssagen ("ktiseis") 1109. c. Geschichte u. Legende 1110. II. Griechische Gründer. a. Kolonie u. Vaterstadt 1111. b. Die Einsetzung als Gründer 1115. c. Aufgaben des Gründers 1121. III. Römische Gründer. a. Romulus 1125. b. Römische Kolonisation 1126. IV. Religiöse Gesichtspunkte. a. Göttliche Inspiration des Gründers. 1. Sagen 1129. 2. Bedeutung der Sagen 1132. 3. Historischer Gebrauch von Wahrsagungen 1134. b. Rituelle Pflichten des Gründers 1136. V. Der Kult des Gründers. a. Archaisches u. klassisches Griechenland 1139. b. Spätere Entwicklung 1142. B. Christlich. I. Bedeutung u. Terminologie 1145. II. Jesus Christus als Gründer des christl. Glaubens u. der Kirche 1147. III. Apostel als Gründer von Gemeinden. a. Das apostolische Zeitalter 1148. b. Vom späten 1. bis 3. Jh. 1149. c. Die Spätantike 1152. IV. Mönche u. Bischöfe 1155. V. Kaiser, Könige, Adel u. Bürger 1160. VI. Häretiker u. Schismatiker 1162. VII. Rechtliches 1163. VIII. Namen des Gründers u. Namen der Gründung 1165. IX. Göttliche Zeichen für den Gründer 1166. X. Kult des Gründers 1167. XI. Auseinandersetzung 1168 |
264 | 1 | |c 1983 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Gründer; Founder | |
700 | 1 | |a Speyer, Wolfgang |d 1933- |e Verfasser |0 (DE-588)120518015 |4 aut | |
700 | 1 | |a Engemann, Josef |d 1926-2020 |0 (DE-588)119052431 |4 trl | |
773 | 1 | 8 | |g year:1983 |g pages:1107-1171 |
773 | 0 | 8 | |t Reallexikon für Antike und Christentum. 12. Gottesschau (Visio beatifica) - Gürtel |d Stuttgart, 1983 |g (1983), 1107-1171 |w (DE-604)BV001199985 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0005_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031000783 | ||
941 | |j 1983 |s 1107-1171 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179658421305344 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV001199985 |
author | Cornell, Tim 1946- Speyer, Wolfgang 1933- |
author2 | Engemann, Josef 1926-2020 |
author2_role | trl |
author2_variant | j e je |
author_GND | (DE-588)1024589420 (DE-588)120518015 (DE-588)119052431 |
author_facet | Cornell, Tim 1946- Speyer, Wolfgang 1933- Engemann, Josef 1926-2020 |
author_role | aut aut |
author_sort | Cornell, Tim 1946- |
author_variant | t c tc w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045617229 |
ctrlnum | (gbd)0742420 (DE-599)BVBBV045617229 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02228naa a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045617229</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1983 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0742420</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045617229</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cornell, Tim</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024589420</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gründer. A. Nichtchristlich. I. Die Quellenlage. a. Gründungsliteratur 1108. b. Örtlicher Charakter der Gründungssagen ("ktiseis") 1109. c. Geschichte u. Legende 1110. II. Griechische Gründer. a. Kolonie u. Vaterstadt 1111. b. Die Einsetzung als Gründer 1115. c. Aufgaben des Gründers 1121. III. Römische Gründer. a. Romulus 1125. b. Römische Kolonisation 1126. IV. Religiöse Gesichtspunkte. a. Göttliche Inspiration des Gründers. 1. Sagen 1129. 2. Bedeutung der Sagen 1132. 3. Historischer Gebrauch von Wahrsagungen 1134. b. Rituelle Pflichten des Gründers 1136. V. Der Kult des Gründers. a. Archaisches u. klassisches Griechenland 1139. b. Spätere Entwicklung 1142. B. Christlich. I. Bedeutung u. Terminologie 1145. II. Jesus Christus als Gründer des christl. Glaubens u. der Kirche 1147. III. Apostel als Gründer von Gemeinden. a. Das apostolische Zeitalter 1148. b. Vom späten 1. bis 3. Jh. 1149. c. Die Spätantike 1152. IV. Mönche u. Bischöfe 1155. V. Kaiser, Könige, Adel u. Bürger 1160. VI. Häretiker u. Schismatiker 1162. VII. Rechtliches 1163. VIII. Namen des Gründers u. Namen der Gründung 1165. IX. Göttliche Zeichen für den Gründer 1166. X. Kult des Gründers 1167. XI. Auseinandersetzung 1168</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gründer; Founder</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Speyer, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120518015</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engemann, Josef</subfield><subfield code="d">1926-2020</subfield><subfield code="0">(DE-588)119052431</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1983</subfield><subfield code="g">pages:1107-1171</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon für Antike und Christentum. 12. Gottesschau (Visio beatifica) - Gürtel</subfield><subfield code="d">Stuttgart, 1983</subfield><subfield code="g">(1983), 1107-1171</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001199985</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0005_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031000783</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1983</subfield><subfield code="s">1107-1171</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045617229 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:23:22Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031000783 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0005_e |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
record_format | marc |
spelling | Cornell, Tim 1946- Verfasser (DE-588)1024589420 aut Gründer. A. Nichtchristlich. I. Die Quellenlage. a. Gründungsliteratur 1108. b. Örtlicher Charakter der Gründungssagen ("ktiseis") 1109. c. Geschichte u. Legende 1110. II. Griechische Gründer. a. Kolonie u. Vaterstadt 1111. b. Die Einsetzung als Gründer 1115. c. Aufgaben des Gründers 1121. III. Römische Gründer. a. Romulus 1125. b. Römische Kolonisation 1126. IV. Religiöse Gesichtspunkte. a. Göttliche Inspiration des Gründers. 1. Sagen 1129. 2. Bedeutung der Sagen 1132. 3. Historischer Gebrauch von Wahrsagungen 1134. b. Rituelle Pflichten des Gründers 1136. V. Der Kult des Gründers. a. Archaisches u. klassisches Griechenland 1139. b. Spätere Entwicklung 1142. B. Christlich. I. Bedeutung u. Terminologie 1145. II. Jesus Christus als Gründer des christl. Glaubens u. der Kirche 1147. III. Apostel als Gründer von Gemeinden. a. Das apostolische Zeitalter 1148. b. Vom späten 1. bis 3. Jh. 1149. c. Die Spätantike 1152. IV. Mönche u. Bischöfe 1155. V. Kaiser, Könige, Adel u. Bürger 1160. VI. Häretiker u. Schismatiker 1162. VII. Rechtliches 1163. VIII. Namen des Gründers u. Namen der Gründung 1165. IX. Göttliche Zeichen für den Gründer 1166. X. Kult des Gründers 1167. XI. Auseinandersetzung 1168 1983 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gründer; Founder Speyer, Wolfgang 1933- Verfasser (DE-588)120518015 aut Engemann, Josef 1926-2020 (DE-588)119052431 trl year:1983 pages:1107-1171 Reallexikon für Antike und Christentum. 12. Gottesschau (Visio beatifica) - Gürtel Stuttgart, 1983 (1983), 1107-1171 (DE-604)BV001199985 |
spellingShingle | Cornell, Tim 1946- Speyer, Wolfgang 1933- Gründer. A. Nichtchristlich. I. Die Quellenlage. a. Gründungsliteratur 1108. b. Örtlicher Charakter der Gründungssagen ("ktiseis") 1109. c. Geschichte u. Legende 1110. II. Griechische Gründer. a. Kolonie u. Vaterstadt 1111. b. Die Einsetzung als Gründer 1115. c. Aufgaben des Gründers 1121. III. Römische Gründer. a. Romulus 1125. b. Römische Kolonisation 1126. IV. Religiöse Gesichtspunkte. a. Göttliche Inspiration des Gründers. 1. Sagen 1129. 2. Bedeutung der Sagen 1132. 3. Historischer Gebrauch von Wahrsagungen 1134. b. Rituelle Pflichten des Gründers 1136. V. Der Kult des Gründers. a. Archaisches u. klassisches Griechenland 1139. b. Spätere Entwicklung 1142. B. Christlich. I. Bedeutung u. Terminologie 1145. II. Jesus Christus als Gründer des christl. Glaubens u. der Kirche 1147. III. Apostel als Gründer von Gemeinden. a. Das apostolische Zeitalter 1148. b. Vom späten 1. bis 3. Jh. 1149. c. Die Spätantike 1152. IV. Mönche u. Bischöfe 1155. V. Kaiser, Könige, Adel u. Bürger 1160. VI. Häretiker u. Schismatiker 1162. VII. Rechtliches 1163. VIII. Namen des Gründers u. Namen der Gründung 1165. IX. Göttliche Zeichen für den Gründer 1166. X. Kult des Gründers 1167. XI. Auseinandersetzung 1168 Gründer; Founder |
title | Gründer. A. Nichtchristlich. I. Die Quellenlage. a. Gründungsliteratur 1108. b. Örtlicher Charakter der Gründungssagen ("ktiseis") 1109. c. Geschichte u. Legende 1110. II. Griechische Gründer. a. Kolonie u. Vaterstadt 1111. b. Die Einsetzung als Gründer 1115. c. Aufgaben des Gründers 1121. III. Römische Gründer. a. Romulus 1125. b. Römische Kolonisation 1126. IV. Religiöse Gesichtspunkte. a. Göttliche Inspiration des Gründers. 1. Sagen 1129. 2. Bedeutung der Sagen 1132. 3. Historischer Gebrauch von Wahrsagungen 1134. b. Rituelle Pflichten des Gründers 1136. V. Der Kult des Gründers. a. Archaisches u. klassisches Griechenland 1139. b. Spätere Entwicklung 1142. B. Christlich. I. Bedeutung u. Terminologie 1145. II. Jesus Christus als Gründer des christl. Glaubens u. der Kirche 1147. III. Apostel als Gründer von Gemeinden. a. Das apostolische Zeitalter 1148. b. Vom späten 1. bis 3. Jh. 1149. c. Die Spätantike 1152. IV. Mönche u. Bischöfe 1155. V. Kaiser, Könige, Adel u. Bürger 1160. VI. Häretiker u. Schismatiker 1162. VII. Rechtliches 1163. VIII. Namen des Gründers u. Namen der Gründung 1165. IX. Göttliche Zeichen für den Gründer 1166. X. Kult des Gründers 1167. XI. Auseinandersetzung 1168 |
title_auth | Gründer. A. Nichtchristlich. I. Die Quellenlage. a. Gründungsliteratur 1108. b. Örtlicher Charakter der Gründungssagen ("ktiseis") 1109. c. Geschichte u. Legende 1110. II. Griechische Gründer. a. Kolonie u. Vaterstadt 1111. b. Die Einsetzung als Gründer 1115. c. Aufgaben des Gründers 1121. III. Römische Gründer. a. Romulus 1125. b. Römische Kolonisation 1126. IV. Religiöse Gesichtspunkte. a. Göttliche Inspiration des Gründers. 1. Sagen 1129. 2. Bedeutung der Sagen 1132. 3. Historischer Gebrauch von Wahrsagungen 1134. b. Rituelle Pflichten des Gründers 1136. V. Der Kult des Gründers. a. Archaisches u. klassisches Griechenland 1139. b. Spätere Entwicklung 1142. B. Christlich. I. Bedeutung u. Terminologie 1145. II. Jesus Christus als Gründer des christl. Glaubens u. der Kirche 1147. III. Apostel als Gründer von Gemeinden. a. Das apostolische Zeitalter 1148. b. Vom späten 1. bis 3. Jh. 1149. c. Die Spätantike 1152. IV. Mönche u. Bischöfe 1155. V. Kaiser, Könige, Adel u. Bürger 1160. VI. Häretiker u. Schismatiker 1162. VII. Rechtliches 1163. VIII. Namen des Gründers u. Namen der Gründung 1165. IX. Göttliche Zeichen für den Gründer 1166. X. Kult des Gründers 1167. XI. Auseinandersetzung 1168 |
title_exact_search | Gründer. A. Nichtchristlich. I. Die Quellenlage. a. Gründungsliteratur 1108. b. Örtlicher Charakter der Gründungssagen ("ktiseis") 1109. c. Geschichte u. Legende 1110. II. Griechische Gründer. a. Kolonie u. Vaterstadt 1111. b. Die Einsetzung als Gründer 1115. c. Aufgaben des Gründers 1121. III. Römische Gründer. a. Romulus 1125. b. Römische Kolonisation 1126. IV. Religiöse Gesichtspunkte. a. Göttliche Inspiration des Gründers. 1. Sagen 1129. 2. Bedeutung der Sagen 1132. 3. Historischer Gebrauch von Wahrsagungen 1134. b. Rituelle Pflichten des Gründers 1136. V. Der Kult des Gründers. a. Archaisches u. klassisches Griechenland 1139. b. Spätere Entwicklung 1142. B. Christlich. I. Bedeutung u. Terminologie 1145. II. Jesus Christus als Gründer des christl. Glaubens u. der Kirche 1147. III. Apostel als Gründer von Gemeinden. a. Das apostolische Zeitalter 1148. b. Vom späten 1. bis 3. Jh. 1149. c. Die Spätantike 1152. IV. Mönche u. Bischöfe 1155. V. Kaiser, Könige, Adel u. Bürger 1160. VI. Häretiker u. Schismatiker 1162. VII. Rechtliches 1163. VIII. Namen des Gründers u. Namen der Gründung 1165. IX. Göttliche Zeichen für den Gründer 1166. X. Kult des Gründers 1167. XI. Auseinandersetzung 1168 |
title_full | Gründer. A. Nichtchristlich. I. Die Quellenlage. a. Gründungsliteratur 1108. b. Örtlicher Charakter der Gründungssagen ("ktiseis") 1109. c. Geschichte u. Legende 1110. II. Griechische Gründer. a. Kolonie u. Vaterstadt 1111. b. Die Einsetzung als Gründer 1115. c. Aufgaben des Gründers 1121. III. Römische Gründer. a. Romulus 1125. b. Römische Kolonisation 1126. IV. Religiöse Gesichtspunkte. a. Göttliche Inspiration des Gründers. 1. Sagen 1129. 2. Bedeutung der Sagen 1132. 3. Historischer Gebrauch von Wahrsagungen 1134. b. Rituelle Pflichten des Gründers 1136. V. Der Kult des Gründers. a. Archaisches u. klassisches Griechenland 1139. b. Spätere Entwicklung 1142. B. Christlich. I. Bedeutung u. Terminologie 1145. II. Jesus Christus als Gründer des christl. Glaubens u. der Kirche 1147. III. Apostel als Gründer von Gemeinden. a. Das apostolische Zeitalter 1148. b. Vom späten 1. bis 3. Jh. 1149. c. Die Spätantike 1152. IV. Mönche u. Bischöfe 1155. V. Kaiser, Könige, Adel u. Bürger 1160. VI. Häretiker u. Schismatiker 1162. VII. Rechtliches 1163. VIII. Namen des Gründers u. Namen der Gründung 1165. IX. Göttliche Zeichen für den Gründer 1166. X. Kult des Gründers 1167. XI. Auseinandersetzung 1168 |
title_fullStr | Gründer. A. Nichtchristlich. I. Die Quellenlage. a. Gründungsliteratur 1108. b. Örtlicher Charakter der Gründungssagen ("ktiseis") 1109. c. Geschichte u. Legende 1110. II. Griechische Gründer. a. Kolonie u. Vaterstadt 1111. b. Die Einsetzung als Gründer 1115. c. Aufgaben des Gründers 1121. III. Römische Gründer. a. Romulus 1125. b. Römische Kolonisation 1126. IV. Religiöse Gesichtspunkte. a. Göttliche Inspiration des Gründers. 1. Sagen 1129. 2. Bedeutung der Sagen 1132. 3. Historischer Gebrauch von Wahrsagungen 1134. b. Rituelle Pflichten des Gründers 1136. V. Der Kult des Gründers. a. Archaisches u. klassisches Griechenland 1139. b. Spätere Entwicklung 1142. B. Christlich. I. Bedeutung u. Terminologie 1145. II. Jesus Christus als Gründer des christl. Glaubens u. der Kirche 1147. III. Apostel als Gründer von Gemeinden. a. Das apostolische Zeitalter 1148. b. Vom späten 1. bis 3. Jh. 1149. c. Die Spätantike 1152. IV. Mönche u. Bischöfe 1155. V. Kaiser, Könige, Adel u. Bürger 1160. VI. Häretiker u. Schismatiker 1162. VII. Rechtliches 1163. VIII. Namen des Gründers u. Namen der Gründung 1165. IX. Göttliche Zeichen für den Gründer 1166. X. Kult des Gründers 1167. XI. Auseinandersetzung 1168 |
title_full_unstemmed | Gründer. A. Nichtchristlich. I. Die Quellenlage. a. Gründungsliteratur 1108. b. Örtlicher Charakter der Gründungssagen ("ktiseis") 1109. c. Geschichte u. Legende 1110. II. Griechische Gründer. a. Kolonie u. Vaterstadt 1111. b. Die Einsetzung als Gründer 1115. c. Aufgaben des Gründers 1121. III. Römische Gründer. a. Romulus 1125. b. Römische Kolonisation 1126. IV. Religiöse Gesichtspunkte. a. Göttliche Inspiration des Gründers. 1. Sagen 1129. 2. Bedeutung der Sagen 1132. 3. Historischer Gebrauch von Wahrsagungen 1134. b. Rituelle Pflichten des Gründers 1136. V. Der Kult des Gründers. a. Archaisches u. klassisches Griechenland 1139. b. Spätere Entwicklung 1142. B. Christlich. I. Bedeutung u. Terminologie 1145. II. Jesus Christus als Gründer des christl. Glaubens u. der Kirche 1147. III. Apostel als Gründer von Gemeinden. a. Das apostolische Zeitalter 1148. b. Vom späten 1. bis 3. Jh. 1149. c. Die Spätantike 1152. IV. Mönche u. Bischöfe 1155. V. Kaiser, Könige, Adel u. Bürger 1160. VI. Häretiker u. Schismatiker 1162. VII. Rechtliches 1163. VIII. Namen des Gründers u. Namen der Gründung 1165. IX. Göttliche Zeichen für den Gründer 1166. X. Kult des Gründers 1167. XI. Auseinandersetzung 1168 |
title_short | Gründer. A. Nichtchristlich. I. Die Quellenlage. a. Gründungsliteratur 1108. b. Örtlicher Charakter der Gründungssagen ("ktiseis") 1109. c. Geschichte u. Legende 1110. II. Griechische Gründer. a. Kolonie u. Vaterstadt 1111. b. Die Einsetzung als Gründer 1115. c. Aufgaben des Gründers 1121. III. Römische Gründer. a. Romulus 1125. b. Römische Kolonisation 1126. IV. Religiöse Gesichtspunkte. a. Göttliche Inspiration des Gründers. 1. Sagen 1129. 2. Bedeutung der Sagen 1132. 3. Historischer Gebrauch von Wahrsagungen 1134. b. Rituelle Pflichten des Gründers 1136. V. Der Kult des Gründers. a. Archaisches u. klassisches Griechenland 1139. b. Spätere Entwicklung 1142. B. Christlich. I. Bedeutung u. Terminologie 1145. II. Jesus Christus als Gründer des christl. Glaubens u. der Kirche 1147. III. Apostel als Gründer von Gemeinden. a. Das apostolische Zeitalter 1148. b. Vom späten 1. bis 3. Jh. 1149. c. Die Spätantike 1152. IV. Mönche u. Bischöfe 1155. V. Kaiser, Könige, Adel u. Bürger 1160. VI. Häretiker u. Schismatiker 1162. VII. Rechtliches 1163. VIII. Namen des Gründers u. Namen der Gründung 1165. IX. Göttliche Zeichen für den Gründer 1166. X. Kult des Gründers 1167. XI. Auseinandersetzung 1168 |
title_sort | grunder a nichtchristlich i die quellenlage a grundungsliteratur 1108 b ortlicher charakter der grundungssagen ktiseis 1109 c geschichte u legende 1110 ii griechische grunder a kolonie u vaterstadt 1111 b die einsetzung als grunder 1115 c aufgaben des grunders 1121 iii romische grunder a romulus 1125 b romische kolonisation 1126 iv religiose gesichtspunkte a gottliche inspiration des grunders 1 sagen 1129 2 bedeutung der sagen 1132 3 historischer gebrauch von wahrsagungen 1134 b rituelle pflichten des grunders 1136 v der kult des grunders a archaisches u klassisches griechenland 1139 b spatere entwicklung 1142 b christlich i bedeutung u terminologie 1145 ii jesus christus als grunder des christl glaubens u der kirche 1147 iii apostel als grunder von gemeinden a das apostolische zeitalter 1148 b vom spaten 1 bis 3 jh 1149 c die spatantike 1152 iv monche u bischofe 1155 v kaiser konige adel u burger 1160 vi haretiker u schismatiker 1162 vii rechtliches 1163 viii namen des grunders u namen der grundung 1165 ix gottliche zeichen fur den grunder 1166 x kult des grunders 1167 xi auseinandersetzung 1168 |
topic | Gründer; Founder |
topic_facet | Gründer; Founder |
work_keys_str_mv | AT cornelltim grunderanichtchristlichidiequellenlageagrundungsliteratur1108bortlichercharakterdergrundungssagenktiseis1109cgeschichteulegende1110iigriechischegrunderakolonieuvaterstadt1111bdieeinsetzungalsgrunder1115caufgabendesgrunders1121iiiromischegrunderaromulus112 AT speyerwolfgang grunderanichtchristlichidiequellenlageagrundungsliteratur1108bortlichercharakterdergrundungssagenktiseis1109cgeschichteulegende1110iigriechischegrunderakolonieuvaterstadt1111bdieeinsetzungalsgrunder1115caufgabendesgrunders1121iiiromischegrunderaromulus112 AT engemannjosef grunderanichtchristlichidiequellenlageagrundungsliteratur1108bortlichercharakterdergrundungssagenktiseis1109cgeschichteulegende1110iigriechischegrunderakolonieuvaterstadt1111bdieeinsetzungalsgrunder1115caufgabendesgrunders1121iiiromischegrunderaromulus112 |