Haß. A. Vorbemerkung 678. B. Griechisch-römisch. I. Begriffsbestimmungen 678. II. Popularethik. a. Ausdrucksformen des Hasses 679. b. Feindschaften als normale Gegebenheit im Leben 680. c. Bewertung des Hasses 683. III. Philosophie. a. Verurteilung des Hasses aufgrund metaphysischer u. humanitärer Motive 687. b. Akzeptable Arten des Hasses 689. C. Jüdisch. I. Altes Testament. a. Verschiedene Bedeutungen des hebr. sn' 692. b. Haß im eigentlichen Sinn 692. 1. Haß innerhalb der Volksgemeinschaft 693. 2. Haß gegen Fremde 693. II. Außerbiblisches Judentum 695. D. Christlich. I. Neues Testament 698. II. Patristik. a. Erklärungsversuche 702. b. Ethische Probleme. 1. Neminem odisse 704. 2. 'Vollkommener Haß' 705. c. Praktische Verwirklichung 712:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1986
|
Schlagworte: |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045617190 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 190426s1986 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0742380 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045617190 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Procopé, John Fredrik |d 1941-1995 |e Verfasser |0 (DE-588)1312947152 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Haß. A. Vorbemerkung 678. B. Griechisch-römisch. I. Begriffsbestimmungen 678. II. Popularethik. a. Ausdrucksformen des Hasses 679. b. Feindschaften als normale Gegebenheit im Leben 680. c. Bewertung des Hasses 683. III. Philosophie. a. Verurteilung des Hasses aufgrund metaphysischer u. humanitärer Motive 687. b. Akzeptable Arten des Hasses 689. C. Jüdisch. I. Altes Testament. a. Verschiedene Bedeutungen des hebr. sn' 692. b. Haß im eigentlichen Sinn 692. 1. Haß innerhalb der Volksgemeinschaft 693. 2. Haß gegen Fremde 693. II. Außerbiblisches Judentum 695. D. Christlich. I. Neues Testament 698. II. Patristik. a. Erklärungsversuche 702. b. Ethische Probleme. 1. Neminem odisse 704. 2. 'Vollkommener Haß' 705. c. Praktische Verwirklichung 712 |
264 | 1 | |c 1986 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Haß; Hate | |
688 | 7 | |a Haß |0 (DE-2581)TH000006056 |2 gbd | |
700 | 1 | |a Kehl, Alois |d 1923-2017 |e Verfasser |0 (DE-588)109032276 |4 aut | |
773 | 1 | 8 | |g year:1986 |g pages:677-714 |
773 | 0 | 8 | |t Reallexikon für Antike und Christentum. 13. Gütergemeinschaft - Heilgötter |d Stuttgart, 1986 |g (1986), 677-714 |w (DE-604)BV001199986 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0005_e | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031000744 | ||
941 | |j 1986 |s 677-714 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804179658298621952 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV001199986 |
author | Procopé, John Fredrik 1941-1995 Kehl, Alois 1923-2017 |
author_GND | (DE-588)1312947152 (DE-588)109032276 |
author_facet | Procopé, John Fredrik 1941-1995 Kehl, Alois 1923-2017 |
author_role | aut aut |
author_sort | Procopé, John Fredrik 1941-1995 |
author_variant | j f p jf jfp a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045617190 |
ctrlnum | (gbd)0742380 (DE-599)BVBBV045617190 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01724naa a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045617190</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">190426s1986 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0742380</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045617190</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Procopé, John Fredrik</subfield><subfield code="d">1941-1995</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1312947152</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Haß. A. Vorbemerkung 678. B. Griechisch-römisch. I. Begriffsbestimmungen 678. II. Popularethik. a. Ausdrucksformen des Hasses 679. b. Feindschaften als normale Gegebenheit im Leben 680. c. Bewertung des Hasses 683. III. Philosophie. a. Verurteilung des Hasses aufgrund metaphysischer u. humanitärer Motive 687. b. Akzeptable Arten des Hasses 689. C. Jüdisch. I. Altes Testament. a. Verschiedene Bedeutungen des hebr. sn' 692. b. Haß im eigentlichen Sinn 692. 1. Haß innerhalb der Volksgemeinschaft 693. 2. Haß gegen Fremde 693. II. Außerbiblisches Judentum 695. D. Christlich. I. Neues Testament 698. II. Patristik. a. Erklärungsversuche 702. b. Ethische Probleme. 1. Neminem odisse 704. 2. 'Vollkommener Haß' 705. c. Praktische Verwirklichung 712</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Haß; Hate</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Haß</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000006056</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kehl, Alois</subfield><subfield code="d">1923-2017</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109032276</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1986</subfield><subfield code="g">pages:677-714</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon für Antike und Christentum. 13. Gütergemeinschaft - Heilgötter</subfield><subfield code="d">Stuttgart, 1986</subfield><subfield code="g">(1986), 677-714</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001199986</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0005_e</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031000744</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1986</subfield><subfield code="s">677-714</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045617190 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:23:22Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031000744 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0005_e |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
record_format | marc |
spelling | Procopé, John Fredrik 1941-1995 Verfasser (DE-588)1312947152 aut Haß. A. Vorbemerkung 678. B. Griechisch-römisch. I. Begriffsbestimmungen 678. II. Popularethik. a. Ausdrucksformen des Hasses 679. b. Feindschaften als normale Gegebenheit im Leben 680. c. Bewertung des Hasses 683. III. Philosophie. a. Verurteilung des Hasses aufgrund metaphysischer u. humanitärer Motive 687. b. Akzeptable Arten des Hasses 689. C. Jüdisch. I. Altes Testament. a. Verschiedene Bedeutungen des hebr. sn' 692. b. Haß im eigentlichen Sinn 692. 1. Haß innerhalb der Volksgemeinschaft 693. 2. Haß gegen Fremde 693. II. Außerbiblisches Judentum 695. D. Christlich. I. Neues Testament 698. II. Patristik. a. Erklärungsversuche 702. b. Ethische Probleme. 1. Neminem odisse 704. 2. 'Vollkommener Haß' 705. c. Praktische Verwirklichung 712 1986 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Haß; Hate Haß (DE-2581)TH000006056 gbd Kehl, Alois 1923-2017 Verfasser (DE-588)109032276 aut year:1986 pages:677-714 Reallexikon für Antike und Christentum. 13. Gütergemeinschaft - Heilgötter Stuttgart, 1986 (1986), 677-714 (DE-604)BV001199986 |
spellingShingle | Procopé, John Fredrik 1941-1995 Kehl, Alois 1923-2017 Haß. A. Vorbemerkung 678. B. Griechisch-römisch. I. Begriffsbestimmungen 678. II. Popularethik. a. Ausdrucksformen des Hasses 679. b. Feindschaften als normale Gegebenheit im Leben 680. c. Bewertung des Hasses 683. III. Philosophie. a. Verurteilung des Hasses aufgrund metaphysischer u. humanitärer Motive 687. b. Akzeptable Arten des Hasses 689. C. Jüdisch. I. Altes Testament. a. Verschiedene Bedeutungen des hebr. sn' 692. b. Haß im eigentlichen Sinn 692. 1. Haß innerhalb der Volksgemeinschaft 693. 2. Haß gegen Fremde 693. II. Außerbiblisches Judentum 695. D. Christlich. I. Neues Testament 698. II. Patristik. a. Erklärungsversuche 702. b. Ethische Probleme. 1. Neminem odisse 704. 2. 'Vollkommener Haß' 705. c. Praktische Verwirklichung 712 Haß; Hate |
title | Haß. A. Vorbemerkung 678. B. Griechisch-römisch. I. Begriffsbestimmungen 678. II. Popularethik. a. Ausdrucksformen des Hasses 679. b. Feindschaften als normale Gegebenheit im Leben 680. c. Bewertung des Hasses 683. III. Philosophie. a. Verurteilung des Hasses aufgrund metaphysischer u. humanitärer Motive 687. b. Akzeptable Arten des Hasses 689. C. Jüdisch. I. Altes Testament. a. Verschiedene Bedeutungen des hebr. sn' 692. b. Haß im eigentlichen Sinn 692. 1. Haß innerhalb der Volksgemeinschaft 693. 2. Haß gegen Fremde 693. II. Außerbiblisches Judentum 695. D. Christlich. I. Neues Testament 698. II. Patristik. a. Erklärungsversuche 702. b. Ethische Probleme. 1. Neminem odisse 704. 2. 'Vollkommener Haß' 705. c. Praktische Verwirklichung 712 |
title_auth | Haß. A. Vorbemerkung 678. B. Griechisch-römisch. I. Begriffsbestimmungen 678. II. Popularethik. a. Ausdrucksformen des Hasses 679. b. Feindschaften als normale Gegebenheit im Leben 680. c. Bewertung des Hasses 683. III. Philosophie. a. Verurteilung des Hasses aufgrund metaphysischer u. humanitärer Motive 687. b. Akzeptable Arten des Hasses 689. C. Jüdisch. I. Altes Testament. a. Verschiedene Bedeutungen des hebr. sn' 692. b. Haß im eigentlichen Sinn 692. 1. Haß innerhalb der Volksgemeinschaft 693. 2. Haß gegen Fremde 693. II. Außerbiblisches Judentum 695. D. Christlich. I. Neues Testament 698. II. Patristik. a. Erklärungsversuche 702. b. Ethische Probleme. 1. Neminem odisse 704. 2. 'Vollkommener Haß' 705. c. Praktische Verwirklichung 712 |
title_exact_search | Haß. A. Vorbemerkung 678. B. Griechisch-römisch. I. Begriffsbestimmungen 678. II. Popularethik. a. Ausdrucksformen des Hasses 679. b. Feindschaften als normale Gegebenheit im Leben 680. c. Bewertung des Hasses 683. III. Philosophie. a. Verurteilung des Hasses aufgrund metaphysischer u. humanitärer Motive 687. b. Akzeptable Arten des Hasses 689. C. Jüdisch. I. Altes Testament. a. Verschiedene Bedeutungen des hebr. sn' 692. b. Haß im eigentlichen Sinn 692. 1. Haß innerhalb der Volksgemeinschaft 693. 2. Haß gegen Fremde 693. II. Außerbiblisches Judentum 695. D. Christlich. I. Neues Testament 698. II. Patristik. a. Erklärungsversuche 702. b. Ethische Probleme. 1. Neminem odisse 704. 2. 'Vollkommener Haß' 705. c. Praktische Verwirklichung 712 |
title_full | Haß. A. Vorbemerkung 678. B. Griechisch-römisch. I. Begriffsbestimmungen 678. II. Popularethik. a. Ausdrucksformen des Hasses 679. b. Feindschaften als normale Gegebenheit im Leben 680. c. Bewertung des Hasses 683. III. Philosophie. a. Verurteilung des Hasses aufgrund metaphysischer u. humanitärer Motive 687. b. Akzeptable Arten des Hasses 689. C. Jüdisch. I. Altes Testament. a. Verschiedene Bedeutungen des hebr. sn' 692. b. Haß im eigentlichen Sinn 692. 1. Haß innerhalb der Volksgemeinschaft 693. 2. Haß gegen Fremde 693. II. Außerbiblisches Judentum 695. D. Christlich. I. Neues Testament 698. II. Patristik. a. Erklärungsversuche 702. b. Ethische Probleme. 1. Neminem odisse 704. 2. 'Vollkommener Haß' 705. c. Praktische Verwirklichung 712 |
title_fullStr | Haß. A. Vorbemerkung 678. B. Griechisch-römisch. I. Begriffsbestimmungen 678. II. Popularethik. a. Ausdrucksformen des Hasses 679. b. Feindschaften als normale Gegebenheit im Leben 680. c. Bewertung des Hasses 683. III. Philosophie. a. Verurteilung des Hasses aufgrund metaphysischer u. humanitärer Motive 687. b. Akzeptable Arten des Hasses 689. C. Jüdisch. I. Altes Testament. a. Verschiedene Bedeutungen des hebr. sn' 692. b. Haß im eigentlichen Sinn 692. 1. Haß innerhalb der Volksgemeinschaft 693. 2. Haß gegen Fremde 693. II. Außerbiblisches Judentum 695. D. Christlich. I. Neues Testament 698. II. Patristik. a. Erklärungsversuche 702. b. Ethische Probleme. 1. Neminem odisse 704. 2. 'Vollkommener Haß' 705. c. Praktische Verwirklichung 712 |
title_full_unstemmed | Haß. A. Vorbemerkung 678. B. Griechisch-römisch. I. Begriffsbestimmungen 678. II. Popularethik. a. Ausdrucksformen des Hasses 679. b. Feindschaften als normale Gegebenheit im Leben 680. c. Bewertung des Hasses 683. III. Philosophie. a. Verurteilung des Hasses aufgrund metaphysischer u. humanitärer Motive 687. b. Akzeptable Arten des Hasses 689. C. Jüdisch. I. Altes Testament. a. Verschiedene Bedeutungen des hebr. sn' 692. b. Haß im eigentlichen Sinn 692. 1. Haß innerhalb der Volksgemeinschaft 693. 2. Haß gegen Fremde 693. II. Außerbiblisches Judentum 695. D. Christlich. I. Neues Testament 698. II. Patristik. a. Erklärungsversuche 702. b. Ethische Probleme. 1. Neminem odisse 704. 2. 'Vollkommener Haß' 705. c. Praktische Verwirklichung 712 |
title_short | Haß. A. Vorbemerkung 678. B. Griechisch-römisch. I. Begriffsbestimmungen 678. II. Popularethik. a. Ausdrucksformen des Hasses 679. b. Feindschaften als normale Gegebenheit im Leben 680. c. Bewertung des Hasses 683. III. Philosophie. a. Verurteilung des Hasses aufgrund metaphysischer u. humanitärer Motive 687. b. Akzeptable Arten des Hasses 689. C. Jüdisch. I. Altes Testament. a. Verschiedene Bedeutungen des hebr. sn' 692. b. Haß im eigentlichen Sinn 692. 1. Haß innerhalb der Volksgemeinschaft 693. 2. Haß gegen Fremde 693. II. Außerbiblisches Judentum 695. D. Christlich. I. Neues Testament 698. II. Patristik. a. Erklärungsversuche 702. b. Ethische Probleme. 1. Neminem odisse 704. 2. 'Vollkommener Haß' 705. c. Praktische Verwirklichung 712 |
title_sort | haß a vorbemerkung 678 b griechisch romisch i begriffsbestimmungen 678 ii popularethik a ausdrucksformen des hasses 679 b feindschaften als normale gegebenheit im leben 680 c bewertung des hasses 683 iii philosophie a verurteilung des hasses aufgrund metaphysischer u humanitarer motive 687 b akzeptable arten des hasses 689 c judisch i altes testament a verschiedene bedeutungen des hebr sn 692 b haß im eigentlichen sinn 692 1 haß innerhalb der volksgemeinschaft 693 2 haß gegen fremde 693 ii außerbiblisches judentum 695 d christlich i neues testament 698 ii patristik a erklarungsversuche 702 b ethische probleme 1 neminem odisse 704 2 vollkommener haß 705 c praktische verwirklichung 712 |
topic | Haß; Hate |
topic_facet | Haß; Hate |
work_keys_str_mv | AT procopejohnfredrik haßavorbemerkung678bgriechischromischibegriffsbestimmungen678iipopularethikaausdrucksformendeshasses679bfeindschaftenalsnormalegegebenheitimleben680cbewertungdeshasses683iiiphilosophieaverurteilungdeshassesaufgrundmetaphysischeruhumanitarermotive687bakzep AT kehlalois haßavorbemerkung678bgriechischromischibegriffsbestimmungen678iipopularethikaausdrucksformendeshasses679bfeindschaftenalsnormalegegebenheitimleben680cbewertungdeshasses683iiiphilosophieaverurteilungdeshassesaufgrundmetaphysischeruhumanitarermotive687bakzep |